| 
 
  |  | 
  
    | 1001 Gemälde Die Sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist 
 In 2. aktualisierter Neuausgabe
 
 Stephen Farthing (Hrsg.)
 Edition Olms
 EAN: 9783283011727 (ISBN: 3-283-01172-9)
 960 Seiten, paperback, 16 x 21cm, September, 2014, mit 1001 farbigen Illustrationen
 
EUR 29,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext 1001 GEMÄLDE
 In 2. aktualisierter Neuausgabe
 
 Ein Fest für die Augen – unterhaltsam, informativ und überraschend: Mit 1001 GEMÄLDE erfahren Sie in einem kompakten, übersichtlich geordneten Handbuch alles Wissenswerte über sensationelle Gemälde aus der ganzen Welt. Begleiten Sie Professor Farthing auf seinem Rundgang durch alle Kunstepochen.
 
 Viele Bilder sind in Museen wie dem Pariser Louvre oder dem New Yorker MoMA leicht zugänglich, andere sind über die ganze Welt verstreut. Aber jedes einzelne ist eine Reise wert.
 
 Stephen Farthing ist Maler und Professor für Zeichnen an der University of the Arts in London, Europas größter Kunsthochschule. 1990 wurde er an die Ruskin School of Drawing der Universität Oxford berufen und erhielt ein Stipendium an der St. Edmunds Hall in Oxford. 1998 wurde er Mitglied der Londoner Royal Society of Arts,und seit 2000 ist er Direktor der New York Academy of Art in Manhattan. Er studierte an der St. Martin’s School of Art in London und erhielt seinen Magister am Royal College of Art in London. Seit 1977 unterrichtet er Kunstgeschichte. Seine Bilder werden weltweit in Galerien ausgestellt, vor allem in Großbritannien, Japan und Südamerika.
 
 Rezension Von der (Vor-)Antike bis in die jüngste Gegenwart reicht diese voluminöse Gemäldesammlung aus der legendären Reihe "1001" der Züricher Edition Olms, die auch z.B. 1001 Alben, 1001 Bücher, 1001 Filme etc. in ähnlicher Aufmachung bietet. Auf fast 1000 Seiten beschreibt der Band 1001 Gemälde aller Kunstepochen, die in den renommiertesten Museen und Galerien auf der ganzen Welt hängen. Die obere Seitenhälfte bietet eine gelungene Bildreproduktion, darunter tabellarische Angaben zu Entstehungszeit, Technik, Format und Standort, die untere Seiten-Hälfte beschreibt in Fließtext das abgebildete Gemälde, ordnet es dem Künstler zu und deutet es in seiner Zeit. 
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Ausgewählt und vorgestellt von 83 Künstlern, Kuratoren, Kunstkritikern und Sammlern. 2. aktualisierte Neuausgabe. Übersetzung a.d. Englischen von Maja Ueberle und Michael Auwers. 960 Seiten mit 1001 farbigen Illustrationen. Brosch. im Format 16 × 21 cm 
Inhaltsverzeichnis Vorwort	6Einleitung	8
 Titelindex	12
 
 Vor 1400	20
 15. Jahrhundert	64
 16. Jahrhundert	130
 17. Jahrhundert	206
 18. Jahrhundert	288
 19. Jahrhundert	350
 20. Jahrhundert	564
 21. Jahrhundert	918
 
 Glossar	942
 Verzeichnis der Künstler	947
 Autoren	954
 Bildnachweise	957
 Danksagungen	960
 
        
        
        
        
         |  |  |