lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Sprachliche Höflichkeit
Sprachliche Höflichkeit




Claus Ehrhardt, Eva Neuland

Narr , UTB
EAN: 9783825255411 (ISBN: 3-8252-5541-7)
346 Seiten, paperback, 15 x 21cm, Juni, 2021

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Höflichkeit ist ein wichtiges Thema laienlinguistischer Überlegungen zu Sprache und Kommunikation. Seit einiger Zeit hat es sich auch zu einem zentralen Gegenstand linguistischer Forschungsansätze entwickelt. Der Band stellt die wichtigsten sprachwissenschaftlichen Theorien zur Höflichkeit vor und zeigt ihre Verflechtung mit Nachbardisziplinen auf. Es handelt sich um die erste deutschsprachige Publikation, die einen aktuellen Überblick über das Forschungsgebiet samt Anwendungsfeldern bietet.

Prof. Dr. Claus Ehrhardt lehrt Deutsche Sprache und Sprachwissenschaft an der Universität Urbino, Arbeitsschwerpunkte: Sprachliche Höflichkeit, linguistische Pragmatik, Phraseologie.

Prof. Dr. Eva Neuland ist Universitätsprofessorin i.R. für Germanistik/Didaktik an der Bergischen Universität Wuppertal, Arbeitsschwerpunkte: Soziolinguistik, Gesprächs- und Textlinguistik, interkulturelle Kommunikation.
Rezension
Im zwischenmenschlichen Umgang, im beruflichen und privaten Alltag und in Fragen guten Benehmens stellt Sprachliche Höflichkeit zwar ein nicht unbedeutendes Thema dar, aber in der sprachwissenschaftlichen Forschung wurde sie lange eher stiefmütterlich behandelt. Dieser Band stellt die wichtigsten sprachwissenschaftlichen Theorien zur Höflichkeit vor und zeigt ihre Verflechtung mit Nachbardisziplinen auf. Es handelt sich um die erste deutschsprachige Publikation, die einen aktuellen Überblick über das Forschungsgebiet samt Anwendungsfeldern bietet. Erst seit den 1990er Jahren ist sprachliche Höflichkeit im deutschsprachigen Bereich ein bedeutenderes Thema der sprachwissenschaftlichen Pragmatik, der Soziolinguistik, der Gesprächslinguistik und anderer wissenschaftlicher Disziplinen, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Sprache und Sprachgebrauch sowie mit der Interdependenz von individuellen, kommunikativen Wahlhandlungen auf der einen und sozialen Gegebenheiten auf der anderen Seite auseinandersetzen. Die Erforschung von sprachlicher Höflichkeit kann und muss – neben der linguistischen Tradition – auch noch an die reiche und wechselvolle Kulturgeschichte der Höflichkeit und der Höflichkeitskonzepte anknüpfen, in der sich höfische, bürgerliche und antiautoritäre Annäherungsweisen und verschiedene Kombinationen zwischen diesen abwechseln.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Rezensionen:
Aus: Muttersprache - Joachim Gerdes - Jahrgang 132 (2022)
Die Publikation [...] kann erstens aufgrund ihres gut durchdachten Aufbaus und ihrer prämissefreien, verständlichen und immer wieder auf empirische Veranschaulichung rekurrierenden Gestaltung auch für Studierende und interessierte Laien als geeignete Einführung in die komplexe Thematik empfohlen werden [...]. Zweitens schließt der Band eine Lücke in der wissenschaftlichen Literatur zum Gegenstand [...]. Drittelns handelt es sich [...] um ein eigenständiges wissenschaftliches Werk, mit dem ein relevanter Beitrag zur Forschungsdiskussion und weiterführenden Theoriebildung geleistet wird.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung

2 Höflichkeit im Alltagsverständnis

2.1 Höflichkeit in Wörterbüchern
2.2 Höflichkeit in der Ratgeberliteratur: Knigge als „Säulenheiliger“?
2.3 Konjunktur der Höflichkeit als Pressethema
2.4 Höflichkeit auf dem kulturkritischen Büchermarkt
2.5 (Un)Höflichkeit im Gebrauch
2.5.1 Frequenzanalysen
2.5.2 Kookkurrenzanalysen
2.6 Der sprachwissenschaftliche Blick
2.6.1 Ein Beispiel: Talkshows als Forum von Unhöflichkeit?
2.6.2 Zwei Ebenen der Diskussion: Höflichkeit 1 und Höflichkeit 2

3 Höflichkeit in der Kulturgeschichte

3.1 Rückblicke auf Höflichkeit in der europäischen Kulturgeschichte
3.1.1 Höflichkeit und gesellschaftlicher Wandel in der Vormoderne
3.1.2 Höfische Höflichkeit
3.1.3 Salonkonversationelle Höflichkeit
3.2 Entwicklung und Bedeutung der bürgerlichen Höflichkeit in Deutschland
3.2.1 Bürgerliche Natürlichkeit
3.2.2 Knigge
3.2.3 Höflichkeitserziehung
3.3 Antibürgerliche Höflichkeitskritik im 20. Jahrhundert
3.4 Ausblicke auf Prozesse kulturellen Wandels in der Gegenwart
3.4.1 Tendenzen der Informalisierung
3.4.2 Generationelle Einflüsse

4 Ausdrucksformen sprachlicher Höflichkeit im Deutschen

4.1 Höflichkeit und Sprache
4.2 Höflichkeit in Grammatiken des Deutschen
4.2.1 Thematisierungen von Höflichkeit
4.2.2 Pronominale Anredeformen
4.2.3 Modalität, Konjunktiv Präteritum
4.3 Höflichkeitsformeln
4.3.1 Höflichkeit zwischen Grammatik und Phraseologie
4.3.2 Routineformeln und Höflichkeitsformeln
4.3.3 Kommunikative und rituelle Leistungen von Höflichkeitsformeln
4.4 Pragmatik der Höflichkeit
4.4.1 Höflichkeitsformeln als pragmatische Prägungen
4.4.2 Höflichkeit als Stil
4.5 Zusammenfassung

5 Höflichkeit und Kommunikation: (Sprach-)wissenschaftliche Grundlagen der Höflichkeitsforschung

5.1 Einleitung
5.2 Beziehung und Kommunikation
5.2.1 Interaktionssoziologisches Intermezzo: Goffman und das face
5.2.2 Sprache und Beziehungsgestaltung
5.2.3 Watzlawick/Beavin/Jackson
5.2.4 Das Organon-Modell und Jakobson
5.2.5 Schulz von Thun
5.3 Kommunikation, Kooperation und Höflichkeit
5.4 Kooperation und Höflichkeit: Ein Blick in die Evolution
5.5 Kommunikative Ziele, Maximen und Höflichkeit
5.6 Ein Beispiel: Bundestagsdebatte
5.7 Vorläufiges Fazit

6 Sprachwissenschaftliche Höflichkeitstheorien

6.1 Einleitung
6.2 Die Pionierphase
6.3 Kritik an Brown/Levinson
6.4 Die Konsolidierungsphase
6.4.1 Fraser/Nolan und der Konversationsvertrag
6.4.2 Leech: Höflichkeit als „kommunikativer Altruismus“
6.4.3 Arndt/Janney und die emotive communication
6.4.4 Was kommuniziert man, wenn man höflich ist? Der relevanztheoretische Ansatz
6.4.5 Beiträge aus dem nicht-anglofonen Bereich
6.4.6 Schluss
6.5 Die diskursive Wende
6.5.1 Überblick
6.5.2 Höflichkeit: Der Gegenstand der Reflexion
6.5.3 Höflich – unhöflich und x?
6.5.4 Face und Beziehung
6.6 Höflichkeit als soziale Praxis: Ein Beispiel
6.6.1 Vorbemerkung
6.6.2 Beschreibung
6.6.3 (Un)Höflichkeit?

7 Anwendungsfelder der Höflichkeitsforschung

7.1 Höflichkeit in den sozialen Medien: Zwischen Hatespeech und Wohlfühlkommunikation
7.2 Kontrastive Perspektiven
7.2.1 Einleitung
7.2.2 Das Problem des tertium comparationis
7.2.3 Sprechhandlungen kontrastiv
7.2.4 Höflichkeit in ausgewählten Ländern
7.3 Höflichkeit als Schlüsselkompetenz in der interkulturellen Kommunikation
7.3.1 Interkulturalität
7.3.2 Kritik der „Kulturstandards“
7.3.3 Höflichkeit und interkulturelle Kompetenz
7.4 Höflichkeit in interkulturellen Trainingsprogrammen
7.4.1 Diversität der Zielgruppen versus Universalität der Kulturen
7.4.2 Vielzahl von Übungstypen und wenig Sprachliches
7.4.3 Höflichkeit in critical incidents
7.5 Lässt sich Höflichkeit erlernen? Sprachdidaktische Perspektiven
7.5.1 Höflichkeit als Lernziel in der Sprachdidaktik
7.5.2 Muttersprachlicher Deutschunterricht
7.5.3 Höflichkeit im DaF-Unterricht

8 Ausblick und Fazit

8.1 Theorie und Empirie der Höflichkeitsforschung
8.2 Höflichkeit und soziolinguistische Differenzen
8.2.1 Geschlecht, Alter und Bildungsstand
8.2.2 Kontext und Situation
8.3 Fazit

9 Literaturverzeichnis

Sachregister
Personenregister