Fachbereiche

Deutsch: Epochen

Große Werke der Literatur XV -
Dieser Band versammelt vierzehn Interpretationen großer Werke der Weltliteratur. Die Deutungen sind im Rahmen einer Ringvorlesung im WS 2017/18 an der Universität Augsburg entstanden und bilden bereits den 15. Band der erfolgreichen Reihe. Dem Leser eröffnet sich ein großer literaturgeschichtlicher Reigen, der sich vom Mittelalter (Minnelieder des Dietmar von Aist, erklärt vom Augsburger Germanisten Klaus Wolf) über das 19. Jahrhundert (e....
Themen, Stoffe und Motive in der Literatur für Kinder und Jugendliche -
In dem Buch „Themen, Stoffe und Motive in der Literatur für Kinder und Jugendliche“ gibt Ernst Seibert in vier Kapiteln einen ausführlichen Überblick über die Kinder- und Jugendliteratur vom vollzogenen Formwandel bis zur Gegenwart. Eine gute Hilfe zum Verständnis des Kapitels "Formwandel" sind die anschaulichen Tabellen, die z. B. das metapoetologische Genre-Modell verdeutlichen. Probleme der Darstellungsweise dieses Modells werden beha...
Um Mitternacht -
"Gelassen stieg die Nacht ans Land, Lehnt träumend an der Berge Wand, ... Vom Tage, Vom heute gewesenen Tage." Wie passt ein solches Gedicht, das das Lebensgefühl der Romantik ausstrahlt, in unsere heutige Zeit? Der Künstler Hannes Binder illustriert es Zeile um Zeile in seiner bekannten Schwarz-Weiß-Technik. Dabei bringt er nicht nur Abbildungen aus der Natur, sondern auch eine Hauptverkehrsstraße oder einen Bolzplatz. "Der Berge Wan...
Es war einmal... Der Mensch (DVD), Paket  - alle 26 Folgen
Viele Leserinnen und Leser kennen die Serie "Es war einmal..." aus ihrer Jugendzeit. Es gibt die Serie zu verschiedenen Wissensbereichen, wie dem Körper des Menschen, Entdecker und Erfinder, der Geschichte Amerikas, dem Weltraum und, vielleicht mit am bekanntesten, der Geschichte der Menschheit. Um diese geht es bei den vorliegenden DVDs. "Es war einmal... der Mensch" ist eine Zeichentrickserie, die Kindern erklärt, wie die Welt entsteht. M...
Kim und die Verschwörung am Königshof -
Gar vielfältig sind die Möglichkeiten der Protagonisten der gegenwärtigen Kinderliteratur und Kinderfilme, in die Reiche der Vergangenheit zu reisen, Abenteuer zu bestehen und die damalige Welt quasi "inwendig" kennen zu lernen. Im vorliegenden Buch ist es eine sonderbare Uhr, die den dreizehnjährigen Kim, seine Nachbarin Lisa mit den feuerroten Haaren und deren pummeligen Bruder Dennis an den Hof von Ludwig XIII. und sogleich mitten in eine ...
Lexikon der deutschen Gegenwartsliteratur -
Das "Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" ist das Standardwerk für alle, die ein übersichtlichen und informativen Einblick in die deutsche Literatur erhalten wollen. Hier liegt es nun erstmals in digitaler Form auf CD-ROM vor, also eine Vielzahl an Fragen zur zeitgenössischen Literatur mit einem der Gegenwart adäquaten elektronischen Rechercheinstrument. Und das ist der große Vorteil dieser Ausgabe gegenüber der Buchform. In Ã...
Aufklärung - Lehrbuch Germanistik
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Literaturepoche der Aufklärung. Es werden sowohl Begriffe geklärt, als auch der historische Hintergrund, sämtliche Vertreter und ihre Werke sowie alle Gattungen genau beschrieben. Immer wieder werden Beispiele angeführt, um bestimmte Merkmale nachzuweisen, sodass man alle Argumentationen leicht nachvollziehen kann. Vor allem die zahlreichen, zur Zeit der Aufklärung entstandenen Theorien ...
Sachwörterbuch zur deutschen Literatur -
Dieses Nachschlagewerk sollte jeder nutzen, der sich umfassend mit der deutschen Literatur beschäftigen möchte. In den Artikeln werden sowohl alle Epochen als auch Gattungen sehr detailliert beschrieben. Selbst für die deutsche Literatur wichtige Theorien, z.B. die Dramentheorie, werden vorgestellt. Auch Literaturbewegungen und rhetorische Mittel sowie Gattungsmerkmale, wie bestimmte Strophen- oder Versformen, werden erklärt. Somit bietet di...
Barock - Lehrbuch Germanistik
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Literaturepoche des Barocks. Es werden sowohl Begriffe geklärt, als auch der historische Hintergrund, sämtliche Vertreter und ihre Werke sowie alle Gattungen genau beschrieben. Immer wieder werden Beispiele angeführt, um bestimmte Merkmale nachzuweisen, sodass man alle Argumentationen leicht nachvollziehen kann. Dieses Nachschlagewerk ist trotz der sehr wissenschaftlichen Bearbeitung des ...
Harenberg Literaturlexikon - Autoren, Werke und Epochen
Das Standardwerk bietet auf 1152 Seiten Informationen über die Welt der Literatur. Sehr schnell wird deutlich, dass es sich hier nicht nur um ein Lexikon, sondern ein Lesebuch handelt, das zum gezielten Suchen, aber auch zum Schmökern einlädt. Autoren, Werke, Begriffe und Epochen werden verständlich und anschaulich erläutert. Die Bilder, Karten und Skizzen bieten nicht nur eine optische Auflockerung, sondern sind eine informative Ergänzung...

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

E-MailEdelbauer, RaphaelaEdenEffi BriestEichendorffeigene WeltEigenpräsentationEin herrliches StückEin SommernachtstraumEine Welteinfache Sätze bildenEinführungeinsam seinEinsatz des WörterbuchsEinschlafenEinzelfälleEinzelförderungEinzeltitelElternEnde, MichaelEngelenglisches KinderbuchEntdeckerEntdecker und ErfinderEntscheidungsfindungEntspannungEntstehungEnttäuschungEntwicklungsromanEpikEpochenEposErfahrungenErfinderErhardt, HeinzErich KästnerErinnerungenErlebnisberichtErlebniserzählungErläuterungen und DokumenteErpenbeck, Jennyerste Wörtererster WeltkriegErstes Lesen und VorlesenErstlesenErstleseunterrichterweiterter LesebegriffErzählenErzähltechnikenErzähltexteErzähltheorieErzählungErzählungenErörterungEssayEssaysEtymologieewiges LebenExilExilliteraturExistenzExperimenteexperimentelle LyrikExpressionismus