|
Kindler Kompakt: Die Bibel
Von Martina Janßen, Jürgen Wehnert u.a.
Eingeleitet von Heinrich Detering
Heinrich Detering (Hrsg.)
Verlag J. B. Metzler
EAN: 9783476040619 (ISBN: 3-476-04061-5)
192 Seiten, hardcover, 13 x 19cm, März, 2016
EUR 19,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Kindler Kompakt bietet Auszüge aus der dritten, völlig neu bearbeiteten Auflage von Kindlers Literatur Lexikon, herausgegeben von Heinz Ludwig Arnold. – Die Einleitung wurde eigens für diese Auswahl verfasst und die Artikel wurden, wenn notwendig, aktualisiert. einrich Detering ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen sowie Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Rezension
Die Bibel gehört nicht nur der Religion, die Bibel gehört auch der Literatur - und insofern und als solche wird sie auch in "Kindlers Literatur Lexikon" (KLL) behandelt. Insofern stellt dieser kompakte Band eine Einführung in die Bibel in literaturwissenschaftlicher Perspektive dar. Schon die Einleitung von Heinrich Detering vermittelt die Schriften der Bibel vor allem als literarische Werke. In dem Format, in dem sonst etwa ein Band zur Englischen Literatur des 19. Jhdts. vorliegt, erscheint hier ein Band zur Bibel incl. der Apokryphen. - "Kindler kompakt" präsentiert in kurzen, ca. 200-seitigen Ausgaben die wichtigsten Autoren und Werke eines Jahrhunderts. Hinzu kommt eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der die Epoche einführt und das Wesentliche herausstellt. "Kindler kompakt" greift dabei auf - "Kindler kompakt" präsentiert in kurzen, ca. 200-seitigen Ausgaben die wichtigsten Autoren und Werke eines Jahrhunderts. Hinzu kommt eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der die Epoche einführt und das Wesentliche herausstellt. "Kindler kompakt" greift dabei auf KINDLERS LITERATUR LEXIKON in handlicher Form zurück: Das legendäre "Kindlers Literatur Lexikon" (KLL), hg. von Heinz Ludwig Arnold, in 18 Bänden und fast 15.000 Seiten inkl. Registerband, mit den wichtigsten literarischen Werke aller Zeiten, aller Regionen, aller Kulturen in rund 8300 Einträgen mit ca. 21.200 Einzelartikeln, ebenfalls im Metzler Verlag erschienen.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Kindler Kompakt: Die Bibel
Wer sich kurz, bündig und anregend über die biblischen Bücher, etwa die fünf Bücher Mose und die Propheten, die Evangelien und die Paulusbriefe oder aber die apokryphen Schriften informieren will, wird in diesem Band alles Wesentliche finden, auch ein Vorstellung von der Entstehung der Schriften. Die Einleitung von Heinrich Detering vermittelt die Schriften der Bibel vor allem als literarische Werke. Der Band stellt in vier Teilen dar: das Alte Testament (die sog. Hebräische Bibel), die Alttestamentlichen Apokryphen, das Neue Testament und die Neutestamentlichen Apokryphen.
Der Autor der Einleitung Heinrich Detering ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen sowie Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Die Kindler Kompakt Bände präsentieren in handlicher Form die 30 - 40 wichtigsten Autoren udn Werke einer Literatur eines Jahrhunderts. Auf 192 Seiten werden sie vorgestellt. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers. Hier werden die Epochen verortet, die großen Linien gezogen, das Wesentliche zusammengefasst. Das alles handlich und in schöner Form, zweifarbige Gestaltung, lesbarer Satz. Schöne literarische Begleiter in allen Lebenslagen - wer Klassiker kauft, wird von Kindler Kompakt begeistert sein!
Inhaltsverzeichnis
HEINRICH DETERING
Einführung 7
VORBEMERKUNGEN 29
ALTES TESTAMENT 35
1 Die Tora (Die fünf Bücher Mose) 35
Genesis 37 | Exodus bis Deuteronomium 41
2 Die ›vorderen Propheten‹ 48
Das Buch Josua 49 | Das Buch der Richter 50 | Die Samuel-Bücher 52 |
Die Bücher der Könige 55
3 Die ›hinteren Propheten‹ 58
Jesaja 61 | Jeremia 64 | Ezechiel 66 | Das Zwölfprophetenbuch 68
4 Die Schriften 76
Die Psalmen 77 | Hiob 81 | Sprüche 83 | Rut 85 | Das Hohelied 87 |
Prediger (Kohelet) 88 | Klagelieder 90 | Ester 91 | Daniel 94 |
Das ›chronistische Geschichtswerk‹ 96
ALTTESTAMENTLICHE APOKRYPHEN 102
1 ›Deuterokanonische Bücher‹ 104
Tobit 104 | Judit 105 | Zusätze zu Ester 107 | Weisheit Salomos 108 |
Jesus Sirach 109 | Baruch und der Brief des Jeremia 110 | Zusätze zu Daniel 111 |
Erstes Buch der Makkabäer 113 | Zweites Buch der Makkabäer 114
2 Übrige apokryphe Schriften 115
Historisch-legendarische und erzählende Bücher 115 | Lehrhafte und
poetische Bücher 118 | Apokalypsen 121
NEUES TESTAMENT 128
1 Die synoptischen Evangelien 128
Das Evangelium nach Matthäus 130 | Das Evangelium nach Markus 132 |
Das Evangelium nach Lukas 134
2 Das Evangelium nach Johannes 136
3 Die Apostelgeschichte 140
4 Die Paulusbriefe 144
Der Apostel Paulus und seine Briefe 144 | Die Deuteropaulinen 147 |
An die Römer 149 | An die Korinther 1 und 2 151 | An die Galater 153 |
An die Epheser 155 | An die Philipper 156 | An die Kolosser 158 | An die
Thessalonicher 1 159 | An die Thessalonicher 2 160 | Die Pastoralbriefe 161 |
An Philemon 163
5 An die Hebräer 164
6 Die ›katholischen Briefe‹ 165
Der Jakobusbrief 166 | Der Erste Petrusbrief 169 | Der Zweite Petrusbrief 171 |
Die Johannesbriefe 172 | Der Judasbrief 176
7 Die Off enbarung des Johannes 177
NEUTESTAMENTLICHE APOKRYPHEN 182
1 Evangelien 186
2 Apostelakten 192
3 Briefe 198
4 Apokalypsen 200
5 Gespräche Jesu 202
Weitere Titel aus der Reihe Kindler kompakt |
|
|