 | „Frau des Künstlers mit Hut“(1909), „Der Sonnige Weg“(1913), „Sitzender weiblicher Akt“(1913) und „Modegeschäft“(1913) zählen zu den bekanntesten Werken von August Macke (1887-1914), die sich im Besitz des LWL-Museums für Kunst und Kultur (Münster) befinden. In diesem ist vom 28.5. bis zum 5.9.2021 die beeindruckende Ausstellung „August und Elisabeth Macke. Der Maler und die Managerin“ zu sehen. Kuratiert wurde sie von Ta... |  | In 3. aktualisierter Neuausgabe 2018 liegt jetzt dieser Band vor: ein kompaktes, übersichtlich geordnetes Handbuch mit allem Wissenswerten über die bedeutendsten Gemälde aus der ganzen Welt. Von der (Vor-)Antike bis in die jüngste Gegenwart reicht diese voluminöse Gemäldesammlung aus der legendären Reihe "1001" der Züricher Edition Olms, die auch z.B. 1001 Alben, 1001 Bücher, 1001 Filme etc. in ähnlicher Aufmachung bietet. Auf fast 1000... |
 | Ein junger jüdischer Künstler aus New York reiste 1970 mit seiner Frau nach Europa, um die alten Meister (insbesondere Dürer) zu studieren. Er landet in der Nähe von Kassel in einem kleinem nordhessischen Städtchen (Hessisch-Lichtenau) abseits der Kunstszene voller Kleinbürgerlichkeit. Ausgerechnet dort begann er sein größtes Werk.
Das Triptychon seines Lebens ist voller detailreicher Anspielungen, realistischer Darstellungen und VerknÃ... |  | Das 1891 eröffnete Kunsthistorische Museum (KHM) in Wien zählt zu den größten und bedeutendsten Museen der Welt. Es wurde 1891 eröffnet und hat jährlich ca. 800.000 Besucher. Das KHM gehört mit seinem Schwestergebäude, dem Naturhistorischen Museum gegenüber, zu den bedeutendsten historistischen Großgebäuden an der berühmten Ringstraße in Wien. Zusammen umstehen sie den Maria-Theresien-Platz. Im Haupthaus beherbergt das KHM folgende S... |
 | Aus der Gemälde und Skulpturensammlung des MoMA werden von den über 4000 Werken 216 Werke von 1885 bis 2011 großformatig abgebildt. In einer knappen Einführung erläutert Ann Temin in Grundzügen die Entstehung der Sammlung, skizziert kurz die Auf- und Ausbaupolitik der Sammlung zwischen etablierten und neuen, noch eher unbekannteren Künstlerinnen und Künstlern.
Im Wesentlichen sind es aber die Abbildungen, die neben einem gewissen Überb... |  | Von der (Vor-)Antike bis in die jüngste Gegenwart reicht diese voluminöse Gemäldesammlung aus der legendären Reihe "1001" der Züricher Edition Olms, die auch z.B. 1001 Alben, 1001 Bücher, 1001 Filme etc. in ähnlicher Aufmachung bietet. Auf fast 1000 Seiten beschreibt der Band 1001 Gemälde aller Kunstepochen, die in den renommiertesten Museen und Galerien auf der ganzen Welt hängen. Die obere Seitenhälfte bietet eine gelungene Bildreprod... |
 | Die Bilderwelten der Renaissance beeindrucken uns nach wie vor durch ihre enorme Ausdruckskraft und Komplexität. Im Gegensatz zu vorherigen Epochen gelang den Künstlern dieser Zeit ein nie zuvor erreichter Realismus als Ausdruck einer neuen Weltsicht. Mathematisch-technische Grundlagen bilden dafür ebenso die Basis wie kulturpolitische und philosophische Ideen, die in den Bildkompositionen deutlich werden. Doch wer waren diese Künstler und wi... |  | Dieses Buch ist eine gelungene Reise durch den Kunstunterricht in der Sekundarstufe und durch die verschiedenen Jahreszeiten.
Durch die sehr übersichtliche Gestaltung (siehe Inhaltsverzeichnis: Gliederung in Monate) hat man mit einem Blick ins Buch sofort die richige Stelle im Buch gefunden.
Jede Unterrichtseinheit ist sehr übersichtlich und selbsterklärend dargestellt. Es finden sich jeweils Hinweise zur Technik, den benötigten Materialie... |
 | Die beiden Praxishefte "Kunstprojekte zur Klassenraumgestaltung" von Doris Krebs bieten zahlreiche tolle Ideen für den Kunstunterricht. Da sich beide Hefte thematisch an den vier Jahreszeiten orientieren, findet man immer etwas passendes für den Unterricht.
Die Hefte sind so aufgebaut, dass in einem kurzen Vorwort allgemeine Dinge erklärt werden, z.B. welche Projekte sich für Klasse 1/2 oder 3/4 oder Klasse 1 bis 4 eignen. Auch "Tricks" werd... |  | Wer kennt sie nicht, die Mona Lisa. Das wohl berühmteste Bild der Welt wird in diesem Buch für Kinder ansprechend aufbereitet und thematisiert. Auf jeder Seite des Buches gibt es spannende Informationen über die Mona Lisa oder den Künstler Leonardo da Vinci zu entdecken und aktiv herauszufinden. So können auf jeder Seite des Buches Klappen geöffnet werden, Popups und Spiegelfolien laden zum aktiven Handeln mit dem Buch ein. Besonders reizvo... |
 | Wie bringt man Kindern einen berühmten Maler näher? Natürlich zunächst einmal über seine Bilder; und so finden sich in diesem Bilderbuch 21 der berühmtesten Gemälde Monets abgedruckt. Eine zweite Zugangsmöglichkeit besteht über sein Leben - auch dieser Weg wird hier genutzt und es werden verschiedene Stationen seines Lebens beschrieben. Ein dritter Weg schließlich ist besonders vielversprechend, aber schwierig: Kinder aktiv werden zu la... |  | Anfang des 15. Jahrhunderts erschuf eine Gruppe von Künstlern in den burgundischen Niederlanden neue Ausdrucksformen der Malerei, die für die nachfolgende Epoche bahnbrechend wurden und den Beginn neuzeitlicher Kunst kennzeichnen. Um 1425/30 vollzog sich plötzlich eine radikale Hinwendung zur eigenen Lebenswirklichkeit. Die Natur wurde genauestens studiert, es wurden real wirkende Bildflächen geschaffen, die jedes einzelne Detail zu erfassen ... |