 | Im zwischenmenschlichen Umgang, im beruflichen und privaten Alltag und in Fragen guten Benehmens stellt Sprachliche Höflichkeit zwar ein nicht unbedeutendes Thema dar, aber in der sprachwissenschaftlichen Forschung wurde sie lange eher stiefmütterlich behandelt. Dieser Band stellt die wichtigsten sprachwissenschaftlichen Theorien zur Höflichkeit vor und zeigt ihre Verflechtung mit Nachbardisziplinen auf. Es handelt sich um die erste deutschspr... |  | Argumentieren zu können – im Mündlichen wie im Schriftlichen – stellt eine zentrale Kompetenz dar und ist sowohl für den schulischen Lernerfolg als auch für die Teilhabe an Diskursen und Entscheidungsprozessen in einer demokratischen Gesellschaft von entscheidender Bedeutung. Bereits in der Antike war das Argumentieren ein bedeutendes philosophisches Thema; Stilistik und Rhetorik standen dabei im Mittelpunkt. Heute steht das Argumenteiren... |
 | Immer nur Wörter auswendig lernen ist langweilig. Zumal Wörter in den ganzen Satz eingebaut werden müssen, um verstanden zu werden. "Das Dings" ist ein Spiel, bei dem Wörter in 6 Schritten umschrieben werden. Man kann es im Klassenverband, in der Kleingruppe oder mit einem Kind alleine spielen. Auch ist es möglich, selbst Wörter in 6 Sätzen zu beschreiben. Somit verstehe ich das Spiel als eine Anregung, selbst Karten zu den jeweils aktuell... |  | Hüpfspiele verbinden schon für Generationen von Kindern Bewegung und Sprache. Mit einem einfachen Stück Kreide oder einem Malstein können Hüpfkästchen schnell und einfach auf die Straße oder den Schulhof gezeichnet werden. Nun gilt es, einen lustigen Spruch zu finden, der die Übung begleitet. Hierzu bietet der Don Bosco Verlag eine ganze Kartei zur Auswahl. Auf der Rückseite jeder Karte ist ein Lustiges Bild abgedruckt. Vorne dann steht ... |
 | Leichte und schwere Zungenbrecher auf farbenfrohen und sehr motivierenden Karten sollen Kinder zum Nachsprechen animieren. Die lustige Aufmachung der Karten hat tatsächlich einen sehr hohen Motivationscharakter, denn auf der Rückseite jeder der 34 Karten ist ein Bild in Hochglanz abgedruckt. Vorne ist der Text ebenfalls farbig gedruckt. Dazu wird ein Drachenbild mit herausgestreckter Zunge gezeigt. Schöner könnte man diese Karten nicht gestal... |  | In diesem Buch finden Sie eine große Zahl an unterschiedlichsten Sprechübungen. Zielgruppe sind Kinder ab drei Jahren bis in das Grundschulalter hinein. Mal sind es Reime und Verse, mal Scherzgeschichten und mal Rätsel. Dann gibt es aber auch alte und neue ABC-Spiele für Kinder, die gerade das ABC lernen.
Es ist wirklich eine große Fülle an tatsächlich brauchbarem Material!
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de |
 | Häufig verlangt, vielfach geübt, doch selten verbessert – so ließe sich die Praxis der Schreibdidaktik kurz in Worte fassen. Die Vermittlung und Verbesserung der Schreibkompetenz gehört sicherlich zu den schwierigsten Aufgaben eines Deutschlehrers, da beim Schreiben viele nicht sichtbare kognitive Prozesse ablaufen. Genau um diese geht es Maik Philipp in seinem Buch "Grundlagen der effektiven Schreibdidaktik", in welchem er nach Zugriffen s... |  | "selsa" - Sprachentwicklung und Lieracy bei Kindern im Schulalter (1. bis 4. Klasse). Dieser Sprachentwicklungsbogen basiert auf dem Bogen "sismik" - "Sprachverhalten und Interesse an Sprache bei Migrantenkindern in Kindertageseinrichtungen", der 2003 vom IFP entwickelt wurde. Auch selsa hat die gleiche Intention: Der Bogen will das Sprachverhalten von Grundschulkindern erkennen helfen, und dies ganzheitlich, in Alltagssituationen und ohne Test. ... |
 | "Im Spiegel der Sprache" ist ein sehr ansprechendes und aussagekräftiges Buch von Guy Deutscher.
Deutscher hat in historischer Linguistik promoviert und gibt dem Leser mit diesem Buch viele interessante Aspekte seiner Gedanken und Arbeiten weiter. Das Buch dreht sich nicht nur um die Sprachverwendung in der Historik, sondern Deutscher arbeitet sich von der Historik bis zum heutigem Sprachgebrauch voran und berichtet vor allem über verschiede... |  | Die vorliegender Spielesammlung Einfach klasse in Deutsch, ist eine Spielesammlung erschienen im Kosmos-Verlag in Zusammenarbeit mit dem Duden-Verlag.
Spielen ist bekanntlich ein sehr wichtiger Teil des kindlichen Lebens. Diese Lernspiele sollen dadurch dass sie den Spielbtrieb des Kindes ansprechen, ein nachhaltigeres Lernen ermöglichen. Macht etwas Spaß, behält man es sich leichter und lernt auch leichter als unter Zwang.
Generell ist d... |
 | Schon beim Auspacken fällt das vorliegende Spiel sehr positiv auf: Die Verarbeitung ist sehr hochwertig und ansprechend. Die einzelnen Holztafeln sind sehr stabil und daher kindgerecht gestaltet.
Die einzelnen Kinder ziehen immer zwei Plättchen und versuchen passende Reimpaare zu finden. Kontrolliert wird das Ganze mit gleichen Symbolen.
Hier werden die verschiedensten Komponenten bei den Kinder angesprochen: Gedächtnisleistung und Sprachge... |  | Die EDITION MoPäd aus dem Persen-Verlag hat wieder einmal eine wunderschöne Sammlung an Kopiervorlagen herausgebracht, dieses Mal eine Lesekartei, erarbeitet von der Darmstädter Freinetgruppe und gerichtet an Erstklässler, also Leseanfänger.
Zum Aufbau der Kopiervorlagen:
Wie man im abgetippten Inhaltsverzeichnis unschwer erkennen kann, bauen die einzelnen Karteiarbeitsblätter aufeinander auf und wollen die Kinder zielgerichtet schulen,... |