Fachbereiche

Kunsterziehung: Kunst und Literatur

Mit dem Hobbit unterwegs - Ein Skizzenbuch
Über J.R.R. Tolkien, seinen "Herrn der Ringe" und seinen "Hobbit" braucht man nicht viel zu sagen; die Bücher sind seit Jahrzehnten Bestseller, und seit ihrer Verfilmung sind sie auch Nicht-Lesern bekannt. Die Bilder, die bei der Lektüre im Kopf des Lesers entstehen, sind mittlerweile wohl bei den meisten durch die Filme geprägt; vor der Verfilmung gab es illustrierte Ausgaben der Bücher. Der bekannteste Tolkien-Illustrator ist Alan Lee. Er ...
Das satierische ABC -
Unterhaltsame Tierzeichnungen und Gedichte zu so gut wie jedem Buchstaben des lateinischen Alphabets, alles aus der Feder von Ulrike Wachsmuth-Kiessling, die Erscheinungsjahr dieses Buchs 100 Jahre alt geworden wäre. Die Doppelseiten des großformatigen Bandes sind so aufgeteilt, dass links ein Tautogramm steht, das die Zeichnung auf der rechten Seite erklärt. Fantasievoll und augenzwinkernd nimmt uns die Künstlerin mit auf eine Reise durch d...
Die Kunst des HERR DER RINGE -
J.R.R. Tolkien ist bekannt als der Autor von "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe". Dass er viel mehr Werke geschrieben, Sprachen erfunden und eine Mythologie erschaffen hat, ist weniger bekannt. Zu vielen seiner Werke hat er auch gezeichnet und gemalt. Zwar äußerte er selbst: "Zeichnen konnte ich noch nie", aber der "Hobbit" wurde mit seinen Illustrationen veröffentlicht, und auch zum "Herr der Ringe" zeichnete und malte er viel. Seine Entwü...
Gelehrte Künstler - Maler, Bildhauer und Architekten der Renaissance über Kunst
Die Bilderwelten der Renaissance beeindrucken uns nach wie vor durch ihre enorme Ausdruckskraft und Komplexität. Im Gegensatz zu vorherigen Epochen gelang den Künstlern dieser Zeit ein nie zuvor erreichter Realismus als Ausdruck einer neuen Weltsicht. Mathematisch-technische Grundlagen bilden dafür ebenso die Basis wie kulturpolitische und philosophische Ideen, die in den Bildkompositionen deutlich werden. Doch wer waren diese Künstler und wi...
Andrej Tarkovskij - Leben und Werk: Filme, Schriften, Stills und Polaroids
Tarkovskijs filmisches Gesamtwerk ist schmal, aber von großer Wirkung. Seinen theoretischen und ästhetischen Texten, die schon längere Zeit in dem Band 'Die versiegelte Zeit' erhältlich sind, hat der Verlag Schirmer/Mosel einen gewichtigen Bildband zur Seite gestellt. Herausgegeben hat ihn zusammen mit Tarkovskijs Sohn Andrej und Lothar Schirmer der Übersetzer und Tarkovskij-Fachmann Hans-Joachim Schlegel. Den Mittelpunkt des Bandes bilden F...
Um Mitternacht -
"Gelassen stieg die Nacht ans Land, Lehnt träumend an der Berge Wand, ... Vom Tage, Vom heute gewesenen Tage." Wie passt ein solches Gedicht, das das Lebensgefühl der Romantik ausstrahlt, in unsere heutige Zeit? Der Künstler Hannes Binder illustriert es Zeile um Zeile in seiner bekannten Schwarz-Weiß-Technik. Dabei bringt er nicht nur Abbildungen aus der Natur, sondern auch eine Hauptverkehrsstraße oder einen Bolzplatz. "Der Berge Wan...
LiterArt 2008 - Glanzstücke aus Kunst und Literatur
Lesen und Kunst verbindet der Kalender „LiterArt“: Thema jeden Monats ist ein berühmtes Gemälde, zu dem ein jeweils passendes Zitat ausgewählt wurde. Ergänzend dazu informieren 2 Kästchen am Rand der Seite über die Dichter- wie Malerbiographie. Im Kalendarium selbst sind ebenfalls Geburts- und Todesdaten von bekannten Künstlern vermerkt. Das Wortspiel mit den lateinischen Wörtern für „Kunst“ und „Literatur“ ist also Progra...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

KalenderKalligrafieKameraKandinskyKandinsky, WassilyKarikaturenKarolingikKartenKatalogKathedralenKeith HaringKeltische und germanische KunstKeramikKerzenKieferKinderzeichnungenKirchenKirchenarchitekturKirchenbauKirchnerKirchner, Ernst LudwigKitschKlassikKlassikerKlassische ModerneKlassizismusKlassizismus und RomantikKlebenKlee, PaulKleiderKlosterKlösterKochlöffelKollwitz, KätheKompositionKonfessionelles ZeitalterKonstruktionKonsumästhetikKopenhagenKopiervorlagenKreativitätKreativitätsförderungKreiseKreuzgängeKritzelnKubismusKulturen der NaturvölkerKunstKunst und LiteraturKunstdidaktikKunstepochenKunstformKunstformenKunstgeschichteKunstkartenKunstkritikKunstphilosophieKunstpsychologieKunstpädagogikKunstreflexionKunstreiseführerKunststudiumKunsttheorieKunsttherapieKunstverständnisKunstwirkungKunstwissenschaftKurzweiligKölnKörperKörper und RaumKünstlerKünstler-Biografienkünstlerischer AusdruckKünstlerlexikon