Fachbereiche

Deutsch: Integration

Das Krokodil sucht eine neue Heimat -
Es ist nicht immer einfach, mit Kindern über Integration zu sprechen. Bilderbücher sind da ein gutes Mittel der Wahl, denn sie erklären auch schwierige Themen intuitiv, ohne dass es gestellt wird. Kleine Zuhörer merken dann plötzlich: "Ach, bei dem Krokodil ist es ja genauso, wie bei dem neuen Kind in unserer Gruppe. Das ist ja auch neu und sucht Freunde." Da aber das Krokodil nun einmal kein Kind ist, fühlen sich die Kinder mit Migrationsr...
Ich bin anders als du – Ich bin wie du - 20 überraschende Wendebildkarten über Vielfalt und Gemeinsamkeiten
In der ersten Klasse geht es viel darum, alle Kinder zu integrieren und aufzuzeigen, dass alle Kinder und überhaupt alle Menschen gleich sind. Die vorliegenden Karten bieten hierzu ein wundervolles Material: Auf 20 verschiedenen Wendebildkarten sieht man vorne jeweils zwei Kinder mit dem Titel "Ich bin anders als du..." auf der Rückseite wird man dann aber überrascht, weil der Grund ein ganz anderer ist, als erwartet. So liegt er nicht in der ...
Levi blüht auf  (Stéphanie Deslauriers, Geneviève Després) - Autismus, was ist das eigentlich?
Die Geschichte von Levi ist das Bilderbuch über einen naturbegeisterten, sehr intelligenten und phantasievollen Jungen, der, wie viele Kinder mit einer Autismus Spektrum Begabung eine Inselbegabung aufweist: Levi kennt alle Pflanzen mit ihrem lateinischen Namen. Er mag es nicht, wenn es zu laut ist und er mag es nicht, wenn unvorhergesehene Ausflüge anstehen. Doch den Gang in den botanischen Garten kann Levi kaum erwarten. Endlich kann er aufbl...
Klein-Lichtstadt -
Klein-Lichtstadt ist ein rundherum erzählens- und empfehlenswertes Buch über Fremdenfeinlichkeit aus Unkenntnis. Kelly Canby erzählt mit wenigen wiederkehrenden Worten und eindrucksvollen Bildern, die ästhetisch in grau gehalten durch viele Neonhighlights beeindrucken, die Geschichte einer kleinen Stadt, die rundherum Mauern hat, um sich vor dem Fremden abzugrenzen. Doch als ein Mädchen die Steine stiehlt, kommt Farbe in die Stadt und die Me...
 Mut zum Sprechen finden  - Kinder mit selektivem Mutismus in der Therapie
In der Lehrerausbildung aber auch in der Pädagogenausbildung kommen Autismus Spektrum-Störungen nicht zwingend vor. Ein großes Defizit in unserer Lehrerausbildung, denn gerade Schüler mit dieser genetisch angeborenen Auffälligkeit brauchen Pädagogen und Lehrer, die wissen, wie sie mit ihnen umgehen sollen. Denn auffällig sind Kinder mit selektivem Mustismus anfangs gar nicht. Oft heiißt es, sie lassen sich bloß Zeit, sie seien bloß schÃ...
Deutsch-Können - Schulisch umkämpftes Artikulationsgeschehen
Die These der Autorin lautet: Wer als legitime:r Deutsch-Könner:in gelten kann, hat weniger mit Sprachkenntnissen zu tun als mit gesellschaftlich umkämpften, nationalstaatlich gerahmten Normen und Normalisierungen. Sie nimmt dabei in der Einleitung auch Bezug auf das im Spätsommer 2020 in Österreich erschienene populäre Buch "Generation Ha­ram", in dem die ehemalige Lehrerin und Journalistin Melisa Erkurt anhand ihrer Erfahrungen in und mit...
Chick -
Ein Kinderbuch über Transgender? Das gelingt nur Sebastian Meschenmoser! Chick ist ein Küken, das der Leser seit seinem ersten Tag begleitet. Es freut sich riesig darauf, einmal ein großer Hahn zu sein, ist der stärkste und mutigste von allen Geschwistern. Doch während die anderen Küken zu Hähnen werden, stellt sich heraus, dass Chick ein Huhn ist. Die Geschichte eignet sich gut für den Ethikunterricht, um über feste Rollenzuweisungen de...
Ich so du so - Alles super normal
Lauter kleine dreieckige Figuren auf der linken Seite, von denen die meisten nach rechts sehen - auf der rechten Seite eine einzige runde Figur. Nicht normal? Nach dem Umblättern: Links eine Anzahl kleiner runder Figuren, rechts eine einzige dreieckige. Nanu: Auf einmal ist die Regel die Ausnahme... Und noch einmal blättern: Ganz viele Figuren und jede mit einer anderen Form - Es ist normal, verschieden zu sein! Was heißt denn eigentlich "nor...
Krieg - Stell dir vor, er wäre hier
"Dieses Buch ist ein Hammer. Es ist radikal, es ist verstörend, es ist wahrhaftig, also genau so, wie gute Jugendliteratur eigentlich sein sollte." - So hieß es in "Die Vorleser" im ZDF. Diese Einschätzung bezog sich zwar auf Janne Tellers Buch "Nichts - Was im Leben wichtig ist", doch trifft sie meines Erachtens auch für das hier besprochene Büchlein zu. Schon die äußere Aufmachung ist außergewöhnlich: Das Buch ist klein, bordeauxrot...
Das Streichholzschachtel-Tagebuch -
Das Streichholzschachtel-Tagebuch ist ein Buch über ein Mädchen und seinen Großvater, der einst mit seiner Familie von Italien nach Amerika ausgewandert ist. Da er damals noch nicht lesen und schreiben konnte, steckte der Großvater, selbst noch ein kleiner Junge, jeden Tag ein winziges Erinnerungsstück in eine Streicheholzschachtel. So entstand sein Streichholzschachteltagebuch, das ihm halft, sich an jeden Tag zu erinnern. Heute zeigt er s...
Bühne frei für alle - Methoden für Improvisation und Theater in Schule und Freizeit
Spielerische Elemente gewinnen seit einigen Jahren einen immer größeren Stellenwert im Rahmen des Unterrichts und der Jugendarbeit. Dabei führt das Theaterspielen leider immer noch ein recht exotisches Dasein, obwohl das Fach "Darstellendes Spiel" mittlerweile in vielen Schulen als Lehrfach angeboten wird. Dabei werden vor allem Kreativität und soziale Kompetenz gefördert. Eine besondere Form des Theaterspiels bietet das Improvisationstheate...
Sapere aude! - Warum wir eine neue Aufklärung brauchen
Dr. Heiner Geißler, geboren 1930 und Mitglied der CDU, fordert in seinem Spiegel Bestseller „Sapere aude! - Warum wir eine neue Aufklärung brauchen“ zu mehr Mut und Courage auf. Mut, um sich in das Geschehen der Politik einzumischen. Er wünscht sich von den Bürgern dass sie sich nicht alles gefallen lassen, und er gibt Gründe, bei welchen Themen es sich lohnt, „Wutbürger“ zu werden. So hat er auch sein Buch in sieben Unterteile gegl...
» weiter

I: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Ibsen, HenrikIdealeIdealismusIdentitätIdentitätsbildungIdentitätsfindungIgelIllustrationImperativImpressionismusImprovisationindirekte Redeindividueller FörderplanInformationsbeschaffungInformierende SachtexteInhaltInhaltsangabeInklusionInstruierende Sachtexteinszenierte LesungIntegrationInternatinternationale AutorenInternatsgeschichtenInternetInterpretationInterpretationenInterviewIntonationIowaIrlandIslamItalien