Fachbereiche

Deutsch: Werbung

Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Mein Bruder soll nicht Pepsi heißen -
Alina Bronsky hat mit dem Bilderbuch "Mein Bruder soll nicht Pepsi heißen" eine Lektüre vorgelegt, die nicht in die üblichen Kategorien passen will. Handelt es sich um ein Kinderbuch, ein Bilderbuch oder um ein optisch gefälliges, witzig aufbereitetes und sozialkritisches Erwachensenbuch? Auf alle Fälle beginnen zumindest beim reiferen Leser alle Alarmglocken zu klingeln, wenn er in die düstere Lebenswirklichkeit dieses "Science-Fictions" ...
Anglizismen in der deutschen Werbesprache - Untersucht anhand ausgewählter Frauen- und Männerzeitschriften
Sind Anglizismen (in der Anzeigenwerbung) eine Bedrohung oder eine Bereicherung für die deutsche Sprache? Keine Sprache ist frei von Außeneinflüssen; das gehört zur Lebendigkeit von Sprache dazu. Sprachliche Entlehnungen sind aber von jeher begleitet von warnenden Stimmen, die eine "Überfremdung" der eigenen Sprache beschwören. Hinzu kommen heute die Einflüsse der Globalisierung und Englisch ist nun einmal die Weltsprache Nummer Eins. Nah...
The Copy Book -
Dinge kurz und knapp auf den Punkt zu bringen. Und das auch noch so, dass die Leser es gerne lesen, dass sie bereit sind, sich noch weiter mit dem Sachverhalt zu beschäftigen. Und wenn es dann noch gut im Gedächtnis bleibt, ist es optimal. Nein, im den besprochen Buch geht es nicht um Hefteinträge oder Arbeitsblätter sondern um Werbetexte, genauer gesagt, um die besten Werbetexte der letzten Jahrzehnte. Aber trotzdem, sich etwas von einer and...
Mini-Verlag - Selbstverlag, Publishing on Demand, Verlagsgründung, Buchherstellung, Buchmarketing, Buchhandel, Direktvertrieb
Ein Buch selber schreiben und veröffentlichen, das ist für viele Lehrer ein Traum. Ob es ein Sachbuch ist, der erste eigene Roman, ein Lyrikband oder aber eine Sammlung von Kurzgeschichten der Schüler – manche Publikation scheitert daran, dass kein Verlag sie drucken will. Oder aber es wird ein hoher Druckkostenvorschuss verlangt, wodurch der Traum vom eigenen Buch oft schon erledigt ist. Manche Autoren bringen ihr Buch dann im Selbstverlag...
Zappen, klicken, simsen - Schritte zur Medienkompetenz
In der heutigen Zeit ermöglichen die modernen Medien einen Austausch von Daten in kürzester Zeit gleichzeitig überall auf der Welt. Natürlich bedeutet dies für unsere Schüler eine womöglich zu große Flut an ungefilterten oder schlecht aufbereiteten Informationen. Logischerweise darf dieses Phänomen nicht vor den Schultüren Halt machen, sondern sollte unbedingt von den Lehrern unterrichtlich aufgearbeitet werden. Die Autoren dieses Buch...
BRAVO & Co. - Jugendzeitschriften im Deutschunterricht
Viele Lehrer haben sich bestimmt schon Öfter die gleiche Frage gestellt. Wie kann ich die Schreibmotivation meiner Klasse erhöhen bzw. aufbauen? Dieses Buch gibt darauf eine sehr gute und motivierende Antwort und bezieht auch andere Bereiche nicht nur aus dem Deutschunterricht integrativ mit ein: Fördern der Lesemotivation und Entwickeln von Lesekompetenz, Beschäftigen mit Texten als Medium, Medienerziehung, usw. Gerade zusammen mit der jün...
Wie Werbung wirkt - Erkenntnisse des Neuromarketing
Mit Hilfe des sog. Neuromarketing versucht die Werbebranche, in die deutsche Unternehmen jährlich ca. 80 Milliarden Euro investieren, die Bedürfnisse des Kunden schneller zu ermitteln und sein Kaufverhalten zu beeinflussen. Erfiolgreiche Werbung handelt mit Symbolen, impliziten Bedeutungen und allem, was unsere Sinne stimuliert. D.h. u.a.: weniger Information, mehr Bilder. Deshalb wird im Neuromarketing Sprache reduziert und viel mit Bildern ge...
Brain Script - Warum Kunden kaufen
Der Autor, Unternehmensberater Diplom Psychologe und Unternehmensberater fasst neuere Erkenntnisse der Hirn-, Hormon-, und Nervenforschung für Marketing und Verkauf zusammen und durchleuchtet das Verhalten der Kunden auf leicht verständliche und praxisorientierte Art und Weise. Erkenntnisse der Neurobiologie haben z.Zt. einige Konjunktur im psychologischen wie pädagogischen Kontext. Die biologistische Deutung von Kaufmotiven bzw. Motivationss...
The golden age of advertising - the 60s -
Was besser als die Werbung spiegelt den Zeitgeist eines Jahrzehnts wider? Werbung kann insofern gelesen werden als Barometer des Zeitgeists. Der Kölner Taschen-Verlag bietet zu seinem 25. Verlagsjubiläum drei Hardcover-Bände zur Werbung der 50er, 60er und 70er Jahre an, jeweils mit einer viersprachigen kurzen Einleitung versehen (engl., franz., deutsch, spanisch), dann folgt der Abdruck von Werbeanzeigen nach Themengebieten (s. Inhaltsverzeich...
Das will ich kennen lernen: Werbung. Lernwerkstatt mit Methodentraining -
Der Werbung vermag sich in unserer Gesellschaft kaum jemand mehr zu entziehen, - Kinder erst recht nicht; denn sie haben noch nicht die kritische Distanz, die man von Erwachsenen immerhin erwarten dürfte ... Kinder vermögen z.B. beim Fernsehen oft gar nicht zwischen Programm und Werbung zu unterscheiden, Werbung und Information vermögen Kinder auf Litfaß-Säulen oder Verkaufsverpackungen gar nicht zu unterscheiden. Die Medien gewinnen im Hinb...
Advertising Now. Print -
Obwohl eigentlich für Studenten, gestandene Werber und Grafikdesigner konzipiert eignet sich dieser voluminöse Band mit seinen hervorragend reproduzierten Drucken auch zur schulischen Analyse von Werbeanzeigen. TASCHENs Advertising Now! ist das Kompendium der besten Anzeigen von Designern aus mehr als 40 Ländern. Organisiert nach Themenbereichen wie Soziopolitik, Nahrungsmittel und Getränke, Autoindustrie, Technologie und Medien werden die An...
» weiter

W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

W-FragenWahrheitWahrnehmungWaldWanderungen durch die Mark BrandenburgWeerth, GeorgWeihnachtenWeihnachtskrimiWeihnachtsmärchenWeimarer KlassikWeisheitWeisheitenWeiterführendes LesenWellershoff, DieterWells, BenedictWeltallWeltkriegWeltliteraturWenn die Chinesen Rügen kaufenWerbespracheWerbungWerkWerkeWerkstattWielandWieland, Christoph MartinWikingerwilde TiereWilhelm BuschWimmelbuchWinterWirtschaftWissenWissen für KinderWissensbuchWissenschaftlerWissenschaftliches ArbeitenWissenschaftliches SchreibenWittgensteins NeffeWitzeWitzesammlungWolf, ChristaWordWortWort im WortWortartenWortbausteineWortbildungWortendungenWortfamilieWortfamilienWortfeldWortfelderWortformWortgruppenWortkerneWortkundeWortlehreWortschatzWortschatzarbeitWortschatzerweiterungWortschönheitenWortspielWortspieleWorttrennungWortwahlWortzeichenWutWörterWörter mit s und ßWörter mit z/tzWörter überarbeitenWörterbuchWörterbucharbeitWörterbücherWörterspieleWörtliche RedeWünsche