Fachbereiche

Deutsch: Geschichte

Adolf H.  - Lebensweg eines Diktators
Für Jugendliche ab etwa 14 Jahren empfiehlt sich diese Biografie, die versucht in leicht verständlicher aber nicht flacher Sprache Hitler als Menschen aufzuzeigen, so dass der Diktator nicht zu fern erscheint. Ganz einfach ist da Buch nicht und Schüler sollten wirklich interessiert sein an der Biografie Hitlers. Dann aber eignet ich das Buch, um Hitler einordnen zu können in die Geschehen einer Zeit, die hoffentlich nie wiederkommt. Auch Erwa...
Die Geschichte der Israelis und Palästinenser (erweiterte Neuauflage) -
Die Geschichte der Israelis und Palästinenser ist ein höchst aktuelles und rundherum empfehlenswertes Sachbuch über die Ereignisse im Nahostkonflikt, dem jahrzehntelangen Kampf zwischen Israelis und Palästinensern. Martin Schäuble zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede, beleuchtet die Rolle der verschiedenen Nachbarstaaten und der UN. Er ergreift nicht Partei, sondern versucht immer wieder abwechselnd Zeitzeugen beider Volksgruppen zu Wort k...
Erzählen gegen das Vergessen - Das Jahr 1933 in Geschichte und Gegenwart
1933 - Der Beginn einer grausamen Epoche deutscher Geschichte: Machtergreifung, Ermächtigungsgesetz und Bücherverbrennungen bilden den Auftakt der nationalsozialistischen Verbrechen. Die Beiträge dieses Sammelbands zeigen, wie Literatur Erinnerung bewahren, die Demokratie stärken und zur Gestaltung einer offenen Gesellschaft beitragen kann. Die 1976 gegründete Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. bringt in ihrer bei wbv ve...
Anna oder: Was von einem Leben bleibt - Die Geschichte meiner Urgroßmutter
Henning Sußebach gelingt mit „Anna, oder: Was von einem Leben bleibt“ ein bemerkenswert sensibles Porträt eines Menschenlebens, das zunächst unscheinbar wirkt – und gerade darin große Tiefe entfaltet. In seiner feinen, genauen Sprache zeichnet der Autor das Bild seiner Urgroßmutter, deren Lebensgeschichte für viele stehen könnte, die nicht im Rampenlicht stehen und deren Spuren dennoch Bedeutung haben. Anna wird nicht idealisiert, s...
Der Rosengarten - Rosa, der Krieg und das Niemandsland
Wien, 1916: Die vierzehnjährige Rosa lebt nach dem Tod ihrer Mutter allein mit dem Vater. Die Schule hat sie beendet, für eine weiterführende Schule ist kein Geld da, und eine Lehrstelle als Schneiderin kann sie nicht finden, denn es ist Krieg. So führt sie den Haushalt, und das bedeutet vor allem stundenlanges Anstehen vor Geschäften, um mit viel Glück einige der rationierten Lebensmittel zu bekommen. Trotz aller Armut und Sorgen leben die...
M. Das Buch des Krieges - Roman
Der nunmehr vierteilige historische Roman über den Aufstieg Benito Mussolinis zum Il Duce Italiens und den italienischen Faschismus ist auch ein aktuelles Mahnmal gegen die Rückkehr von Faschismus und Rechtspopulismus im heutigen Europa. Hier ist der vierte Band von Antonio Scuratis antifaschistischem Romanprojekt über M(ussolini) anzuzeigen. Der erste Band in ähnlicher Aufmachung heißt "M. Der Sohn des Jahrhunderts", (Klett-Cotta, 978360898...
*CD* Tutanchamun - Das vergessene Königsgrab
Die Reihe "Abenteuer Wissen" ist eine sehr schöne Hörbuchreihe über Entdecker, Erfinder, Autoren, Theologen, Ärzte, Künstler und Forscher. Ich habe die Reihe dieses Jahr erst als Hörbuchreihe entdeckt und bin begeistert! Die CDs sind keine reine Lesung, sondern werden zwar von einem Sprecher oder einer Sprecherin gelesen, es gibt aber viele Einblendungen, die den vorgestellten Wissenschaftler selbst sprechen lassen. So bekommt man den Eindr...
Das Wolfsmädchen  - Flucht aus der Königsberger Hungerhölle 1946
Das Wolfsmädchen ist ein Roman gegen das Vergessen. Es schildert historisch sehr gut recherchiert das Schicksal der Wolfskinder nach dem zweiten Weltkrieg in besetzten Königsberg. Die Geschichte von Ursula, die als 10jährige alleine flüchtet verspricht sehr spannend zu sein. Der Einstieg in das Buch fällt trotzdem relativ schwer, da es kein Buch ist, dass man wie einen Roman einfach so durchliest. Nachdem ist zunächst den Klappentext auf de...
*CD* Marco Polo  - Reise ins Reich der Mitte
Die Reihe Abenteuer Wissen ist eine sehr schöne Hörbuchreihe über Entdecker, Erfinder, Autoren, Theologen, Ärzte, Künstler und Forscher. Ich habe die Reihe dieses Jahr erst als Hörbuchreihe entdeckt und bin begeistert! Die CDs sind keine reine Lesung, sondern werden zwar von einem Sprecher oder einer Sprecherin gelesen, es gibt aber viele Einblendungen, die den vorgestellten Wissenschaftler selbst sprechen lassen. So bekommt man den Eindruc...
Die Schwere des Seins - Postkoloniale Erzählungen aus Simbabwe
Die an der Deutschen Film- und Fernsehakademie ausgebildete Autorin Tsitsi Dangarembga aus Harare in Simbabwe wurde 2021 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. In ihren Romanen porträtiert sie eine von Kolonialismus und Patriarchat dominierte Gesellschaft. Die Autorin kritisiert rassistische und geschlechterspezifische Hierarchien in postkolonialen Gesellschaften. Der auf eine Romantrilogie angelegte Coming-of-Age-Roman ...
Im Schatten zweier Sommer - Roman
„Hiob“(1930), „Radetzkymarsch“(1932), „Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht“(1936) und „Die Kapuzinergruft“(1938). Diese Bücher zählen zu den Hauptwerken von Joseph Roth (1894-1939), die weltweite Bekanntheit besitzen. Der im ostgalizischen Brody geborene Moses Joseph Roth gilt als einer der besten Erzähler des 20. Jahrhunderts. Von 1913 bis 1914 - während seines Studiums der Literaturwissenschaft und Philosophie - ...
Der Abgrund - Ein Zeitroman
„Die manchmal nur schwer verständlichen Motive und die taktischen Fehler in der Politik der deutschen Sozialdemokratie und der Kommunistischen Partei, die Ursachen, die Hitler zur Macht brachten, und die ersten Probleme der Emigration – dies alles ist die Basis, auf der ich die Handlung aufbaue.“ So interpretiert Oskar Maria Graf (1894-1967) selbst 1936 in der Exilzeitschrift „Das Wort“ sein im selben Jahr in Moskau publiziertes Werk â...
» weiter

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GanzschriftGattungenGattungstheorienGebrauchstexteGebrüder GrimmGeburtstagGeburtstagsgedichteGechichtenGedichtGedichtanalyseGedichteGedichte verfassenGedichtsammlungGefahren des AlltagsGefängnisGefühleGegenredeGegensatzpaareGegenstandbeschreibungGegenwartGegenwartsliteraturGeheimbundGeiger, Arnogekürzte LesungGemeinschaftGemeinspracheGenazino, WilhelmGenderGenerationenkonfliktGenerationenromanGenitivGeographieGermanenGermanistikGernhardt, Robertgesammelte GeschichtenGesamtausgabeGesamtdarstellungGesamtwerkGeschenkbücherGeschichteGeschichtenGeschichten schreibenGeschwisterGeschäftsbriefGesellschaftsromanGespensterGesprächGestaltenGestaltungGetrennt- und ZusammenschreibungGewaltGewalt in der FamilieGimmGleich klingende WörterGleißendes LichtGlosseGlückGoetheGoethe, Johann W.Goethe, Johann WolfgangGrammatiGrammatikGrammatikdidaktikGrammatikspielGrammatiktheorieGrammatikwerkstattGraphic NovelGraphomotorikGrassGrass, GünterGriechenlandgriechischesGrimmGrimmelshausenGrimmsches WörterbuchGroß- und KleinschreibungGroßstadtgedichteGroßwerdenGrundlagenGrundschriftGrundschuldidaktikGrundschulegrundwortschatzGrundwortschatz HessenGruppenzwangGryphius, AndreasGymnasiumGünter Grass