Fachbereiche

Deutsch: Lexikon

Fabeltiere.  - Tierische Fabelwesen der deutschsprachigen Mythen, Märchen und Sagen
Ein Buch für die Hand des Lehrers, der Schüler, die Berufs-sowie Erwachsenenbildung und zum Schmökern. Allein das Querformat mit zähnebleckendem Untier auf dunklem Cover reizt das Buch näher zu betrachten. Der Buchtitel umreist das randständige Thema und den Raum der dargelegten Narrative. Diese intensive Bildsprache wird im gesamten Buch beibehalten. Sie führt den Betrachter von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Durch die herv...
Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redewendungen -
„Mit gleicher Elle messen“, „auf großem Fuß leben“, „sein Licht unter den Scheffel stellen“, „dem Fass den Boden ausschlagen“ oder „mit seinem Pfunde wuchern“. Bei den genannten prädikativen Wortkombinationen handelt es sich um Redensarten mit historischen Maßeinheiten, genauer mit Längen-, Raum- und Gewichtsmaßen. Wann und wo lassen sich erstmals diese Redewendungen nachweisen? Gibt es grafische Versinnbildlichungen die...
1001 Bücher - die Sie lesen sollten, bevor das Leben vorbei ist
In bereits 8. aktualisierter Neuausgabe 2021 (nach dem Erscheinen 2007) liegt nun dieses voluminöse Werk mit chronologisch geordneten Buch-Lektüre-Empfehlungen vor. Die Reihe "1001" der Edition Olms stellt auch z.B. 1001 Alben, 1001 Bücher, 1001 Gemälde etc. in ähnlicher Aufmachung vor. Das Buch beschreibt auf fast 1000 Seiten 1001 Bücher. Peter Boxall, der Hauptherausgeber, hat in Zusammenarbeit mit 157 internationalen Rezensenten, das Mam...
 Meine große Tierbibliothek Die Biene -
Meine große Tierbibliothek - eine ausgezeichnete Sachbuch-Reihe für kleine Kinder und Kleinkinder! Zur Reihe Beeindruckend detailreiche Fotografien mit riesigen Nahaufnahmen machen den größten Teil der Doppelseiten aus. Auf jeder Doppelseite steht ein Absatz in großer Schrift, die von Zweitklässlern bereits selbst gelesen werden kann. Statt eines Inhaltsverzeichnisses gibt es hinten im Buch einen Fragen-Index (vergleiche das Inhaltsve...
 Meine große Tierbibliothek Die Ameise -
Meine große Tierbibliothek - eine ausgezeichnete Sachbuch-Reihe für kleine Kinder und Kleinkinder! Neu aufgelegt erscheint die Sachbuchreihe "Meine große Tierbibliothek" nun im etwas überarbeiteten Cover! Der Name der Kindertierlexikon-Reihe ist nun in bunten Großbuchstaben gedruckt und mit Tierfußspuren untermalt. Das passt perfekt! Auch innen sind auf den ersten und letzten beiden Seiten noch einmal viele bunte Tierfußabdrücke abg...
Geheimnis Tiefsee. Leben in ewiger Finsternis - Was ist was
Das Thema Meer und besonders die Tiefsee interessieren und faszinieren junge und alte Menschen. Viele Sachbücher zu diesem Thema sind aber nicht für kindliche Leser geeignet. Das es auch anders geht, beweist einmal wieder die Reihe „Was ist was“ vom Tessloff Verlag. Auf je einer Doppelseite werden verschiedene Fragen gestellt bzw. auch beantwortet. Die Themen dieses Buch sind erstaunlich aktuell. So werden aktuelle wichtige Themen wie die ...
Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur - Jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart
Diese zweite Auflage des erstmalig im Jahr 2000 erschienenen Lexikons ist aktualisiert und um 50 neue Beiträge sowie eine gänzlich neue Einleitung erweitert worden. Dieses umfangreiche Lexikon des Metzler-Verlags, der auf dem Gebiet der Literatur-Lexika einschlägig ausgewiesen ist, füllt nicht nur eine Lücke, sondern zeigt auch den ganzen Reichtum und die Vielfalt der deutsch-jüdischen Literatur auf. Und es zerreisst einem das Herz, wenn ma...
Der Brockhaus Literatur - Schriftsteller, Werke, Epochen, Sachbegriffe
"Der Brockhaus Literatur" in der 4., überarbeiteten und aktualisierten Auflage ist ein fundiertes und kompaktes Standardwerk für alle Litraturinteressierten. 4.000 Stichwörter, 1.200 Abbildungen und Tabellen, 148 Infokästen und 120 bebilderte Hintergrundkästen - das sind nur einige der umfangreichen Fakten zum Brockhaus Literatur. Von den Anfängen bis zur Gegenwart bietet das Nachschlagewerk verständliche Informationen über Schriftsteller...
Metzler Lexikon Autoren - Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart
In 4., aktualisierter und erweiterter Auflage bietet dieses Standardwerk ca. 20 neue Artikel vor allem zu Schriftstellern der Gegenwartsliteratur wie Wilhelm Genazino, Daniel Kehlmann, Martin Mosebach, Bernhard Schlink, Kathrin Schmidt, Ingo Schulze u. a. Außerdem wurde es aktualisiert um Literaturangaben, Literaturpreise etc. Dieses Standardwerk sollte neben jeder Deutschen Literaturgeschichte seinen Platz finden. Konnte man dem Werk bis zur 2....
Brockhaus WAHRIG - Fremdwörterlexikon -
Was versteht man unter Slowfood? Was ist eine Shisha? Und was bedeutet Mobile Tagging? Kein Bereich der deutschen Sprache verändert sich so schnell wie der Fremdwortschatz. Vor allem Anglizismen ziehen in immer rascherer Folge in die deutsche Sprache ein. Das Wahrig Fremdwörterlexikon dokumentiert diese Entwicklung zeitnah: Die achte Auflage - erstmals unter der Dachmarke Brockhaus - umfasst rund 60.000 Stichwörter, darunter zahlreiche Neuaufn...
WAHRIG Fremdwörterlexikon -
Kein Bereich der deutschen Sprache verändert sich so auffallend wie der Fremdwortschatz. Vor allem Anglizismen, z.B. neue Worte wie Bodyscanner, Flashmob oder SocialNetworking, integrieren sich durch die zunehmende Globalisierung immer schneller ins Deutsche. Dies gilt insbesondere für die Bereiche Wirtschaft, Technik und Internet. Aber auch im Freizeitbereich spielen Fremdwörter eine immer größere Rolle. Das neue WAHRIG Fremdwörterlexikon ...
Deutsche Wörter jiddischer Herkunft - Ein Lexikon
"Maloche", "dufte" oder "Tacheles" sind im deutschen Sprachgebrauch geläufige Wörter. Doch was bedeutet "Eizes", "Geseires" oder "Goi"? Das Lexikon "Deutsche Wörter jiddischer Herkunft" von Hans Peter Althaus bietet in alphabetischer Reihenfolge Worterklärungen zu Wörtern jiddischer Herkunft. Von "abgezockt" bis "Zuschmuser" findet man hier rund 1100 informative und unterhaltsame Einträge, darunter Wörter, die jeder kennt, aber auch viele ...
» weiter

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

LaientheaterLange, HartmutLangen, Annettelanger betonter VokalLateinische AusgangsschriftLauererLautLaut-Buchstaben-ZuordnungLautanbahnungLautelautgetreues SchreibenLautkarteiLautstrukturlauttreuLebenLebensfragenLebenslaufLebenswegeLebensweisheitenLegasthenieLegendeLegendenLehrbuchLehrerLehrerbandLehrerbegleitheftLehrermaterialienLehrersoftwarelehrwerkunabhängigLektüreLektürehilfeLenzLenz, SiegfriedLeporello-LehrgangLernenLernen an StationenLernkarteiLernkompetenzLernmedienLernprogrammLernprozesseLernsoftwareLernspielLernspieleLernwerkstattLernzielkontrolleLernzirkelLese-Rechtschreib-Schwäche LRSLese-Rechtschreib-StörungLesebilderLesebuchLesedidaktikLesefertigkeitLesefähigkeitLeseförderungLesehefteLesekarteiLesekompetenzLesekonferenzleseleichte WörterLesemotivationLesenLesen im AdventLesen lernenLesenachtLesenlernenLeseprobenLeserabeLeserbriefLeserätselLesesozialisationLesespielLesespur-AbenteuerLesestrategieLesestrategienLesetagebuchLesetrainingLeseumgebungLesezeichenLeseübungLessingLessing, Gotthold EphraimLestatLesungLetternLexikonLGBTLiebeLiebesgedichteLiebesgeschichteLiederLieder im DeutschunterrichtLindgrenLindgren, AstridLinguistikLiterarische BildungLiterarische EpochenLiterarische GattungenLiterarische Gestaltenliterarische TexteLiteraturLiteratur ChronikLiteratur nach 1945LiteraturdidaktikLiteraturepocheLiteraturepochenLiteraturgattungenLiteraturgeschichteLiteraturkalenderLiteraturkritikLiteraturlexikonLiteraturpreisLiteraturprojektLiteraturprojekteLiteratursemiotikLiteraturtheorieLiteraturunterrichtLiteraturverfilmungenLiteraturwerkstattLiteraturwissenschaftLogikLogopädieLoriotLRSLyrikLyrik-GeschichteLyrikgeschichteLÜKLänderLänderkundeLösungenLügengeschichtenLüscher, Jonas