Fachbereiche

Deutsch: Tucholsky, Kurt

Schloß Gripsholm - Eine Sommergeschichte
Die Erzählung "Schloß Gripsholm" des pazifistischen, von den Nationalsozialisten aus Deutschland ausgebürgerten Schriftstellers Kurt Tucholsky (*1890 in Berlin; †1935 in Göteborg) ist eine nur auf den ersten Blick leichte Sommer- und Liebesgeschichte aus dem Jahr 1931, die zu den bekanntesten Werken des Autors zählt und an seine erste erfolgreiche Liebesgeschichte "Rheinsberg" anknüpft. In der Sommerfrische Schwedens beobachten die Verlie...
Kurt Tucholsky – Gesammelte Werke -
Der Kölner Anaconda Verlag bringt eine ganze Reihe klassischer Autoren in "Gesammelten Werken" in Hardcover-Iris®-LEINEN-Ausgabe in günstigem Preis-Leistungs-Verhältnis heraus. So auch diese "Gesammelten Werke" (vgl. Inhaltsverzeichnis) Kurt Tucholskys. Kurt Tucholsky verstand sich selbst als linker Demokrat, Pazifist und Antimilitarist und warnte vor rechten Tendenzen und vor der Bedrohung durch den Nationalsozialismus. Die Erzählung "Rhein...
Kurt Tucholsky -
Diese rororo-Biographie führt in bekannt-bewährter Art in das Leben des Journalisten und Schriftstellers Kurt Tucholsky (*1890 in Berlin; †1935 in Göteborg) (Pseudonyme: Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel) ein. Rowohlts Bildmonographien stellen auf seriöse, kompakte und anschauliche Weise seit Jahrzehnten bedeutsame Persönlichkeiten im günstigen Taschenbuchformat auf ca. 150 S. vor: gediegene Erstinformation übe...
Klassiker des Humors - Neuausgabe  - Neue Gestaltung - bekannte Klassiker von Busch, Morgenstern, Ringelnatz und Tucholsky
Christian Morgenstern, Kurt Tucholsky, Wilhelm Busch und Joachim Ringelnatz - das sind wahre und tiefgründige Humoristen jenseits des Comedian-Geblödels und -Klaumauks, das man heutzutage allzu oft geboten bekommt. Gelegentlich lohnt es sich, sich auf die Klassiker zu besinnen, um Maßstäbe für die Gegenwart zu bekommen ... - Klassiker, das müssen nicht immer Goethe und Schiller sein. Auch das lachende Fach hat seine zeitlosen Meister, die b...
Ja, das möchste ...  Katharina Thalbach liest Tucholsky  -
Wenn eine begnadete Schauspielerin einen großen Schriftsteller liest und interpretiert - dann kommt ein solches Hörerlebnis dabei heraus: Thalbach trifft Tucholsky. Im Dezember 2015 jährt sich Kurt Tucholskys Todestag zum achtzigsten Mal — da ist es an der Zeit, einem der wichtigsten Autoren der Weimarer Republik ein Denkmal zu setzen. Und wer sonst könnte die Texte des kämpferischen Tigers so schnoddrig schön vortragen wie die "Berliner ...
Schloß Gripsholm - Eine Sommergeschichte  / Rheinsberg - Ein Bilderbuch für Verliebte -
Rheinsberg, die heutige Stadt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg nördlich von Berlin, wurde berühmt durch eben die hier anzuzeigende Erzählung von Kurt Tucholsky (*1890 in Berlin; † 1935 in Göteborg): Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte (1912), das in dieser preiswerten Ausgabe in Verbindung mit Tucholskys 1931 erschienenen Roman "Schloß Gripsholm" erscheint, der an Rheinsberg erinnert. Mit Rheinsberg trat der bis dahin a...
Rheinsberg - Ein Bilderbuch für Verliebte
Rheinsberg, die heutige Stadt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg nördlich von Berlin, wurde berühmt durch eben das hier anzuzeigende Buch von Kurt Tucholsky (*1890 in Berlin; † 1935 in Göteborg): Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte (1912), das nun in der preiswerten Hardcover-Ausgabe in der Reihe "Kleine Klassiker" des Kölner Anaconda Verlags erscheint. Mit Rheinsberg trat der bis dahin als Publizist bekannte Kurt Tucholsk...
Tucholsky lesen - Lesewege und Lesezeichen zum literarischen Werk
Satire, Biss und Ironie kennzeichnen das Werk Kurt Tucholskys, der seine Zeit genau beobachtete und kritisch kommentierte. So wurde er - zurecht - als 'Heinrich Heine des 20. Jahrhunderts' tituliert. Es ist die Zeit der Weimarer Republik, eine Zeit politischer und wirtschaftlicher Instabilität gepaart mit ausuferndem Lebensstil und Freude am Genuss, die in Tucholskys Werk und Leben zum Ausdruck kommt. Gleichzeit erkennt er die vorauseilenden Sch...
Jürgen von der Lippe liest Kurt Tucholsky - Sammelbox - Autorisierte Hörfassung
Tucholskys Satire spottet über die Klein- und Großbürger, über die Politiker, die Militärs, den Klerus - vieles klingt in Zeiten von Mr. Bushs, unseren Bankern oder Josef Ratzingers erstaunlich aktuell ... : unfehlbare Patriarchen, Alleswisser, Meister im Lügen und Verdrängen, Herren mit Doppelmoral - Tucholsky hat sie alle verspottet und sich gegen ein rigides Korsett aus Vorschriften und Moral dieser Herrschaften gestellt - zugunsten von...
Ein Ehepaar erzählt einen Witz, 1 Audio-CD - Erzählungen und Gedichte - Ungekürzte Lesung
Der Meister des deutschen Humors und der aberwitzigen Wortklauberei, Kurt Tucholsky, darf in der Lachsack-Reihe des AUDIOBUCH Verlags natürlich nicht fehlen. Sprecher Frank Arnold mimt ein sich streitendes Ehepaare und stolpert dialektös über die eigene Zunge. Dabei gelingt es ihm ganz im Sinne Theobald Tigers, Peter Panthers und deren Artgenossen, kleine Schwächen eines jeden mit Charme aufzudecken und den Hörer zum Lachen zu bringen. Ein E...
Panter, Tiger & Co.: Lerne lachen ohne zu weinen - Kurt Tucholsky - gelesen von Jürgen von der Lippe
Das Buch "Lerne Lachen ohne zu weinen" ist Tucholskys letztes Buch, vielleicht sein persönlichstes, sicher sein bitterstes. Bekannt (und aktuell auch heute noch) ist der Titel "An das Publikum" (Nr. 17 auf CD 1): "O hochverehrtes Publikum, sag mal: bist du wirklich so dumm, wie uns das an allen Tagen alle Unternehmer sagen? Jeder Direktor mit dickem Popo spricht: „Das Publikum will es so!“ Jeder Filmfritze sagt: „Was soll ich machen? Das P...
Panter, Tiger & Co.: Frauen sind eitel. Männer? – Nie! - Gelesen von Jürgen von der Lippe und Astrid Kohrs
Mit spitzer Feder kommentierte Kurt Tucholsky nicht nur die politischen Verhältnisse, sondern auch das Verhältnis Mann und Frau. Die 24 hier ausgewählten Gedichte und Kurztexte erforschen und beschreiben die Abründe der Seelen von Mann und Frau mit kühlem Witz, Spott und Anteilnahme, - mit Esprit gelesen von Astrid Kohrs, Jürgen von der Lippe. - Der Journalist und Schriftsteller Kurt Tucholsky (*1890 in Berlin; † 1935 in Göteborg) (Pseud...
» weiter

T: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

TabletTagebuchTaschenbuchTatsachenberichtTelefonatTerrortestenTestsTests mit LernzielkontrollenTeufelsbrückTextTextanalyseTextanwendungTextarbeitTextartTextaufgabeTexteTexte erschließen und gestaltenTexte mit AufgabenTexte überarbeitenTextformenTextgebundenes SchreibenTextgestaltungTextinterpretationtextlose BilderbücherTextsammlungTextsemiotikTextsortenTextverstehenTextverständnisTextüberarbeitungTheaterTheaterdidaktikTheatergeschichteTheatermacherTheaterstückeTheaterwissenschaftThemengeschichteTheodor StormTheologenTheorieThirllerThomas MannThrillerTierbeschreibungTiereTiere im WinterTierfabelnTiergeschichten im WinterTiermärchenTimm, UweTippsTischlein deck dichTKKGTodTod / SterbenTod und SterbenTolkienTolkien, J. R. R.TolstoiToolsTragödieTrainingTraining AbschlussTrainingsbuchTraurigkeitTreichelTrendsTrennungTrennung von FreundenTreueTrivialliteraturTschickTucholsky, KurtTwain, MarkTyllTürkei