 | Diese Einführung in die Dramenanalyse behandelt alle Aspekte der Dramen-Interpretation wie Genres, Figurenkonstellation, Sprache, Raum & Zeit, Theaterwissenschaft etc. und zeigt alle wichtigen Analysekategorien dramatischer Texte auf. Das Drama gehört als dritte große Gattung neben Lyrik und Prosa elementar in den schulischen Deutschunterricht, obwohl es von Hause aus nicht in die Schule, sondern ins Theater gehört. Die Einführung gliedert s... |  | Dieses nun bereits in 6. neu bearbeiteter und erweiterter Auflage 2021 (seit 1999) vorliegende Standardwerk führt in die zentralen Aspekte der interdisziplinären Theaterwissenschaft ein, wie z.B. Theatergeschichte und -theorie, Dramenanalyse, Inszenierung, Bühnengestaltung, Schauspielkunst und Rezeptionsforschung und bildet insofern eine grundlegende Erstinformation für alle, die in irgendeiner Weise Interesse an der Arbeit im Theater haben, ... |
 | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |  | Um ca. 10 S. ist diese Einführung in die Dramen- und Theaterdidaktik in 3., neu bearbeiteter und erweiterter Auflage 2017 gewachsen. Der Erich Schmidt Verlag in Berlin bietet mit seiner Reihe GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK mehr als 50 einschlägige Bände an, die auch für Deutschlehrer/innen von Nutzen sind, u.a. diese Einführung in die Dramen- und Theaterdidaktik. Dramatische Texte werden an Schulen zwar vielfältig (als Pflichtlektüre) gelesen,... |
 | Geschichte des Theaters ist immer auch Sozial- und Kulturgeschichte; Theater ist stets ein Seismograph der Zeit - das zeigt dieser ebenso informative wie kompakte Band über 2500 Jahre Theatergeschichte. Der Autor, Professor em. für Theaterwissenschaft und Direktor des Zentrums für Theaterforschung an der Universität Hamburg, Manfred Brauneck hat an der Jahrtausendwende das voluminöse 4-bändige, mehrere tausend Seiten starke Werk "Die Welt a... |  | Dieses nun bereits in 5. Auflage 2014 (seit 1999) vorliegende Standardwerk führt in die zentralen Aspekte der interdisziplinären Theaterwissenschaft ein, wie z.B. Theatergeschichte und -theorie, Dramenanalyse, Inszenierung, Bühnengestaltung, Schauspielkunst und Rezeptionsforschung und bildet insofern eine grundlegende Erstinformation für alle, die in irgendeiner Weise Interesse an der Arbeit im Theater haben, insbesondere auch Studienanfänge... |