Fachbereiche

Deutsch: Kommentieren

Personen und Reden -
Es ist eine Zusammenstellung der besonderen Art. In verschiedenen Reden zu unterschiedlichsten Anlässen entwirft Alexander Kluge Porträts zu bedeutenden Persönlichkeiten der Vergangenheit und Gegenwart. Doch seine Ausführungen sind mehr als bloße Biographien. Teils satirisch, teils philosophisch, aber stets mit dem Blick auf übergeordnete Zusammenhänge zieht Kluge unerwartete Parallelen und filtert die zeitlosen Elemente im Denken der Port...
Post-Privacy - Prima leben ohne Privatsphäre
Verbunden mit Globalisierung und zunehmender Vernetzung verschiedenster Kommunikationsströme und medientechnischer Konsummöglichkeiten verändert sich unsere Gesellschaft mit zunehmender Geschwindigkeit. Mit Besorgnis betrachtet die ältere Generation unsere Jugend und sieht deren Privatsphäre einer nicht greifbaren kapitalistischen Wirtschaftsmacht ausgeliefert. Die Thematisierung eines kritischen Umgangs mit modernen Medien, der Gefahren des...
Mein Kind sagt... -
"Mein Kind sagt ..." ist eine Kolumne aus der Süddeutschen Zeitung, die aufgrund des großen Leserechos auch als Taschenbuch erschienen ist. Die Autoren sind keine Erziehungsexperten, sondern ganz normale Eltern, die Sätze von Kindern aufgeschrieben haben, die man nicht nur in der eigenen Familie hört: Ich kann das alleine! Ich will nicht aufräumen! Das ist meins! Alltägliche Sätze, die viele Leser bereits von ihren eigenen Kindern gehört ...
Der weiße Neger Wumbaba kehrt zurück - Zweites Handbuch des Verhörens
Wem "Der weiße Neger Wumbaba" gefallen hat, dem werden die beiden Nachfolgebände "Der weiße Neger Wumbaba kehrt zurück" und "Wumbabas Vermächtnis" gefallen. Die "Handbücher des Verhörens" klingen - rein vom Titel her - zunächst einmal nach einer vergnüglichen Unterhaltungsgeschichte, eventuell in Afrika spielend - aber weit gefehlt. Vergnüglich stimmt und Unterhaltung auch, aber um eine Geschichte mit Handlung handelt es sich in keinst...
Der Weg nach Mittelerde - Wie J.R.R. Tolkien
"Der Herr der Ringe" - ein Buch, das Millionen von Lesern fasziniert und seit der Verfilmung durch Peter Jackson ein noch größeres Publikum anspricht. Man kann das Buch als einen spannenden Roman verschlingen oder in der Tradition als einer der ersten Fantasy-Romane genießen. Wer mehr erfahren will, braucht Hintergrundwissen. Tom Shippey, wie J.R.R. Tolkien Professor für Mediävistik und Nachfolger auf dessen Lehrstuhl, kannte Tolkien noch p...
Mein Lernordner - Portfolio für die Grundschule
In diesem Ordner befinden sich für Schülerinnen und Schüler der Grundschule zahlreiche Anregungen zur Gestaltung ihres Portfolios. Diese neue Methode soll die Kinder darin unterstützen, mehr Eigenverantwortung zu übernehmen und selbstständig zu arbeiten. Dazu gibt es ein Kapitel, das für das Lerntagebuch der Kinder benutzt werden soll. Darin können sie ihre Fortschritte, aber auch ihre Schwierigkeiten aufschreiben und lernen somit die R...
Lesen und Schreiben lernen und lehren - Eine Didaktik des Schriftspracherwerbs
Dieses Buch kann Lehrerinnen und Lehrern der Primarstufe dabei helfen, eine Einsicht in die Vielzahl an Möglichkeiten des Schriftspracherwerbs zu geben. Dazu gehört, dass man sich ein Bild von den verschiedenen Voraussetzungen der Schulanfänger macht, Voraussetzungen auslotet und darüber bescheid weiß. Zudem gibt es zahlreiche differierende Schreib- und Leseverfahren, die sich nicht unbedingt aufeinander beziehen. Zudem gibt es mittlerweile ...
Bausteine Fibel - Kommentare und Kopiervorlagen
Mit Hilfe dieses Lehrermaterials im praktischen und vor allem schönen Bausteine- Ordner haben die Lehrerinnen und Lehrer der ersten Schuljahre die Möglichkeit, sich wertvolle Anregungen und Tipps für den Unterricht mit der Bausteine- Fibel zu bekommen. In dieser Neubearbeitung kann man sich erst einmal über die Lesemethodik informieren, die Arbeit mit der Anlauttabelle wird erklärt und es gibt Erläuterungen zum freien Schreiben und anderen ...
Der Preis der Leidenschaft -
Im 12. Jahrhundert lebte in China die große Dichterin Li Qingzhao. Barbara Beuys schildert das Leben dieser Frau und schildert gleichzeitig ihr literarisches Werk in spannender und unterhaltsamer Weise. Das China dieser Zeit, bereits eine Hochkultur, wird plastisch geschildert und der Leser fühlt sich gleichsam in diese Welt versetzt und wird von ihr nicht mehr losgelassen. Ein Buch, in dem eine entscheidende Epoche Chinas und zentrale Themen ...
Bausteine Sprachbuch 3 - Kommentare und Kopiervorlagen
In diesen Kommentaren und Kopiervorlagen finden die Lehrerinnen und Lehrer hilfreiche Tipps, wie man mit diesem Lehrwerk sehr gut arbeiten kann. Zu jedem Themenkomplex gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man in das Thema einführen und weiter machen kann, es werden zu allen Aufgaben Tipps gegeben und sogar darüber hinaus noch Spiel- oder Arbeitsvorschläge dargestellt, die man mit den Kindern verwirklichen kann. Natürlich gibt es zu jede...
Apfel, Nuss und Schneeballschlacht - Das große Winter- Weihnachtshörbuch
Ein Sammlung von Geschichten von berühmten und weniger bekannten Autoren wie Elisabeth Borchers, Italo Calvino, den Brüdern Grimm, Rilke und Goethe, Jürg Schubiger, Christian Morgenstern und vielen anderen werden in diesen beiden CDs vorgestellt.Die einzelnen Geschichten können im Unterricht durchaus eingesetzt werden. Sie bieten genügend Möglichkeiten zur Diskussion, und zwar in jeder Jahrgangsstufe der Grundschule. Gerade in der Vorweihn...
Leseförderung durch Kinderliteratur - Märchen, Bilder- und Kinderbücher im Unterricht der Grundschule
Das Leseverhalten der Kinder hängt meist davon ab, wie viel zu Hause gelesen wird. Da dies jedoch meist nicht geschieht, ist es die Aufgabe der Lehrerinnen und Lehrer, die Kinder an die Literatur heranzuführen und sie zu ermutigen, ein Buch in die Hand zu nehmen und es durchzulesen. Um den Lehrerinnen und Lehrern dabei eine Hilfestellung zu geben, eignet sich dieses Buch wunderbar: Es gibt erst einmal hilfreiche Tipps, nach welchen Kriterien ma...
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

k/ck UnterscheidungKabarettKafkaKafka, FranzKaleko, MaschaKalenderKalif StorchKalkwerkKamishibaiKampfKaninchenKaribu-LehrgangKarikaturKarl MayKarteiKarteienKarteikartenKathedraleKatz und MausKaut, EllisKehlmann, DanielKEK-LehrgangKinderKinder in anderen LändernKinder in schwierigen SituationenKinder- und JugendliteraturKinderbuchKinderbuchautorenKinderbuchklassikerKinderbuchreiheKinderbuchverfilmungKinderbuchzitateKinderfilmKinderfragenKindergedichteKinderkrimiKinderliteraturKinderlyrikKinderreimeKinderroman in einer fantastischen WeltKindheitKindheit im NationalsozialismusKindheitserinnerungenKinoKirsch, SarahKirsten BoieKlasse 7Klasse 8Klasse 9KlassenlektüreKlassikKlassikerKlassiker der KinderliteraturKlausurenKleistKleist, Heinrich vonKlerusKlimaKlüger, RuthKoch/KöchinKoeppen, WolfgangKolonialismusKolumnenKomicKomikKommaKommentarKommentare und KopiervorlagenKommentierenKommunikationKommunikationswissenschaftKompetenzenKompetenzstufenKompetenzstufen3 und 4KompetenztestsKomplettlesungKomponistenKomödieKonflikteKongruenzKonjunktionenKonjunktivKonsonantenhäufungenKonsonantenschreibungKonzentrationKonzentrationsaufgabenKopiervorlagenKorrektorKorrekturKorrespondenzKrankheitKrauskreative Methodikkreatives SchreibenKreuzworträtselKreuzzügeKriegKrimiKriminalromanKrimisKrimniKritikKronauer, BrigitteKugelschreiberKulturKulturgeschichteKulturtheorieKunstKunstmärchenKunstwerkekurze EinführungKurzgeschichteKurzgeschichtenKurzprosaKurzvokal und Langvokal unterscheidenKuscheltiereKästner, ErichKöhlmeier, MichaelKörperhaltungKörperspracheKüheKünstler