|
Jürgen von der Lippe liest Kurt Tucholsky - Sammelbox
Autorisierte Hörfassung
Sprecher: Astrid Kohrs, Jürgen von der Lippe
Länge: 259 Min.
Kurt Tucholsky
Steinbach Sprechende Bücher
EAN: 9783940994035 (ISBN: 3-940994-03-0)
3 Seiten, CD-A (Audio-CD), 15 x 13cm, 2010
EUR 29,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Frauen sind eitel. Männer? - NIE!!
(Jürgen von der Lippe und Astrid Kohrs)
1. Sehnsucht nach der Sehnsucht
2. Sie schläft
3. Liebespaar am Fenster
4. Danach
5. Nachtgespräch
6. Lottchen beichtet einen Geliebten
7. Ich gehe mit einer langen Frau
8. Kleines Operettenlied
9. Sie zu ihm
10. Der andere Mann
11. Frauen sind eitel - Männer nie
12. Eine Frau denkt
13. Wie man´s macht / Trost für den Ehemann
14. Wie man´s macht / Trost für den Junggesellen
15. Wie man´s macht / Moral
16. Ein Ehepaar erzählt einen Witz
17. Confessio
18. Die Nachfolgerin
19. Ideal und Wirklichkeit
20. Ein Glas klingt
21. Sonntagmorgen im Bett
Lerne lachen ohne zu weinen 1
1. Nebenan
2. Missachtung der Liebe
3. Chef-Erotik
4. Ballade
5. Versunkenes Träumen
6. Der Lenz ist da
7. Frauen von Freunden
8. Der Mann am Spiegel
9. Der verspielte Mann
10. Das Ideal
11. Banger Moment bei reichen Leuten
12. Mutterns Hände
13. Also wat nu - ja oder ja
14. Der Andere
15. Zweifel
16. Die Überschrift
17. An das Publikum
18. Konjunktur
19. Lehrgedicht
20. Beschlagnahmefreies Gedicht
21. Bei näherer Bekanntschaft
22. Das Lächeln der Mona Lisa
23. Schepplin
24. Kino-Atelier
25. Lied ans Grammophon
26. Home Sweet Home
27. Berolina
Lerne lachen ohne zu weinen 2
1. Auf ein Frollein
2. Gefühle
3. Arbeit tut not
4. Kurzer Abriss der Nationalökonomie
5. Deutsche Pleite
6. Handelsteil
7. Die Seriösen
8. Gedanken eines Arbeiters an die Kreissäge
9. Ein deutsches Volkslied
10. Der Henrige
11. Vom Urlaub zurück
12. Tourist
13. Augen in der Großstadt
14. Alle Welt sucht
15. Gestossener Seufzer
16. Rezepte gegen die Grippe
17. Im Käfig
18. Imma mit die Ruhe!
19. Der Sucher
20. Mein Nachruf
Die Satire darf alles
1. Wo kommen die Löcher im Käse her
2. Zur soziologischen Psychologie der Löcher
3. Der Mensch
4. Gesang der englischen Chorknaben
5. Die Leibesfrucht spricht
6. Colloquium in Utero
7. Kirche und Wolkenkratzer
8. Von den Kränzen der Abtreibung und dem Sakrament der Ehe
9. Apage Josephine Apage
10. Der Verkehr
11. Viermal Eichhörnchen
12. Romanwürfel
Rezension
Tucholskys Satire spottet über die Klein- und Großbürger, über die Politiker, die Militärs, den Klerus - vieles klingt in Zeiten von Mr. Bushs, unseren Bankern oder Josef Ratzingers erstaunlich aktuell ... : unfehlbare Patriarchen, Alleswisser, Meister im Lügen und Verdrängen, Herren mit Doppelmoral - Tucholsky hat sie alle verspottet und sich gegen ein rigides Korsett aus Vorschriften und Moral dieser Herrschaften gestellt - zugunsten von Witz und Vergnügen, Zwanglosigkeit und Pazifismus. Erfreulich frisch präsentiert diese Hörbuch-Sammelbox in der Lesung des Fernseh-Entertainers Jürgen von der Lippe einschlägige Texte Kurt Tucholskys (*1890 in Berlin; † 1935 in Göteborg). Sein Eintreten für die Republik, für Demokratie und Menschenrechte blieb offenbar ohne jede Wirkung, was ihn sehr enttäuschte. 1933 verboten die Nationalsozialisten die "Weltbühne", verbrannten Tucholskys Bücher und bürgerten ihn aus.
Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Jetzt endlich: die Sammelbox mit allen 4 CDs für nur 29,95 €!
Texte von Kurt Tucholsky, gesprochen von Jürgen von der Lippe und Astrid Kohrs
4 CDs, 259 Minuten
Jürgen von der Lippe, 1948 in Bad Salzuflen geboren, stand bereits als Student auf der Bühne. 1976 gründete er die Nonsens-Band „Gebrüder Blattschuss“, wenig später veröffentlichte er erste Solo-Alben. Sein größter Hit: „Guten Morgen, liebe Sorgen“ (1987). Sein TV-Durchbruch kam 1980 mit dem „WWF-Club“ (WDR) und der Talkshow „So isses“ (WDR 1984-89). Es folgten Shows wie „Donnerlippchen“ (ARD 1986-88) und natürlich „Geld oder Liebe“ (1989-2001), für die er den Telestar, die Goldene Kamera und den Adolf-Grimme-Preis erhielt. Als Schauspieler feierte er Erfolge mit dem Kinofilm „Nich´ mit Leo“ (1995) und der RTL-Serie „Der Heiland auf dem Eiland“ (2004).
Inhaltsverzeichnis
Länge: 259 Min.
Frauen sind eitel. Männer? - NIE!!
(Jürgen von der Lippe und Astrid Kohrs)
1. Sehnsucht nach der Sehnsucht
2. Sie schläft
3. Liebespaar am Fenster
4. Danach
5. Nachtgespräch
6. Lottchen beichtet einen Geliebten
7. Ich gehe mit einer langen Frau
8. Kleines Operettenlied
9. Sie zu ihm
10. Der andere Mann
11. Frauen sind eitel - Männer nie
12. Eine Frau denkt
13. Wie man´s macht / Trost für den Ehemann
14. Wie man´s macht / Trost für den Junggesellen
15. Wie man´s macht / Moral
16. Ein Ehepaar erzählt einen Witz
17. Confessio
18. Die Nachfolgerin
19. Ideal und Wirklichkeit
20. Ein Glas klingt
21. Sonntagmorgen im Bett
Lerne lachen ohne zu weinen 1
1. Nebenan
2. Missachtung der Liebe
3. Chef-Erotik
4. Ballade
5. Versunkenes Träumen
6. Der Lenz ist da
7. Frauen von Freunden
8. Der Mann am Spiegel
9. Der verspielte Mann
10. Das Ideal
11. Banger Moment bei reichen Leuten
12. Mutterns Hände
13. Also wat nu - ja oder ja
14. Der Andere
15. Zweifel
16. Die Überschrift
17. An das Publikum
18. Konjunktur
19. Lehrgedicht
20. Beschlagnahmefreies Gedicht
21. Bei näherer Bekanntschaft
22. Das Lächeln der Mona Lisa
23. Schepplin
24. Kino-Atelier
25. Lied ans Grammophon
26. Home Sweet Home
27. Berolina
Lerne lachen ohne zu weinen 2
1. Auf ein Frollein
2. Gefühle
3. Arbeit tut not
4. Kurzer Abriss der Nationalökonomie
5. Deutsche Pleite
6. Handelsteil
7. Die Seriösen
8. Gedanken eines Arbeiters an die Kreissäge
9. Ein deutsches Volkslied
10. Der Henrige
11. Vom Urlaub zurück
12. Tourist
13. Augen in der Großstadt
14. Alle Welt sucht
15. Gestossener Seufzer
16. Rezepte gegen die Grippe
17. Im Käfig
18. Imma mit die Ruhe!
19. Der Sucher
20. Mein Nachruf
Die Satire darf alles
1. Wo kommen die Löcher im Käse her
2. Zur soziologischen Psychologie der Löcher
3. Der Mensch
4. Gesang der englischen Chorknaben
5. Die Leibesfrucht spricht
6. Colloquium in Utero
7. Kirche und Wolkenkratzer
8. Von den Kränzen der Abtreibung und dem Sakrament der Ehe
9. Apage Josephine Apage
10. Der Verkehr
11. Viermal Eichhörnchen
12. Romanwürfel
|
|
|