 | Wie viele Gedichte kennen Sie, in denen der Mond vorkommt? Bevor ich diese 3 CDs gehört habe, waren mir schon einige Gedichte über den oft besungenen Erdtrabanten bekannt, aber nicht so viele: Insgesamt 115 Titel sind in dieser Sammlung zusammengetragen, manchmal gesprochen, manchmal mit Musik unterlegt. Darunter sind ganz bekannte Gedichte wie "Mondnacht" von Joseph von Eichendorff oder das gleichnamige Poem von Rainer Maria Rilke, "An den deu... |  | Diese bereits in 3. Auflage 2015 (seit dem Erscheinen 2008) vorliegende „Neuere deutsche Literaturgeschichte“ bietet einen gelungenen Überblick (zur weiterführenden Vertiefung ist jeweils Lit. am Kapitelende benannt) der Epochen der Literaturgeschichte vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart: (Gegen-)Reformation - Barock - Aufklärung - Romantik - Naturalismus - Ästhetizismus - Expressionismus - BRD/DDR. Übersichtlichkeit, Verständlichkeit... |
 | Der österreichische Schriftsteller und Theaterkritiker Robert Musil (*1880 in Klagenfurt, †1942 in Genf) ist bekannt vor allem als Autor des unvollendeten Romans "Der Mann ohne Eigenschaften", der nach seinem Erscheinen Anfang der 1930er Jahre zunächst wenig beachtet wurde: Der Intellektuelle Ulrich, Mann ohne Eigenschaften und autornah, beschließt im August 1913 ein Jahr lang „Urlaub vom Leben“ zu nehmen, nachdem auch sein dritter Versu... |  | Benedikt Jeßing bietet in seinem Buch „Neuere deutsche Literaturgeschichte“ einen guten Überblick der einzelnen Epochen der Literaturgeschichte vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Wer sich intensiver mit einer bestimmten Literaturepoche auseinandersetzen will, muss auf andere Werke zurückgreifen oder der angegebenen Literatur am Ende eines Kapitels nachgehen. Eine gute Anschaulichkeit bieten die Illustrationen, Bilder, Tabellen und Graf... |
 | Die Zugänge zu Kafkas Werk sind so vielfältig wie schwierig. Das "Kafkaeske" seiner Texte impliziert eine Ideenwelt, die in traumhaften Szenarien Realität und Wirklichkeit verschwimmen lässt, und dadurch Raum gibt für Interpretation und Assoziation. Die Bedrohlichkeit einer übergeordneten Instanz stellt den Protagonisten meist in eine schicksalhafte Position, in der er sich gefangen fühlt und erfolglos bleibt. In der Erzählung "In der Str... |  | Mit dem Hollywood-Streifen "Eyes Wide Shut" aktualisierte der bekannte Regisseur Stanley Kubrick Schnitzlers "Traumnovelle" in die New Yorker Gegenwart und machte sie, wenn auch mit größeren Abwandlungen, einem breiten Publikum bekannt. Übernommen wurden die zwischen Traum und Realität verschwimmenden erotischen Abenteuer, die die zwei Hauptfiguren, ein in einer scheinbar harmonischen Beziehung lebendes Pärchen, erleben. Die Erzählung entwi... |
 | Beginnend mit einem seiner bekanntesten Gedichte "Verfall" stellt das vorliegende Buch das lyrische Werk des expressionistischen Autors Georg Trakl vor. Die Subjektivität des persönlichen Fühlens ist es, die ihn von anderen Lyrikern seiner Zeit unterscheidet und trotz verschiednster Themen viele seiner Gedichte prägt. Er schafft sich darin einen eigenen Bilderkosmos, der sich um Leben und Tod als Einheit aber auch um das Streben nach psychisc... |  | Diese Darstellung führt in alle wichtigen Begriffe, Themen und Konzepte der Literatur des Expressionismus ein. Verständlich werden grundlegende Kenntnisse der literarischen Avantgarde zwischen 1910 und ca. 1920/1925 vermittelt. Nach einer Verortung des Expressionismus in der Moderne
werden kompakt und präzise die zentralen Themen und Tendenzen der Epoche herausgearbeitet mit ihren Schlüsselbegriffen und Schlüsselfiguren, aber auch mit dem V... |
 | Dieses Buch bietet eine ebenso knappe wie treffende Einführung in die Literatur des Expressionismus. Verständlich werden grundlegende Kenntnisse der literarischen Avantgarde zwischen 1910 und 1925 vermittelt. Nach einer Definition der Epoche und einer Zusammenfassung der Forschungslage werden zunächt die historischen, sozialen und kulturellen Kontexte beschrieben. Kompakt und präzise werden die zentralen Themen und Tendenzen der Epoche heraus... |  | Die Menschheitsdämmerung gilt als Standardwerk des literarischen Expressionismus: Ein geschlossenes Dokument für das aufgewühlte Gefühl und die dichterische Ausdrucksform einer zeitgenössischen Generation, wie der Herausgeber es ausdrückt. Die Menschheitsdämmerung – mit dem ursprünglichen Untertitel „Symphonie jüngster Dichtung“ – ist eine expressionistische Lyrik-Anthologie, herausgegeben von Kurt Pinthus Ende 1919 zunächst in ... |
 | 'Kafkaesk' präsentiert sich dem Leser das Werk des Prager Autors und lässt Raum für viele Interpretationen und offene Fragen. Vor allem Schüler haben Probleme, sich in die Denkstrukturen und Intentionen Kafkas zu versetzen. Insofern gilt sein Brief an den Vater als das Schlüsselwerk, das einen Zugang zum gesamten Werk ermöglicht. In diesem Buch wird Franz Kafkas "Brief an den Vater" dem autobiographischen Bericht Frantisek Xaver Basíks üb... |  | Ausgehend von der Malervereinigung "Die Brücke" bildete sich ein Epochenbegriff, dessen Werke bis zur Gegenwart sowohl Vorbildcharakter als auch ablehnende Kritik hervorrufen können: der Expressionismus. Zurecht kommt dieser Stilrichtung eine bedeutende Rolle im Unterricht zu. Epochenbildung und -prägung, aber auch eine innere Differenzierung von Themen, die von den Ausgängen des Fin de Siecle, über zeitkritische Betrachtungen bis hin zu sem... |