Fachbereiche

Deutsch: Mittelalter

Fabeltiere.  - Tierische Fabelwesen der deutschsprachigen Mythen, Märchen und Sagen
Ein Buch für die Hand des Lehrers, der Schüler, die Berufs-sowie Erwachsenenbildung und zum Schmökern. Allein das Querformat mit zähnebleckendem Untier auf dunklem Cover reizt das Buch näher zu betrachten. Der Buchtitel umreist das randständige Thema und den Raum der dargelegten Narrative. Diese intensive Bildsprache wird im gesamten Buch beibehalten. Sie führt den Betrachter von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Durch die herv...
Herzog Ernst C - Lateinisch - Deutsch
Die vorliegende kommentierte Ausgabe des Herzog Ernst-Stoffes von Seraina Plotke bietet neben dem lateinischen Text samt deutscher Übersetzung ein ausführliches Nachwort und eine differenzierte Kommentierung an. Textgrundlage ist die lateinische Fasung "Herzog Ernst C", die wohl die älteste erhaltene Bearbeitung darstellt. Sämtliche Teile des Buchs zeichnen sich durch einen hohen Grad an Verständlichkeit aus. Damit richtet sich der Band nich...
Die Rose von Asturien / Die Tatarin / Feuertochter  Jubiläumsausgabe -
Drei spannende Hörbücher von Iny Lorenz in einer Box gelesen von Dana Geissler, Sandra Maria Schöner und Anne Moll. Die Hörbücher sind leicht gekürzt, doch dies fällt nicht auf. Für die Jubiläumspreis erhalten Liebhaber von Hörbüchern viele Stunden Unterhaltung! Alle drei Geschichten können unabhängig voneinander gehört werden. Sie spielen zwar alle im Mittelalter, aber an verschiedenen Orten mit verschiedenen Personen. Bekannt w...
Der 'Oxforder Boethius' - Studie und lateinisch-deutsche Edition
Der Text des sog. "Oxforder Boethius" befindet sich im Manuskript MS. Hamilton 46 der Bodleian Library in Oxford. Mit seiner Kenntnis kann ein profunder Blick in die mittelalterliche Übersetzungswerkstatt geworfen werden: Der lateinische Text der Consolatio Philosophiae (Bücher III-V) wird nämlich in einer deutschen Prosafassung ausschließlich in diesem Textzeugen überliefert. Da die Handschrift den Text mitsamt vieler Interlinearglossen üb...
Ich, Merlin, und die furchtlosen Ritter - Live aus dem sagenhaften Mittelalter
Warum hat es ausgerechnet der junge Arthur geschafft, das Schwert Excalibur aus dem Stein zu ziehen. Warum um Himmels Willen badet Siegfried im Drachenblut. Das Mittelalter hat uns schon vor ein paar sehr merkwürdige Fragen gestellt. Der Autor Frank Schwieger stellt uns nun den Zauberer Merlin, einen Experten für das Mittelalter, zur Seite um diese Fragen zu klären. Dies geschieht in einer sehr anschaulichen und amüsanten Art und Weise. Di...
Schneewittchen. Kamishibai Bildkartenset.  - Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen.
Kinder lieben Märchen! Auch heute noch. Vielleicht sogar heute mehr denn je. Märchen überraschen Kinder mit einem ungewohnt anders klingenden Sprachklang. Da kommen Worte vor, die sie noch nie gehört haben, Redewendungen, die ihre Eltern nie verwenden... Es sind die heutigen Eltern, die sich vor Märchen fürchten und meinen, die Inhalte seien zu brutal, viel zu grausam, am Ende gar zur Nachahmung verführend?! So ein Quatsch! Kein Kind läu...
König Arthurs Untergang -
J.R.R. Tolkien ist uns vor allem durch seine Werke "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" bekannt; wer sich näher mit ihm befasst, stellt fest, dass es zu diesen Werken noch eine große Zahl weiterer Veröffentlichungen um Mittelerde gibt, mit denen Tolkien seinem Werk einen Hintergrund und Zusammenhang verlieh. Doch diese kreativen Erzeugnisse von Fantasy waren nur ein Teil seines Lebens: Hauptberuflich war er Anglistik-Professor in Oxford und l...
Leben im Mittelalter. Der Kesselflicker und die Rache der Bauern  - Arena Bibliothek des Wissens. Lebendige Geschichte
Die Reihe "Lebendige Geschichte", ist eine neue Sachbuchreihe für Schüler aus dem Arena Verlag. Dass Geschichte spannende, unterhaltsam und zudem eine fesselnde Lektüre sein kann, hätte ich mir zuvor nicht vorstellen können. Da die Seitenzahl nicht zu umfangreich und der Text durch viele Fotos und Zeichnungen und Carricaturen illustriert ist, wagen sich vielleicht auch Schüler an das Buch, die sonst nicht gerne Sachbücher lesen. Als Grund...
Geschichte der deutschen Literatur, Band 1 - Vom Mittelalter bis zur Romantik
Diese Geschichte der deutschen Literatur bietet im ersten Band einen Überblick über die deutsche Literatur vom Mittelalter bis zur Romantik, im zweiten Band vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Geistesgeschichtliche Strömungen und übergeordnete Zusammenhänge stehen am Anfang der Kapitel, gefolgt von Darstellungen der literarischen Gattungen mit konkreten Textbeispielen. Jedes Kapitel schließt mit Portraits von Schriftstellern, die für di...
Das Reich des Lichts -
Arturo Adragón ging es schon einmal besser. Er lebte bis vor kurzem in der Stiftung Adragón, die in Férenix stand. Doch diese explodierte vor kurzem, sodass er bei einer Freundin - Metáfora - wohnen muss und sich ziemlich heftige Sorgen um seinen Vater macht, der bei der Explosion schwer verletzt wurde. Außerdem ist da noch das Problem mit Stromber. Stromber ist an der Stiftung ziemlich interessiert gewesen und zeigte Arturo schon immer...
Das Gänsespiel -
Man schreibt das Jahr 1545. Anna, kaum dem Kindesalter entwachsen, und ihr Bruder Thomas, 6 Jahre alt, erleben ein Trauma. Ihre Familie wird ausgelöscht, doch glücklicherweise werden sie beide von dem Zwergen Rubio und seinem Äffchen gerettet. Nun, dem Affen wird dabei zwar ein Ohr abgeschnitten, aber dennoch kann er weiterhin die feinen Herren und Damen auf den Jahrmärkten der größeren und kleineren Städte mit seinen Possen erfreuen. Sp...
Sophies Labyrinth -
„Handelte es sich bei dem Geschehenen um eine Ansammlung von Zufällen oder gab es wirklich einen Sinn in allen Dingen? Tief in ihrem Inneren, mit einer Art archaischen Urvertrauen, glaubte sie Letzteres.“ Sie, das ist die junge Journalistin Dr. Sophie Wohlfahrt, die aufgrund eines Artikels, den sie für die Süddeutsche Zeitung schreiben soll, mit drei imposanten Frauen aus der Geschichte der Stadt Kaufbeurens in Verbindung kommt. Im tÃ...
» weiter

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Maar, PaulMachtMafiaMagersuchtMannMann, HeinrichMann, KlausMann, ThomasMaterialMaterial für freie ArbeitsphasenMaterial MappeMaterialienMaterialien für RegelunterrichtMay, KarlMedienMediendidaktikMedienerziehungMedienkritikMedienrezeptionMedienspracheMedientheorieMediävistikMeerMeerestiereMehrsprachigkeitMehrsprachigkeitsforschungMenschen neben dem LebenMenschlichkeitMephistoMerkmaleMerkwörterMetapherMethodenMethodikMeyerMimusMiniprojekteMit Bildern lesen lernenmit Lösungmit neuesten ÄnderungenMitgefühlMitlautverdoppelungMitlautverdopplungMitlautverdopplungenMittelalterMittelhochdeutschMittelhochdeutsche LiteraturMobbingModellwortschatzmodernModerneModerne Lyrikmodernes MärchenModifiziertes DiktatModulare FörderungMora, TereziaMora, TeréziaMorgenstern, ChristianMorphemtrainingMorphologieMunaMundartMusikMusil, RobertMutMythenMädchenMädchenromaneMännerfreundschaftMärchenMärchen aus 1001 NachtMärchen aus aller WeltMärchendidaktikMärchenforschungMärcheninterpretationMärchenvergleichMäuseMüller, HeinerMüller, Hertamündliche Kommunikation