 | Darf ein älteres Kunstwerk durch ein neueres Kunstwerk vervollständigt werden? Ist es legitim, ein Kunstwerk in einem sakralen Raum an einem anderem als dem ursprünglichen Standort zu lozieren? Darf der Innenraum einer als UNESCO-Weltkulturerbe gewürdigten Kirche durch das Aufstellen eines weiteren Kunstwerks, welches den Innenraum des sakralen Raums verändert, ergänzt werden?
Diese Fragen waren Gegenstand des Naumburger Kolloquiums „Kir... |  | Franz von Assisi gehört nicht zuletzt durch die Namenswahl des seit 2013 amtierenden Papstes zu den bekanntesten Heiligen der Christenheit. In der Kirche San Francesco in Assisi ist seine Botschaft in besonderer Weise präsent, da sich dort sein Grab befindet. So hat dieses Bauwerk eine besondere Beziehung zu Franziskus. Seine Botschaft in Bildern wird in dem vorzustellenden Band anhand der Ausmalungen dieser Kirche vorgestellt: Fachkundig besch... |
 | Zum 950-jährigen Weihejubiläum eines der Vorgänger-Bauten des heutigen gotischen Paderborner Doms im Jahr 1068 ist der Anlass für diesen voluminösen Text-Bild-Band zur wechselvollen Geschichte des Doms. Dieses in doppelter Bedeutung schwer-gewichtige Paderborner Dombuch entstand in enger Kooperation zahlreicher Fachwissenschaftler und vereint Geschichte, Geologie, Archäologie und Kunstgeschichte, Ausstattung, Orgelbau, Glockenguss und denkm... |  | Wenn wir heute die Ewige Stadt besuchen und natürlich auch den Vatikan, dann besuchen wir den modernen Petersdom, Neu St.Peter, wie er in einer langen Baugeschichte, die zu Luthers Zeiten, finanziert auch mit Mitteln des Ablasshandels, begann, entstand. Zum Bau dieser neuen Kirche aber mußte der Vorgängerbau, die frühchristliche Basilika Alt-St. Peter zunächst einmal abgerissen werden. Wie haben wir uns Alt-St.Peter vorzustellen? Mit Hilfe w... |
 | S. Maria Maggiore in Rom, nahe dem Hsuptbahnhof Roma-Termini gelegen und also sehr gut erreichbar, bildet zusammen mit S. Giovanni in Laterano, St. Pietro in Vaticano und S. Paolo fuori le Mura die großen Lateransbasiliken in Rom, die unter direkter Jurisdiktion des Heiligen Stuhls stehen und dem Papst anvertraut sind. Seit 2006 gibt es 12 Papstbasiliken: alle Basilicae maiores und einige Basilicae minores. Die in diesen großen Kirchen enthalte... |  | Wer eine Klassenfahrt nach Rom macht oder auch einfach privat die Ewige Stadt am Tiber besucht wird zahllose Kirchen vorfinden, darunter nicht wenige überaus bedeutsame frühe christliche Sakralbauen aus dem 4. bis 9. Jahrhundert, also deutlich früher als unsere hiesigen Dome und Kathedralen aus der Zeit von Romanik und Gotik. Zur Erschließung dieser frühchristlichen Kirchen und Sakralbauten liegt nun dieses überaus informative und didaktisc... |
 | Dieser voluminöse und in jeder Hinsicht schwergewichtige Band beschreibt umfassend und reich und anschaulich illustriert die Baugeschichte der für das Christentum bedeutendsten Kirche von der Antike bis heute: Der Petersdom in Rom. Bislang gab es noch keine zusammenfassende illustrierte Studie über die Geschichte des Petersdoms in Rom von seiner Erbauung im 4. Jahrhundert über seine Veränderungen im Mittelalter bis hin zum Renaissance-Neubau... |  | Der Fotograf Jakob Straub vereinigt in seinem Werk "Roma Rotunda" die majestätische Klarheit römischer Kuppelbauten mit seiner gewollt nüchternen, zielgerichteten Bildkomposition. Die jeweilige kunsthistorische Bedeutung oder die Entstehungszeit des abgebildeten Objekts sind dabei für ihn nachrangig - sei es Barock, Klassizismus oder Moderne. Für Straub sind vor allem die beeindruckende Ästhetik und die kühle Zentrierung ausschlaggebend. S... |
 | Die Michelin Reiseführer aus der Grünen Reihe ("Der Grüne Reiseführer" / "Guide Vert") sind legendär und gehören (nicht nur) hinsichtlich Reisenzielen in Frankreich zu den besten Reiseführern auf dem Buchmarkt. Die regional ausgerichteten Führer werden durch diesen Themenband ergänzt; denn Frankreich ist das Mutterland des (romanischen und) gotischen Kirchen- und Kathedralbaus mit den imposantesten Exemplaren, z.B. in Amiens oder Chartre... |  | Zisterzienserklöster sind nach einem einheitlichen Schema aufgebaut. Deshalb sind Grundrisspläne von elementarer Bedeutung für das Verstehen der einzelnen Anlage, nämlich inwiefern sie womöglich vom Muster abweicht oder es genauestens erfüllt. Ein aktueller umfassender Grundrissplankatalog aber fehlt bislang, - dieses Desiderat wird mit dieser Publikation geschlossen. Der Autor hat neue Pläne in einheitlichem Maßstab erstellt, die stets d... |
 | Kirchenräume locken europa- und weltweit immer noch (und immer mehr) Menschen an. In vielen Gemeinden wird überlegt, die Kirchen zu öffnen, um die Menschen dort über attraktive Angebote mit der christlichen Botschaft in Kontakt zu bringen. Kirchen(raum)pädagogik hat auch in der schulischen und außerschulischen Religionspädagogik seit vielen Jahren Konjunktur; die Buchtitel zum Thema häufen sich in den letzten Jahren. Dem hier anzuzeigende... |  | Tür öffnen und rein? - so einfach sollte es sich die Besucherin und der Besucher des Domes zu Schwerin nicht machen. Wie ich hineingehe, mit welch weitem Blick ich das betrachte, was zu sehen ist und was nicht, das entscheidet darüber, wie ich hinausgehe: allein mit einer Menge interessanter kunstgeschichtlicher Daten im Kopf oder auch erfüllt im Herzen?
Die gotische Kathedrale ist kein Zweckbau. Das Wort Gottes klingt in einem Schuppen, in ... |