 | Unterschiede nicht nur in Leistung, Leistungsfähigkeit und Motivation, sondern auch in den sprachlichen und kulturellen sowie den persönlichen Voraussetzungen der einzelnen Schüler werden größer oder vielleicht auch nur deutlicher wahrgenommen. Insbesondere im Kontext von Inklusion sind Differenzierung, Heterogenität und individuelle Förderung in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus von Schule und Unterricht gerückt. Von Lehrkräfte... |  | Neulich saß ich in einer Fortbildung zum neuen Grundwortschatz. Erläutert wurden die Handreichungen zum Grundwortschatz, dessen strikte Vorgabe, jeden Fehler spätestens ab dem 2. Halbjahr der ersten Klasse zu korrieren, doch manchen erschreckte. Die Leiterinnen des Seminars verbrachten viel Zeit, Übungen zur Rechtschreibung vorzustellen und manches zu relativieren. Im Fazit der Veranstaltung merkte ich an, dass die Grundsätze der Fortbildung... |
 | Zum Inhalt
Die beiden Geschichtenboxen aus dem Lingoplay Verlag haben zwar ihren Preis, sind dafür aber auch sehr nett aufbereitet. In jeder Box findet man 6 verschiedene Geschichten mit 8 Bildkarten, vorne in Farbe und hinten zum Ausmalen. Dies ist sehr hilfreich bei der Arbeit mit jüngeren Kindern. Auch der Text zur Geschichte ist abgedruckt, denn auf 4 weiteren Karten findet man neben der Geschichte auch eine Ausarbeitung, wie man die Gesc... |  | Individuelle Förderung wird, vor allem in Zeiten inklusiver Beschulung, zu einem immer wichtigeren Konzept in Grundschulen. Der Bedarf an wissenschaftlich fundierten, computergestützten Förderprogrammen steigt, denn diese Maßnahmen erleichtern den Schulalltag enorm. So lassen sie sich beispielsweise prima als Differenzierungsmaßnahmen einsetzen. Mit dem Förderprogramm Lautarium liegt nun so ein computerbasiertes Trainingsprogramm vor. Geeig... |
 | Nicht nur in der Grundschule, sondern durchaus auch noch in der 5. und 6. Klasse sind Märchen bei Schülern sehr beliebt. Mit dem vorliegenden Heft aus dem Kohl Verlag erhalten Lehrkräfte für die frühe Sekundarstufe I ein vielfältiges Übungsangebot, welches sich ganz dem Thema Märchen verschrieben hat.
Das Material deckt insgesamt neun Wochen ab. Im Zentrum einer jeden Woche steht jeweils ein Text, entweder ein informierender Text oder e... |  | Immer wieder sucht man als Lehrer oder auch manchmal als Eltern weitere Übungsmaterialien um den Lernstoff weiter zu festigen. Oft braucht man einfach zusätzliches Material um den schnelleren Kinder noch etwas anbieten zu können. Dazu eignen sich diese Malblöcke hervorragend. Genau abgestimmt auf die jeweiligen Fächer und Lehrpläne lassen sich diese Blätter schnell und hervorragend einfach einsetzen. Sehr positiv ist dabei auch die abwechs... |
 | Mit seinem Buch "Fette Vögel gehen öfter fremd" zeigt Gunther Müller die skurrilsten und exotischsten Ergebnisse der Wissenschaft.
Es gibt unzählbar viele wissenschaftlich erforschte Phänomene, von denen man nicht gedacht hätte, dass sich Menschen länger damit beschäftigen können, wie z.B. dass Kuhfladen nach Vanille schmecken, dass unser Gähnen für Hunde ansteckend ist, dass Heavy-Metal-Musik wie eine Schlägerei wirkt, dass Schwe... |  | Sabine Kuegler landete mit "Dschungelkind" einen Bestseller. Ihre Mutter Doris Kuegler erzählt jetzt aus ihrer Sicht über die "Dschungeljahre".
Sie beschreibt wie sie zu der Missionarsarbeit gekommen ist, wie sie ihren Mann kennen lernte und was dies in ihrem Leben bewirkte. Sie schildert die unterschiedlichen Sichtweisen von ihr und ihrem Mann, und wie sie ihre Kinder in einem fremden Land in einer fremden Kultur aufzogen. Sie berichtet, wa... |
 | Nicht viele Philosophen bieten in ihrem Werk so viel Raum für freie Auslegung, dass unterschiedlichste Weltanschauungen darin gleichzeitig ein Fundament für ihre Ideologie heranziehen können. Nietzsche jedoch schon. In "Ernstfall Nietzsche" stellt Jürgen Große mit den Literaturwissenschaftlern Wolfgang Harich und Karl Heinz Bohrer zwei Typen der Nietzschedebatte in der späten DDR und seit den 1990er Jahren gegenüber. Auf der einen Seite st... |  | Mit diesem Kartenspiel macht der Deutschunterricht gleich viel mehr Spaß! Gerade Kinder, die sich mit den Wortarten schwer tun, haben im Förderunterricht oder in freien Arbeitsphasen meist wenig Lust, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Doch mit diesem Mau-Mau wird das sicherlich anders. Denn beim Spielen lernen die Kinder ganz nebenbei und vertiefen ihre Kenntnisse spielerisch und ohne es zu merken. Da macht der Deutsch-Unterricht dann doc... |
 | Kinder haben viel Spaß am Spielen. Da ist es nur sinnvoll, auch Lernspiele in seinem Unterricht mitaufzunehmen. Dieses Quartett schult die Silbenkenntnis der Kinder, indem sie die Anzahl der Silben klatschen lernen. Bei diesem Spiel lernen die Kinder ganz nebenbei, wie das richtig geht und haben sogar noch Spaß daran. Gut einsetzen lässt sich das Spiel in der Freiarbeit oder im Förderunterricht. Da gerade leistungsschwache Kinder keine Lust h... |  | Für Kinder des ersten Schuljahres bietet dieses Heft eine Menge Material zum Lesenlernen. Es beginnt ganz langsam mit dem Erlesen von Silben, geht weiter mit dem Lesen von Wörtern, bis die Kinder erste kurze und später auch lange Sätze lesen können. Um den Kindern Abwechslung zu bieten, bietet dieses Heft auch die Möglichkeit, Geheimschriften zu entziffern, Rätsel zu lösen oder Codes zu knacken. Dabei helfen Konfetti und Karlo, die Figure... |