Fachbereiche

Deutsch: Reiseliteratur

Wien - Eine literarische Einladung
Dieses bibliophile Büchlein stellt eine bunte Hommage von Wiener Autoren an ihre Stadt Wien dar - von klassischen Wiener Autor/inn/en bis hin zu ganz aktuellen wie Stefanie Sargnagel. Wie kann man eine Stadt entdecken? Wie kann man sie im Buch einfangen? Die Wagenbach-Salto-Bändchen "Eine literarische Einladung" verraten oft mehr über eine Stadt als manch voluminöser Reiseführer! Wie z.B. kann man die Nonchalance der Wiener, die typisch wien...
Das Lied von Jaburek - Prager Reportagen
Feinsinniger Humor, z.T. aber auch vordergründiger Zynismus. Erschreckende Sachlichkeit und subjektive Stilisierung. Egon Erwin Kisch beobachtet seine Zeit aufs Genaueste und kommentiert je nach Thema Ereignisse und Erfahrungen, Eindrücke und Empfindungen mit unterschiedlichsten sprachlich-stilistischen Mitteln. In "Das Lied von Jaburek" wurden kurze Texte und Reportagen seiner Anfangszeit in Prag zusammengefasst. Es entsteht ein Querschnitt, ...
New York -
Ist New York eine Stadt? Gemäß geographischer Definitionen ließe sich dies leicht beweisen, doch mit der Metropole ist mehr zu verbinden als große Häuser, viele Menschen, Vekehrschaos und Verosrgungseinrichtungen. In New York trifft sich die Welt. Und gleichzeitig besteht "Big Apple" aus verschiedensten kleinen Welten. Dies wird dem deutlich, der der Einladung Beatrice Faßbenders auf ihrer literarischen Reise folgt. Namhafte Autoren, darunt...
Aus dem Café Größenwahn - Berliner Reportagen
Feinsinniger Humor, z.T. aber auch vordergründiger Zynismus. Erschreckende Sachlichkeit und subjektive Stilisierung. Egon Erwin Kisch beobachtet seine Zeit aufs Genaueste und kommentiert je nach Thema Ereignisse und Erfahrungen, Eindrücke und Empfindungen mit unterschiedlichsten sprachlich-stilistischen Mitteln. In "Aus dem Cafe Größenwahn" wurden kurze Texte und Reportagen der Berliner Zeit zusammengefasst. Es entsteht ein Querschnitt des Gr...
Als Reisen eine Kunst war - Vom Beginn des modernen Tourismus: Die
Eine "Reise durch die Welt des Reisens" verspricht der Autor Attilio Brilli zu Beginn seiner Ausführungen über das Aufkommen des frühen Europatourismus und entführt den Leser darin in die Welt einer Aufbruchstimmung des 17. bis 19. Jahrhunderts. Theoretische Grundlagen und Hintegründe werden informativ verknüpft mit Originalzitaten berühmter Reiseschriftsteller, Reiserouten und -ziele anschaulich beschrieben und somit die Entwicklung des Z...
Jean Paul - EIne Reisebiographie
Jean Paul gehört nicht zu den Schriftstellern, die heute noch von einem breiten Publikum rezipiert werden. Das hat seine guten Gründe, bringt die Gegenwart aber auch im ein Ideen-Universum und um ein literarisches Rauschpotential, das noch längst nicht umfassend dokumentiert und ausgeschöpft ist. Um so erfreulicher dieses schmale Bändchen von Dieter Richter, das definitiv Lust auf mehr Jean Paul macht und das aus gegebenem Anlass: Jean Pau...
Die Novelle vom dicken Holzschnitzer -
Es ist eine der philosophischen Grundfragen, der sich Antonio Manetti in der "Novelle vom dicken Holzschnitzer" annimmt: Die Frage nach dem Ich, der eigenen Identität bzw. dem Verlust derselben. Humorvoll und ein wenig gruselig wird in dem vorliegenden Buch die Inszenierung eines bösen Streiches wiedergegeben, der sich tatsächlich im Florenz des 15. Jahrhunderts zugetragen haben soll. Unter Beteiligung zahlreicher Florentiner wird einem armen ...
Hectors Reise - oder die Suche nach dem Glück
Hector ist Psychiater und kann seinen Patienten sehr gut zuhören und sie dazu zu bringen, selbst nachzudenken. Er versteht es, eine Frage geschickt mit einer Gegenfrage zu beantworten, sodass die Person für sich selbst entscheiden muss was das Beste ist. Jedoch merkt er mit der Zeit, dass ihn dies nicht so wirklich glücklich macht. Er hat viele Patienten, die schon seit langer Zeit bei ihm sind, bei denen er das Gefühl hat, er könnte ihnen n...
Lissabon - Eine literarische Einladung
Lissabon (port. Lisboa), die Hauptstadt und größte Stadt Portugals, liegt an einer Bucht der Flussmündung des Tejo im äußersten Südwesten Europas an der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel. Lissabon ist heute das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Zugleich bietet Lissabon einen ganz eigenständigen Reiz und Charme am Rande Europas. - Wie kann man eine Stadt entdecken? Wie kann man sie im Buch einfangen? Die W...
33 Augenblicke des Glücks - Aus den abenteuerlichen Aufzeichnungen der Deutschen in Piter
Bei einer Reise durch Russland erhielt Ingo Schulze von einem Mitreisenden eine Mappe mit Aufzeichnungen, mit dem Auftrag diese zu überarbeiten und zu veröffentlichen. "33 Augenblicke des Glücks" ist das Resultat. In den 33 Episoden erzählt er von der faszinierenden Stadt St. Petersburg und knüpft damit an die große Tradition der Petersburger Literatur an. Gleichzeitig entwirft der Autor eine Hommage an das "Tor Russlands zum Westen" und gi...
Die Kobolde -
"Nachts mit der Türe ins Haus - und mit Kind oder Schwager wieder raus." Das ist das Motto der Hauptakteure der Geschichte: Brams (einem Kobold, dessen Name eigentlich Braaams geschrieben werden müsste), Hutzel (einem Kobold mit einem Näschen für vielerlei), Riette (einer Koboldin, deren Haar in jeder Suppe auffällt) und Rempel Stilz (einem Kobold mit Trollblut in den Adern). Das Quartett ist im Wechselbalg-Geschäft tätig, raubt Mensche...
Karl May und seine Zeit - Bilder, Dokumente, Texte
Wer saß abends nicht gespannt im Sessel, lag im Bett und las einen der berühmten Romane von Karl May wie „Durch die Wüste“, „Von Bagdad bis Stambul“, „Der Schut“, „Winnetou“ oder „Old Surehand“. Der 1842 in Ernstthal geborene Carl Friedrich May ist mit über 200 Millionen verkauften Büchern Deutschlands erfolgreichster Schriftsteller. An sein Leben und Werk erinnert der opulent gestaltete Sonderband von Gerhard Klussmeie...
» weiter

R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Rabe, AnneRapunzelRate-GeschichtenRateKrimiRatekrimisRatgeberRealismusRealverfilmungenRechnenRechtschreibenRechtschreiberwerbRechtschreiblehrgangRechtschreibspielRechtschreibstrategienRechtschreibtestRechtschreibungRechtschreibungdeutscheRedeRedekunstRedenRedensartenRedewendungenReferatReferierenReformationRegelnRegeln lernenRegionalesReimReimeReiseReiseliteraturReisenReitenReizwortgeschichteRekordeReligionenReligiöse Jugendliteraturreligiöse KinderbücherReligiöse KinderliteraturRenaissanceReportageReptilienRheinsbergRhetorikrhetorische FigurenRichtig schreibenRilke Rainer MariaRilke, Rainer MariaRilke-ProjektRingelnatz, JoachimRingelnatz. JoachimRitterRittergeschichtenRokokoRomanRoman mit fantastischen ElementenRoman zum FilmRomandidaktikRomaneRomantikRomeo und JuliaRonja RäubertochterRothRoth, JosephRothmannRotkäppchenRumpelstilzchenRundfunkRusslandRätselRätsel und QuizRäuber