 | Das Buch "Schreibräume eröffnen. Kreatives Schreiben in der Grundschule" richtet sich laut Verlag an Lehrerinnen, Lehramtsanwärterinnen & -studierende der Primarstufe Deutsch in den Klassen 1-6, die mit Kindern Sprache und Schrift erfahren und erproben wollen. Hierzu werden verschiedene Ideen vorgestellt, wie man kreatives Schreiben mit Kindern angehen kann. Insgesamt versteht sich das Handbuch als Fachbuch, das man wirklich komplett durchlese... |  | Die Wochenkalender aus dem Athesia Kalenderverlag sind wunderhübsch und jederzeit eine Empfehlung wert! Besonders gut gefallen mir Postkartenkalender, die für jede Woche ein neues Bild vorsehen. So hat man jede Woche eine neue Überraschung und am Ende der Woche eine Postkarte, die sich in der Grundschule als Schreibanlass anbietet, aber auch im Geburtstagskistchen gern gesehen wird. Meine Schüler fragen oft schon in der Woche, in der ein neue... |
 | Während der Grundschulzeit werden die meisten Kinder gemeinsam unterrichtet. In der Grundschule sollen alle Kinder lernen, schnell und korrekt zu schreiben und flüssig zu lesen. Dieses Buch widmet sich der essenziellen Rolle des Schriftspracherwerbs und bietet zugleich einen inklusiven Ansatz für den Schriftspracherwerb im Grundschulunterricht. Dabei wird gezeigt, wie digitale Medien gezielt eingesetzt werden können, um den individuellen Lern... |  | Nun bin ich schon fast 20 Jahre lange Lehrerin und habe noch in keiner Klasse das Sandmalen als Förderung für den Schriftspracherwerb genutzt. Dabei ist diese Methode hervorragend geeignet, um das Ziffernschreiben und das Buchstabenschreiben, aber auch grundsätzlich Schwungübungen zu üben. Meine diesjährigen Erstklässler werden dieses wundervolle Set austesten dürfen und ich sehe schon jetzt die Kinder vor mir, die von den Übungen, die S... |
 | Die Fragestellung dieses Buchs zum Grundschul-Deutschunterricht lautet: Wie kann der (vor)schulische Unterricht an die unterschiedlichen Erfahrungen der Kinder mit Schrift anknüpfen und Zugänge zu Elementarer Schriftkultur eröffnen und erweitern? In diesem Band geht es um die Funktion von Vorlesen, Erzählen und diktierendem Schreiben für Elementare Schriftkultur insbesondere auch für bildungsfern oder mehrsprachig aufwachsende Kinder. Das B... |  | Kompetenzorientierter, an den Grundschulkindern orientierter und aus der Praxis für die Praxis geschrieben, - so versteht sich dieses Buch zu verschiedenen zentralen Inhaltsbereichen des Deutschunterrichts in der Grundschule: Staunen und Forschen und selbstgesteuertes Lernen bestimmen das Unterrichtsgeschehen in den Bereichen Rechtschreibung, Grammatik etc. Aus dem eigenen Unterricht der Autorin werden hier Lernprozesse und Lerngespräche mit Ki... |
 | Schwungübungen sind eine wichtige Vorübung für das Schreibenlernen. Wer schon jetzt in den Ferien ein wenig für die Schule üben möchte oder wer aus Langeweile in den Ferien gerne ein bisschen "malt", der wird sich über dieses Vorschulheft sicher sehr freuen. Das Buch ist so gestaltet, dass die linke Seite immer ein großes farbiges Bild aus Erdbeerinchens Feenwelt zeigt, das zum Anschauen und Träumen einlädt. Die rechte Seite hat zwar ei... |  | Grundschrift ist eine Mischung aus Schreib- und Druckschrift, eine Mischung aus verbundener Schrift und einzelnen Buchstaben. Es ist die Schrift, die wir Erwachsenen automatisch schreiben.
Laut Grundschulverband gilt sie als Schreibschrift. Inzwischen wird sie an vielen Schulen unterrichtet, wobei viele Lehrerinnen und Lehrer nach Übungsheften suchen, wie sie sie bereits von der Schreibschrift kennen. Das vorliegende Heft ist speziell für das... |
 | Mitsprechen, Nachdenken, Merken, Nachschlagen und Kontrollieren: Das sind die fünf einfachen Strategien für eine sichere Rechtschreibung. Im neuen Übungsheft von Duden „So schreibe ich fehlerfrei in der Grundschule“ können Grundschüler die korrekte Schreibweise von Wörtern anhand von abwechslungsreichen und motivierenden Übungen trainieren. In fünf Kapiteln werden die fünf Strategien vorgestellt. Jedes Kapitel beginnt mit einer einfÃ... |  | Das Schreibenlernen ist ein langer und komplexer Prozess, in dem die Schule eine Schlüsselrolle spielt; von ihr wird erwartet, dass sie Kindern die Fähigkeit zum Verfassen von Texten vermittelt. Neuere Schreib- und Schriftlichkeitsforschungen haben gezeigt, dass Schreiben auch Freude und Spaß bereiten kann, - das aber muss in der Unterrichtspraxis noch stärker implementiert werden. Dazu soll diese Darstellung verhelfen: Der Schreibunterricht ... |
 | Zu Beginn dieses Arbeitsheftes geht es darum, den Kindern die Schriftzeichen näher zu bringen, die jedem von uns tagtäglich unbewusst begegnen. Denn an jedem Supermarkt steht es etwas geschrieben, auf Autos findet man Schrift, es gibt verschiedene Schilder und auch zu Hause finden die Kinder oft etwas, das mit Schrift versehen ist. Dazu werden sie nun erst einmal sensibilisiert und sollen diese auch selbst heraussuchen und „abmalen“, bevor... |  | Noch immer ist der Deutsch-Anfangsunterricht nicht Pflichtteil eines jeden Studiums der Grundschulpädagogik. Und doch macht gerade der Anfangsunterricht im Lesen und Schreiben den Hauptteil der Deutschdidaktik aus. Um aber Lese- und Schreibkompetenzen vermitteln zu können, muss man als Lehrer wissen, wie ein Kind sich die Schriftsprache überhaupt aneignet. In diesem Band geht es darum nicht nur um Ideen und Praxisvorschläge, sondern auch um d... |