Fachbereiche

Deutsch: Bibel

*CD* Johannes Gutenberg. Der Siegeszug des Buches -
Die Reihe Abenteuer Wissen ist eine wunderbare Hörbuchreihe, die verschiedenste Künstler, Erfinder und Persönlichkeiten in Form inszenierter Lesungen vorstellt. Im vorliegenden Hörbuch wird Johannes Gutenberg und seine Erfindung des Buchdrucks für Kinder erklärt. Nun muss ich zugeben, dass ich, die ich wenige Minuten von Mainz und Eltville, der Heimatstadt Gutenbergs, entfernt wohne, doch wenig über den mittelalterlichen Erfinder wusste. M...
Und er spricht mit leisen Deuteworten - 164 Gedichte zu biblischen Themen, Motiven und Figuren
Dieser gehaltvolle Band aus dem katholischen geprägten Bibelwerkverlag versammelt insgesamt 164 (durchweg ursprünglich deutschsprachige) Gedichte zu biblischen Themen und Motiven, eingeteilt nach AT und NT. Das können einerseits Personen (z.B. Mose, Abraham, Jakob, Jesus, Maria, Petrus) oder Orte (Getsemani), Worte ("Verlorener Sohn") oder allgemein christliche Motive ("Auferweckung") sein. Zu jedem dieser 41 Motive hat der Herausgeber Georg L...
Ein ungeheurer Stoff für einen Schriftsteller - Meisterwerk einer Begegnung von Bibel und Literatur im 20. Jahrhundert
Dass die biblischen Texte und Geschichten reiche Spuren in der Literatur aller Zeiten und besonders des 20. Jahrhunderts hinterlassen haben, ist wohlbekannt. Karl-Josef Kuschel unternimmt in dieser Studie aus der Reihe "Bibel und Literatur" (Band 3) die Aufgabe auf sich, einige dieser Rezeptionslinien mit feinem Stift nachzuzeichnen. Dabei gelingt es ihm vielfach, überraschende Verbindungen zu ziehen und sowohl die biblischen Texte als auch die ...
Erotik und Ethik in der Bibel - Festschrift für Manfred Oeming zum 65. Geburtstag
Das Verhältnis von Sexualität und Bibel ist durchaus umstritten; entweder wird (vor allem dem Alten Testament) eine positive Sexualität oder eine abscheuliche sexuelle Rückständigkeit unterstellt. Diese Festschrift für den Heidelberger Alttestamentler Manfred Oeming leuchtet das Verhältnis neu und ungezwungen in vielerlei Facetten (vgl. Inhaltsverzeichnis) aus. Natürlich spielt dabei die Schöpfungstheologie eine zentrale Rolle, aber eben...
Die Bibel ins Heute schreiben - Erkundungen in der Gegenwartsliteratur
Der Theologe und Literaturwissenschaftler Christoph Gellner begibt sich mit dieser Publikation auf die Spuren der Bibel in neuer und allerneuester Literatur, Poetisches (z.B. Gedichte von SAID oder Ulla Hahn) hat dort ebenso Platz wie Prosa (z.B. Erzählungen und Romane von Thomas Hürlimann). Durch die präzisen Analysen, in denen einerseits klar die biblischen Bezugspunkte dargestellt werden und andererseits die Eigentümlichkeiten der Gegenwar...
Apokalypse - Endzeitfantasien
Mit Hilfe der Analyse einschlägiger Texte (vgl. Inhaltsverzeichnis) sucht dieser Band hinter das Geheimnis von Endzeitfantasien im Gewand von Apoklypsen zu kommen: Warum bringen Menschen unterschiedlichster Kulturen, Epochen und Räume immer wieder neu solche Endzeit-Szenarien hervor? Was ist die Absicht dahinter und was spiegelt sich darin? Ist es der Schrecken vor den Naturgewalten, sind es Todesängste und Todessehnsucht? Spiegeln sich kollek...
Kindler Kompakt: Die Bibel -
Die Bibel gehört nicht nur der Religion, die Bibel gehört auch der Literatur - und insofern und als solche wird sie auch in "Kindlers Literatur Lexikon" (KLL) behandelt. Insofern stellt dieser kompakte Band eine Einführung in die Bibel in literaturwissenschaftlicher Perspektive dar. Schon die Einleitung von Heinrich Detering vermittelt die Schriften der Bibel vor allem als literarische Werke. In dem Format, in dem sonst etwa ein Band zur Engli...
Wer suchet, der findet die Bibel in der Literatur -
Eine auch für den schulischen Religionsunterricht sehr hilfreiche Möglichkeit, Zugang zu biblischen Texten zu finden, bildet die Wirkungs- bzw. Rezeptionsgeschichte der Bibel; denn vielmals in der bildenden Kunst und in der Literatur haben biblische Themen, Texte und Personen Eingang gefunden in entsprechende künstlerische Umgestaltung. Der wirkungs- bzw. rezeptionsgeschichtliche Zugang zur Bibel bietet zugleich einige didaktische Vorteile: Di...
Kamishibai - Tragbares Erzähltheater -
Das Kamishibai kommt ursprünglich aus Japan und bedeutet „Papiertheater“. In einem hölzernen Rahmen, der sich nach oben öffnet, sind Bilder verborgen, die eine Geschichte illustrieren. Entnimmt man das vordere Bild, wird das nächste sichtbar. Die Vorstellung beginnt, wenn die Flügeltüren geöffnet sind, der Vorführer präsentiert die Geschichte und zeigt nach und nach die Bilder. Bis in die fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts gab...
Das Stinktier kann doch nichts dafür - und andere Geschichten aus der Arche
Der Autor Avril Rowlands ist für seine wunderschönen Kinderbücher wie z.B. "Das Weihnachtsfest der Tiere" schon in großen Publikum bekannt. Mit seinem Werk "Das Stinktier kann doch nichts dafür" setzt er seine Reihe von lustigen, aber auch nachdenklichen Kindergeschichten fort. Er spricht dabei die schon etwas älteren Kinder an, da die Geschichten doch schon länger sind und öfters auch zum Nachdenken animieren sollen. Mit seiner abwech...
Unendlichkeit in ihrer Hand -
Es ist nicht leicht, einen Roman zu schreiben, deren Hauptpersonen der Bibel entnommen wurden. Spannend natürlich ist das Thema, interessant, ein Setting zu beschreiben, in dessen Landschaft Adam und Eva ihre ersten Schritte gingen. Schwierig, in diesem Setting einen Gott unterzubringen, ohne dabei mit der Religion zu korrelieren. Die Autorin hat sich an diese Aufgabe heran gewagt. Ihr Schwerpunkt liegt bei der emphatischen Beschreibung Adam und...
Verbotene Geschichten - Jesus in Jerusalem
Die Idee, eine Zeichentrickserie über die biblischen Geschichten herauszugeben ist einerseits interessant, andererseits sehr schwierig. Kritiker werden immer etwas an der Umsetzung auszusetzen haben, sei es die historische oder biblische Glaubwürdigkeit oder das richtige Maß an Ernsthaftigkeit. Eine Zeichentrickfilm kann aber einfach nicht 100% ernst sein. Er lebt und fällt mit seiner Komik. Trotz aller möglichen Kritik bietet die Serie "Ver...
» weiter

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

B. TravenBachmannBachmann, IngeborgBalladeBalladenBarockBasistrainingBausteine-LehrgangBayerischBayernBechsteinBedeutungBedeutungsebenenBedeutungserklärungenBedeutungswörterbuchBegleitmaterialBehinderungBeispieleBekämpfung von FehlernBelletristikBenachteiligungBennBenutzung eines WörterbuchsBeobachtungBerichtBerichtenBerlinBernhard, ThomasBerufeBerufliche OberstufeBerufsbildende SchulenBerufsfachschule IIBerufsschuleBerufsvorbereitungberühmte FrauenBeschreibenBeschreibungBesonderheitenBestsellerBetonBetonungBewerbungBewerbungenBewerbungsschreibenBeziehungBibelBibliographiebiblische Geschichtenbiblisches KinderbuchBiedermeierBildbandBildbetrachtungBilderBilder-Text-VorlesebuchBilderbuchBilderbuchanalyseBilderbuchgeschichtenBilderbuchkinoBilderbuchklassikerBilderbuchprojekteBilderbücherBildergeschichteBildergeschichtenBildgeschichtenBildkarteiBildkartenBildungBindestrich-SchreibungenBiografieBiografienBiographieBiographikBiologenBlechtrommelBlogBlumenbergBlyton, EnidBlöckeBorchertBorchert, WolfgangBoschwitz, Ulrich AlexanderBotschaftBrant, SebastianBrechtBrecht, BertBrecht, BertoltBremer StadtmusikantenBriefBriefeBriefe und E-mailsBrutalitätBrüderchen und SchwesterchenBuchBuch zum HörspielBuchhandelBuchherstellungBuchkulturBuchmesseBuchstabeBuchstabenBuchstabeneinführungBuchverfilmungBuntstifteBusch, WilhelmBändeBärenBöllBöll, HeinrichBücherBücher in ReimenBücher in VersformBücher von A. LindgrenBüchersucheBüchnerBüchner, GeorgBürgerlicher Realismus