Fachbereiche

Deutsch: Publikum

Eines Tages, Baby -  Poetry-Slam-Texte
Poetischer Gedankengesang zwischen Angst, Vertrauen und Mission Das kleine feine Büchlein, so feingliedrig, pastellig und originell wie seine Dichterin. Ist ein Muss für jeden, der zeitlose Tagebuch-Poesie liebt, in der es um das Ringen eines jungen Mädchens bzw. einer jungen Frau geht, die noch nach dem Sinn des Lebens sucht und kurz davor steht einen Weg einzuschlagen, aber sich noch nicht richtig festlegen will. Einige Jahre älter, ka...
Reden macht Leute! - Vorträge gekonnt vorbereiten und präsentieren; Trainingsbuch zur Rhetorik
Als "Füllhorn an Tipps und Ratschlägen" wird das Buch von Gudrun Fey in der Kurzbeschreibung angepriesen. Leider hält die Ankündigung nicht ganz, was sie verspricht. Auffällig ist, dass das Buch nicht mit einem Kapitel zur Vorbereitung einer Rede beginnt, sondern mit Ratschlägen zur richtigen Einstellung, zum Umgang mit Lampenfieber und Tipps zum angemessenen Outfit. Ich habe mich zum einen darüber gewundert, da die Autorin somit vorausset...
Poetry Slam im Deutschunterricht - 	Aus einer für Jugendliche bedeutsamen kulturellen Praxis Inszenierungsmuster gewinnen, um das Schreiben und Zuhören zu fördern
Leider fördert der Deutschunterricht nicht immer die Lust an der Sprache. Das mag an der didaktischen Aufbereitung des Unterrichts liegen, hat aber sicher auch mit der veränderten sprachlichen Sozialisation der Lernenden zu tun. Daher ist es sinnvoll, vor allem anregende und kreative methodische Herangehensweisen auszuprobieren. Eine solche Möglichkeit bietet Poetry Slam. Poetry Slams erfreuen sich seit einiger Zeit zunehmender Beliebtheit. Es...
Poetry Slam -
Ein ganz neuer Volkssport hat sich im Land der Dichter und Denker in den vergangenen Jahren etabliert. Da stellen sich reimende und erzählende Sprachkünstler auf eine Bühne und tragen vor einem Publikum ihre Texte vor. Das läuft nach festen Regeln ab und am Schluss küren die Zuschauer den Besten – meist mit der Applaus- Lautstärke. Poetry Slam heißen die Veranstaltungen, die vor allem von Jugendlichen besucht werden. Der vorliegende Band...
Reden gut und richtig halten! - Ratgeber für wirkungsvolles und modernes Reden
"Reden gut und richtig halten" ist ein Handbuch für jedermann, mit dem man das Halten von Reden leicht erlernen kann. Die einzelnen Abschnitte sind kompakt geschrieben und kommen gleich zum Wesentlichen. Aufgrund des oft verwendeten aufzählenden Charakter des Textes, den vielen Beispielen, den Checkpunkten und den Übersichtstabellen versteht man recht schnell, worauf es ankommt. Auf wichtige Fragen wie: Wie bereitet man eine Rede vor? Was muss...
Überreden - Überzeugen - Gewinnen - 30 kleine Lektionen in moderner Rhetorik
Der vorliegende Band bietet einen Leitfaden für alle, die ihre rhetorischen Fähigkeiten verbessern wollen. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Rede vor einem Publikum, das so manchen Redner in Schwierigkeiten bringen kann. Besonders interessant ist die Vorstellung rhetorischer Strategien, die etwa Politiker oder Unternehmensberater anwenden. Dabei bleibt Göran Hägg nicht bei der Theorie, sondern stellt zahlreiche konkrete Beispiele vor und ve...
Sicher und frei reden - Sprechängste erfolgreich abbauen
Viele Menschen haben Angst, vor einer kleinen oder gar großen Gruppe von Menschen zu sprechen. Die körperlichen Reaktionen setzen ein: zittern, Herzklopfen, die Stimme versagt. Ulla Beushausen gibt in ihrem Buch viele hilfreiche Tipps für solche Situationen. Die Übungen können auch im Rahmen des schulischen Unterrichts gut eingesetzt werden. Als sehr wirksam gegen Sprechängste hat sich das vorgestellte Training bereits in der Praxis erwiese...

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

ParadiesPasolini, Pier PaoloPassivPatchworkfamiliePCPerraultPersonenbeschreibungPferdePferde und Ponysphantastische WesenPhantastischesPhilosophiephilosophischer HintergrundPhonetikPhonologiePhonologische BewusstheitPhysikerPiontekPiratenPisaPlakatplanenPlenzdorf, UlrichPluralbildungPoesiePoetikPoetry SlamPolemikPolitikpolitische LyrikPolizeiPopliteraturPortfolioPosterPostkartenPostmodernePragmatikPraxis / MaterialPrimarstufePrimärliteraturPrinzessinnenPrivatbriefPrivatbriefeproblemlösendes Lernenproblemorientiertproblemorientierte JugendliteraturProblemorientierte Kinder- und JugendliteraturProblemorientierte Kinder- und Jugenliteraturproblemorientiertes Jugendbuchproblemorientiertes KinderbuchProduktionsorientierungProduktorientiertes LernenProjektProjektePronomenProsaProsatexteProtokollPräpositionenPräsensPräsentationpräsentierenPräteritumprüblemorientiertes JugendbuchPrüfungsdiktatePsychische Erkrankungpsychische ErkrankungenPubertätPublikumPuppenspielPuppentheaterPuzzle