Fachbereiche

Erdkunde: Astronomie

« zurück
Das Weltall - Band 57 der Reihe „Meyers kleine Kinderbibliothek“
Die Bücher der Reihe „Meyers kleine Kinderbibliothek“ sind informativ, detailgetreu gezeichnet und machen einfach Spaß zu lesen: Sie erlauben es den Kindern, selbst Entdecker und Forscher zu sein! In jedem Buch finden sich mehrere transparente Folien, die nur zum Teil bedruckt sind. Durch das Umblättern dieser Folien verändern sich die Bilder, es entstehen neue Blickwinkel oder es wird dem Leser ermöglicht, ins Bildinnere zu schauen. Di...
Was ist was? Der Mond - Band 21
Warum fällt der Mond nicht auf die Erde? Warum gibt es Ebbe und Flut? Was ist eine Mondfinsternis? Diese und viele andere Fragen beantwortet der Autor Prof. Dr. Erich Übelacker, der langjährige Leiter des Planetariums in Hamburg. Anschauliche Illustrationen zeigen die Wechselwirkungen zwischen Sonne, Mond und Erde. Die Apollo-Flüge zum Mond, die einen Höhepunkt in der Geschichte der Raumfahrt darstellen, haben ebenso einen Platz im Buch ......
Was ist was? Die Sonne - Band 76
Warum leuchtet die Sonne? Was sind Sonneflecken und Protuberanzen? Wie lange reicht der Brennstoff der Sonne? Dr. Erich Übelacker beantwortet die wichtigsten Fragen, die mit unserem Tagesgestirn zusammenhängen. Die scheinbare Sonnenbahn, die Jahreszeiten und die Beziehungen zwischen Erde und Sonne werden ebenso besprochen wie die Geschichte und Zukunft der Sonne und Fragen der Sonnenenergiegewinnung....
Der Himmel bei Nacht - Der ultimative Himmelsführer
Ein Blick in den sternenklaren Nachthimmel ist faszinierend und verwirrend zugleich, denn es ist gar nicht so einfach, die vielen mehr oder weniger hellen Punkte am Himmelszelt den jeweiligen Sternbildern zuzuordnen. Erschwerend kommt hinzu, dass sich der Himmelsausschnitt, den wir sehen können, je nach Jahreszeit und eigenem Standort verändert. Bereits vor tausenden von Jahren haben die Menschen Sternkarten entworfen. Heutige Astronomen könne......
Die visuelle Geschichte der Erde und des Lebens -
Die visuelle Geschichte der Erde und des Lebens breitet die Geschichte der Natur in Bild und Text vor uns aus: – Die Entstehung des Universums –Wandlungen der Erde –Gesteine: Spiegel der Erdgeschichte – Erdgeschichte und Lebensspuren – Der Ursprung des Lebens – Die Entwicklung des Lebens – Die Systematik der Lebewesen – Das Pflanzenreich – Die Evolution der Tiere – Vögel und Säugetiere – Das Auftreten d......
Erlebnis Sternenhimmel - Eine Ansleitung zur erfolgreichen Himmelserkundung
»...ein üppig illustrierter und faktenreicher Himmelsführer für Einsteiger und fortgeschrittene Hobbyastronomen.« dpa Literaturdienst »...eignet sich hervorragend für astronomische Neueinsteiger. Anschaulich wird der Leser in die Beobachtung von Planeten, Galaxien und Sonnenfinsternisse eingeführt. Ein dauerhaft nützliches Buch.« Münchner Merkur
Christophs Experimente -
Wer kennt ihn nicht, den Christoph aus der Sendung mit der Maus, der immer so neugierig ist, seine Nase in alle Dinge steckt und den Rätseln des Alltags auf die Spur kommt?! Für den Hanser-Verlag hat Christoph nun ein 150 Seiten starkes Experimentierbuch für Kinder ab 10 Jahren herausgegeben. Anhand von Zahlreichen Bildern und Photos lernen Kinder ihre Umwelt kennen. Aber es gibt nicht nur die üblichen Erklärungen für Naturphänomene und te...
Was ist was? Unser Kosmos - An den Grenzen von Raum und Zeit. Band 102
Hat das Weltall eine Grenze? Wann ist es entstanden? Gibt es Leben auf fernen Planeten? Astronomen und Kosmologen haben in den letzten Jahrzehnten überraschende Antworten auf diese Fragen gefunden. Mit modernsten Teleskopen und Satelliten blicken sie in die Anfänge des Alls und die Geburtsstätten von Sternen und Planetensystemen. Dr. Erich Übelacker, langjähriger Leiter des Planetariums in Hamburg, beantwortet in diesem WAS IST WAS-Band ......
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Erdkunde

A
AtlasArbeitsblätterAfrikaAsienAstronomiemehr...
B
Bundesrepublik D...BildbändeBodenBundesländerBaden-Württembergmehr...
C
China
D
DeutschlandDürreDänemarkDorfDschungelmehr...
E
EuropaErdeErdbebenErdkrusteExperimentemehr...
F
FolienFachdidaktikFrankreichFlüssefür Kindermehr...
G
Geografiegeographische Ar...GeologieGlobusGeschichtemehr...
H
Hochwasser und Ã...HamburgHurrikaneHessen
I
ItalienIsraelIrlandIndienIranmehr...
K
KartenKopiervorlagenKartografieKlimadiagrammeKlimamehr...
L
LänderkundeLehrbuchLebensraumLexikonLehrermaterialienmehr...
M
MethodenMeereMeteorologieMetropolenMineralogiemehr...
N
NachschlagewerkNaturwissenschaftenNaturformenNaturkatastrophenNaturschutzmehr...
O
OrteOrientierungOstseeOstwestfalen
P
Praxis/MaterialPlanet ErdePlanetenPyramidenpolitischmehr...
Q
Quiz
R
ReiseführerRegionenReisenRätselRommehr...
S
SoftwareStädteSpielStadt/GemeindeSchulbuchmehr...
T
TürkeiTaschenbuchTopografieTourismusTschechienmehr...
U
USAUniversumUmweltUrsachenUmweltverschmutzung
V
VertretungsstundenVulkaneVorbereitungVulkane und Erdb...Vegetationszonenmehr...
W
WeltatlasWasserWüstenWeltraumWeltmehr...
Z
Zeitzonen
...
Ökologie3D3D-WeltatlasÖsterreichÜberblickmehr...