Fachbereiche

Deutsch: Gegenwartsliteratur

Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht -
Daß im Deutschunterricht auch Gegenwartsliteratur berücksichtigt werden soll, ist heute nicht mehr umstritten. Aber: Welche neuen Bücher sind für die Lektüre im Deutschunterricht geeignet? Und wie erkennt man sie? Nicht wenige Deutschlehrkräfte tun sich mit diesen Fragen schwer. Dieses in dritter, aktualisierter und überarbeiteter Auflage vorliegende Buch bietet einen Kriterienkatalog entwickelt, anhand dessen sich neuere Texte gezielt auf...
Hans-Ulrich Treichel -
„Die Alternative war nicht: fremd sein oder heimisch. Die Alternative war: gut oder schlecht fremd sein.“, lässt Hans-Ulrich Treichel (*1952) den Protagonisten seines Romans „Schöner denn je“(2021), Andreas Reiss diagnostizieren. Nicht nur in diesem Werk des preisgekrönten Schriftstellers geht es um menschliche Leere, sie ist ein Hauptmotiv seines Œuvres. Treichel, der von 1995 bis 2018 Professor am Deutschen Literaturinstitut der Uni...
Boulevard der Helden - 50 moderne Legenden
Wer ist eine Heldin bzw. ein Held? In heroischen Gesellschaften gilt vielfach noch immer jemand als ein solcher, der besondere militärische Leistungen vollbracht hat. In postheroischen Gesellschaften werden als Held:innen Menschen angesehen, die einen Beitrag zur Verbesserung der Welt und zum moralischen, gesellschaftlichen, technischen, kulturellen oder wissenschaftlichen Fortschritt geleistet haben, beispielsweise durch ihre Entdeckungen, ihre...
Der Duft der Blumen bei Nacht -
Die französisch-marokkanische, 1981 in Rabat geborene Autorin Leïla Slimani, 2016 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet (2019 verfilmt), gilt als eine der derzeit wichtigsten literarischen Stimmen Frankreichs. Ihr Roman "Das Land der Anderen" ist der erste Teil einer Romantrilogie, die auf der Geschichte ihrer eigenen Familie beruht und Erfahrungen in und mit anderen Kulturen thematisiert. Leila Slimani lädt in "Der Duft der Blumen bei Nacht" au...
Ein neuer Name - Roman - Heptalogie VI - VII
Dieser Band bildet den Abschluß des Roman-Zyklus "Heptalogie" mit den Bänden VI und VII des norwegischen Nobelpreisträgers für Literatur von 2023 Jon Fosse (*1959). Das Prosa-Hauptwerk von Jon Fosse, der ursprünglich Dramatiker ist, ist diese insgesamt mehr als tausendseitige "Heptalogie". Das Werk handelt von zwei alternden Malern namens Asle, - und Alter Egos des Autors - , an der Südwestküste Norwegens, die auf ihr Leben zurückblicken:...
Terézia Mora - Kasseler Grimm-Poetikprofessorin 2021
Terézia Mora war im Jahr 2021 Grimm-Poetik-Professorin (GPP) an der Universität Kassel. In diesem Band wird Wirken und Werk als GPP der Gegenwartsautorin, Übersetzerin und Büchner-Preisträgerin dokumentiert. Zuletzt ist Terézia Mora mit ihrem Erzählungen-Band "Die Liebe unter Aliens" (Bertelsmann-Taschenbücher, März 2019) hervorgetreten. Terézia Mora (*1971 in Sopron (Ödenburg), Ungarn) ist eine deutschsprachige ungarische Schriftstell...
Arno Geiger: Unter der Drachenwand -
Für viele Deutschlehrerinnen und -lehrer gehören die "Königs Erläuterungen" seit Jahrzehnten zu den bewährten Lektürehilfen. Auch der vorliegende Band zu Arno Geigers Roman "Unter der Drachenwand", der in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2023 und 2024 zum Abiturkanon im Leistungskurs Deutsch gehört, macht hier keine Ausnahme: Leserinnen und Leser (ob Schüler oder Lehrer) werden umfassend über den Inhalt des Romans und zentrale Deutungsp...
Die Arena - Roman
Die Arena ist ein Kampfplatz, im antiken Rom auch ein Kampfplatz um Leben und Tod. Im modernen Paris auch. Dieser Roman thematisiert am Beispiel des gegenwärtigen Paris das Auseinanderfallen einer Gesellschaft und ist zugleich ein Krimi und Gesellschaftsroman über gesellschaftliche Manipulation und den Kampf ums Überleben in der Metropole Paris abseits der touristischen Pfade, in der die 1969 im Iran geborene seit ihrem elften Lebensjahr wohnt...
Unter der Drachenwand - Roman
Der österreichische Schriftsteller Arno Geiger (*1968 in Bregenz) veröffentlichte 1997 seinen ersten Roman "Kleine Schule des Karussellfahrens", für seinen Roman "Es geht uns gut" erhielt er 2005 den Deutschen Buchpreis. Der hier anzuzeigende Roman "Unter der Drachenwand" von 2018 handelt im Jahr 1944 vom Soldaten Veit Kolbe auf Heimaturlaub und was der Krieg mit Menschen auch jenseits der Schlachtfelder macht. Der Soldat wird an der "Ostfront...
Pianobar - Prosa
Erfährt man durch das Wiederlesen von Büchern, wie man früher war? Welche Wörter sind vom Vergessen bedroht? Wofür benötigt man eine Pfeffermühle? Stärkt eine Schildkröte das Verantwortungsgefühl von Kindern? Kann man in Münster Kraniche hören? Hilft ein „bisschen Krankheit“ für die Gesundheit? Welche Rolle spielen Gefühle beim Essen? Kann das Sammeln genau einer Briefmarke befriedigend sein? Was ist das Besondere der Pianobar? ...
Der Beamte sagte - Erzählung
Herta Müller, Literaturnobelpreisträgerin 2009, erzählt in einer beeindruckenden Collagentechnik von Erlebnissen in einem Auffanglager. Die Beamten und das erzählende Ich liefern sich Rededuelle, dazwischen stehen einige Szenen im Café, Begegnungen mit anderen Menschen in ähnlichen Situationen. Immer wieder tritt auch die Natur ins Bild, etwa in Form des Zebras oder des "Vogels mit dem Silberkragen" (z.B. S.72). Dadurch, dass Satzzeichen im...
Eine Freundschaft - Briefe 1971-87
Jörg Fauser (1944-1987) war ein Solitär im deutschen Literaturbetrieb. Ihm wurde seitens der Literaturkritik jegliche Würdigung versagt, seitens der deutschen Kulturbürokratie jegliche Förderung. Bekanntheit erlangte der Schriftsteller durch seinen Kriminalroman „Der Schneemann“(1981) und durch sein autobiographisch geprägtes Werk „Rohstoff“(1984). Den Dichter sah er an als den „Stellvertreter […], Zeuge[n] für die Namenlosen u...
» weiter

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GanzschriftGattungenGattungstheorienGebrauchstexteGebrüder GrimmGeburtstagGeburtstagsgedichteGechichtenGedichtGedichtanalyseGedichteGedichte verfassenGedichtsammlungGefahren des AlltagsGefängnisGefühleGegenredeGegensatzpaareGegenstandbeschreibungGegenwartGegenwartsliteraturGeheimbundGeiger, Arnogekürzte LesungGemeinschaftGemeinspracheGenazino, WilhelmGenderGenerationenkonfliktGenerationenromanGenitivGeographieGermanenGermanistikGernhardt, Robertgesammelte GeschichtenGesamtausgabeGesamtdarstellungGesamtwerkGeschenkbücherGeschichteGeschichtenGeschichten schreibenGeschwisterGeschäftsbriefGesellschaftsromanGespensterGesprächGestaltenGestaltungGetrennt- und ZusammenschreibungGewaltGewalt in der FamilieGimmGleich klingende WörterGleißendes LichtGlosseGlückGoetheGoethe, Johann W.Goethe, Johann WolfgangGrammatiGrammatikGrammatikdidaktikGrammatikspielGrammatiktheorieGrammatikwerkstattGraphic NovelGraphomotorikGrassGrass, GünterGriechenlandgriechischesGrimmGrimmelshausenGrimmsches WörterbuchGroß- und KleinschreibungGroßstadtgedichteGroßwerdenGrundlagenGrundschriftGrundschuldidaktikGrundschulegrundwortschatzGrundwortschatz HessenGryphius, AndreasGymnasiumGünter Grass