 | Günter Grass, John Steinbeck, Christa Wolf, Uwe Johnson, Stefan Heym, Volker Braun und Adelbert von Chamisso. Was verbindet diese Schriftsteller:innen miteinander? Sie alle werden von Joochen Laabs (*1939) in seinem Band „Meine Freunde, die Dichter“ gewürdigt. Erschienen ist das Buch im Quintus Verlag. Es enthält sowohl gedruckte als auch bisher ungedruckte Beiträge des Schriftstellers, der zunächst als Verkehrsingenieur in einer Forschu... |  | Der Text des sog. "Oxforder Boethius" befindet sich im Manuskript MS. Hamilton 46 der Bodleian Library in Oxford. Mit seiner Kenntnis kann ein profunder Blick in die mittelalterliche Übersetzungswerkstatt geworfen werden: Der lateinische Text der Consolatio Philosophiae (Bücher III-V) wird nämlich in einer deutschen Prosafassung ausschließlich in diesem Textzeugen überliefert. Da die Handschrift den Text mitsamt vieler Interlinearglossen üb... |
 | Mit der Reihe "Geschichten aus unserer Zeit", die mittlerweile vier Bände umfasst, stellt der Verlag C.C. Buchner eine wertvolle Textsammlung mit Kurzgeschichten zur Verfügung, die es erlaubt, altersgerechte und geeignete zeitgenössische Literatur in den Deutschunterricht einzubeziehen. Die Unterrichtsvorbereitung wird erleichtert durch den Zusatzband "Interpretationen". In ihm finden sich zu jedem Text der ersten zwei Bände hilfreiche Anregu... |  | Die Dramen Georg Büchners gehören zum Kanon der Schullektüren in der Oberstufe und werden meist exemplarisch als Werke des politischen Frührealismus herangezogen. Der Wandel der Dramentheorie verdeutlicht in Abgrenzung zu den Epochen des Idealismus neue Konzeptionen für die Behandlung von Themen, die die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts bewegten. So steht für Büchner der determinierte Mensch im Vordergrund, zugleich werden soziale und pol... |
 | Die Bedeutung Goethes als Denker und Dichter für Deutschland ist unumstritten. Sein Werk umfasst zahlreiche Dramen, Romane und Gedichte, aber auch philosophische Abhandlungen, Briefe und naturwissenschaftliche Texte, deren Einfluss bis heute in vielen Bereichen erkennbar ist. Dabei umfasst allein sein literarisches Schaffen drei Epochen - Sturm und drang, Weimarer Klassik und Romantik. Im vorliegenden Band führen ausgewählte lyrische Texte die... |  | Den Ausdruck das eigenen Lebens, das von Flucht, Ghetto und Exilsituationen geprägt war, fand Rose Ausländer in ihren Gedichten und wurde damit zu einer der bedeutendsten deutsch-jüdischen Literaten des 20. Jahrhunderts. Dabei suchte sie meist den Dialog mit sich selbst. Im Schreiben schuf sie ihre persönliche Heimat, eine "Wortwirklichkeit", die sie vor Resignation bewahrte. Der Glaube an die Kraft der poetischen Sprache ist stets präsent u... |
 | Kurz und prägnant, aber mit den wichtigsten Fakten, Ideen und Zusammenhängen stellt der vorliegende Band der Reihe "C.H.Beck Wissen" den bedeutendsten Autor der deutschen Literaturgeschichte vor. Als "Dichterfürst" prägte er das Denken seiner Zeit in Literatur, Geschichte, Politik und Naturwissenschaften und bis heute gilt "Faust" als Schlüssellektüre für den Literaturunterricht und ist in den Lehrplänen fest verankert. Das Buch wendet si... |  | Seit Jahrzehnten zählt Theodor Fontanes Roman "Effi Briest" zum Lektürekanon des Gymnasiums und die jüngste Verfilmung sorgte dafür, dass das Werk vermehrt wieder als solche herangezogen wird. Die Fabel ist einfach: Die mit einem doppelt so alten Mann verheiratete und in der Provinz vereinsamte Effi flüchtet sich in eine Affäre. Als ihr Mann dies Jahre später entdeckt tötet er den ehemaligen Liebhaber im Duell. Effi selbst stirbt gesellsc... |
 | Spätestens seit dem Bestseller "Die Entdeckung der Langsamkeit" sind die Themenkreise Fortschritt und Mobilität in das Bewusstsein einer breiten Leserschaft getreten, obwohl sich viele Autoren in ihren literarischen Werken bereits vorher damit auseinandergesetzt haben. Im Buch "Transitträume" aus der Reihe 'Germanistik und Gegenwartsliteratur' werden in Aufsätzen, Interviews und Gesprächen zahlreiche Beiträge zu diesen Schlagwörtern dargeb... |  | Das Büchlein "Lyrik des Expressionismus" führt in die literarische Epoche des Expressionismus ein und regt den Leser zu einer intensiven Beschäftigung und Auseinandersetzung mit ihr an. Auf übersichtliche Art und Weise werden im ersten Teil allgemeine Informationen zur Epoche, wie die Begriffsklärung, der zeitgeschichtliche Hintergrund oder die wichtigsten Autoren präsentiert. Im zweiten Teil werden die Dichter dieser Epoche anhand ausgewä... |
 | "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann gehört zu den herausragenden Werken der neueren deutschen Literatur und nimmt einen festen Platz im Deutschunterricht ein. Anhand der Lebensgeschichte des Nathanael stellt der Erzähler den Einbruch des Seltsamen und Wunderlichen in die alltägliche Wirklichkeit dar. Der psychologisch tiefgreifende Text lässt unterschiedliche Interpretationen zu. Umso hilfreicher sind die "Erläuterungen und Materialien". Das ... |  | Das Lesen und Interpretieren von Texten dominiert seit jeher den Deutschunterricht an unseren Schulen. Eine Pflichtlektüre im Unterricht ist nach wie vor Goethes "Faust I". Zur Texterschließung dieses Dramas liefert das Büchlein der Reihe "Blickpunkt im Unterricht" Materialien und Anregungen. Die Ausführungen zum Inhalt und den Figuren wurden bewusst knapp gehalten. Im Vordergrund steht die Anregung der Schülerinnen und Schüler zu eigenstä... |