 | Grammatikunterricht hat es schwer: Schüler/innen mögen ihn nicht, weil zu trocken, zu formal und zu lernintensiv, Kolleg/inn/en zweifeln am Nutzen und Sinn für das Sprechenlernen ... Dieser Band sucht Abhilfe zu schaffen, indem Handlungsbezug eingebaut wird (Buch-Titel: Handlungsbezogene Grammatikdidaktik) und "Grammatische Strukturen im Gebrauch vermittelt" werden (Untertitel) bis sie verinnerlicht sind. Dazu werden drei sprachdidaktische Ins... |  | Mehrsprachigkeit in der Schule und Mehrsprachigkeitsdidaktik, die in diesem Buch nicht auf Interkomprehension reduziert wird, hat in den letzten Jahrzehnten sowohl theoretisch als auch empirisch eine beachtliche Entwicklung erfahren. Die traditionelle Ausrichtung auf eine sogenannte Zielsprache wurde zugunsten einer mehrsprachigen Perspektive geöffnet. In der sprachlichen Vielfalt werden nicht länger Nachteile für die Gesellschaft und für die... |
 | Die 3., durchgesehene und erweiterte Auflage 2020 dieser Deutschdidaktik für die Grundschule wurde an verschiedenen Stellen aktualisiert und erweitert. Neu aufgenommen ist das Thema Inklusion sowie eine grafische Darstellung des 2-Wege-Modells. Deutschdidaktik umfasst mindestens die drei Bereiche Sprachdidaktik, Mediendidaktik und Literaturdidaktik. Diese Einführung in die Deutschdidaktik Grundschule informiert zuverlässig über die wesentlich... |  | Dieses Praxishandbuch Fachdidaktik Deutsch für die Sekundarstufe I und II liegt mittlerweile in 7. Aufl. vor, wurde stets aktualisiert und überarbeitet, ist in der Kernstruktur aber seit 2003 kaum verändert: das zeigt, dass es sich um eine grundlegend gelungene Darstellung handelt, die in vier Teilen (vgl. Inhaltsverzeichnis) alle wesentlichen Aspekte der Deutschdidaktik der Sekundarstufen thematisiert, insbesondere Literaturdidaktik, Sprachdi... |
 | Deutschdidaktik ist ein weites Feld und umfasst u.a. Literaturdidaktik, Sprachdidaktik, Medienerziehung sowie spezifisch deutschdidaktische Aufgabenfelder wie Kinder- und Jugendliteratur, literarische Sozialisation, mündlicher Sprachgebrauch, Wortschatzarbeit etc. Diese Deutschdidaktik ist überaus kompakt und bietet als Einführung in einem Band alle Aspekte, die sonst ggfs. in mehreren Bänden dargestellt werden, insbesondere verbindet das Buc... |  | Dieses Handbuch zu den Kernbegriffen der Sprachdidaktik Deutsch leistet auch für die Unterrichtsvorbereitung und die alltägliche schulische Praxis im Fach Deutsch gute Dienste; denn in ebenso kompakten wie informationsdichten Beiträgen werden zentrale Aspekte der Fachdidaktik Deutsch dem Leser vermittelt: Begriffe wie "Sachtext", "Schilderung", "LRS", "Hörverstehen", "Grammatikunterricht", "Argumentieren" oder "Wortschatzarbeit" betreffen Ker... |
 | Deutsch-Lehrkräfte seien hingewiesen auf dieses frisch erschienene "Handbuch Deutschunterricht", das umfassend Aspekte des Lehrens und Lernens im Deutschunterricht aller Schulstufen erörtert. In 88 kurzen Beiträgen wird übersichtlich und kompakt verdeutlicht, welche Grundlagen und Forschungsergebnisse gegenwärtig Theorie und Praxis des Deutschunterrichts bestimmen und welche Auswirkungen sich daraus für die Praxis ergeben. Die Gliederung (A... |  | Deutschdidaktik umfasst mindestens die drei Bereiche Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik. Diese Einführung in die Deutschdidaktik grundschule informiert zuverlässig über die wesentlichen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den einzelnen Arbeitsbereichen des Deutschunterrichts der Grundschule: „Allgemeines“, „Sprachdidaktik“, „Lese- und Literaturdidaktik“ und „Mediendidaktik“. Dezidiert orientiert sich der Band an... |
 | Bereits in 2. überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2016 liegt nun nach der Erstauflage 2014 diese Fachdidaktik Deutsch vor. Sie richtet sich in einem allgemeinen und einem speziellen Teil (vgl. Inhaltsverzeichnis) an Lehramtsstudent/inn/en, Referendar/e/innen und Berufsanfänger/innen sämtlicher Schulformen und Schulstufen im Fach Deutsch. Sie vermittelt fachdidaktische und fachwissenschaftliche Grundlagen. Der zweite Teil orientiert sich ... |  | Dieser nun in 2. überarbeiteter und erweiteter Auflage vorliegende UTB-Band bietet eine ebenso verständliche wie fundierte Einführung in Konzeptionen der Deutschdidaktik und bietet damit eine praxisorientierte Grundlage für den Deutschunterricht (insbesondere im Grund-, Haupt- und Realschulbereich und für Studienanfänger/innen). Abgestimmt auf Kompetenzbereiche treten dabei sprach-, literatur- und auch mediendidaktische Ansätze vor Augen, ... |
 | Diese Fachdidaktik Deutsch richtet sich in einem allgemeinen und einem speziellen Teil (vgl. Inhaltsverzeichnis) an Lehramtsstudent/inn/en, Referendar/e/innen und Berufsanfänger/innen sämtlicher Schulformen und Schulstufen im Fach Deutsch. Sie vermittelt fachdidaktische und fachwissenschaftliche Grundlagen. Der zweite Teil orientiert sich an der Kompetenzbereichsgliederung der von der Kultursministerkonferenz festgelegten Bildungsstandards und ... |  | Das „Taschenbuch des Deutschunterrichts“ knüpft an eine lange Tradition an: Die Erstauflage erschien bereit im Jahre 1972. Seither hat sich in der Deutschdidaktik einiges getan, sodass bereits einige aktualisierende und erweiternde Neuauflagen notwendig waren. Mit der vorliegenden Neubearbeitung erfolgt nun eine grundlegende Anpassung an den aktuellen Forschungsstand. Herausgekommen ist ein gewaltiges dreibändiges Werk mit 2285 Seiten. Verg... |