|
Kindler kompakt: Philosophie
Ludwig Siep (Hrsg.)
Verlag J. B. Metzler
EAN: 9783476045058 (ISBN: 3-476-04505-6)
200 Seiten, hardcover, 13 x 19cm, Oktober, 2017
EUR 19,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Dieser Kindler Kompakt-Band präsentiert in handlicher Form die wichtigsten Philosophen und Werke von der Antike bis in die Gegenwart. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der die Geschichte der Philosophie auf den Punkt bringt, die großen Linien zieht und das Wesentliche zusammenfasst.
Ludwig Siep (*1942) war bis zu seiner Emeritierung 2011 Professor für Philosophie und Direktor des Philosophischen Seminars an der Universität Münster; 1988 bis 1992 Fachgutachter der DFG für Geschichte der Philosophie; seit 2007 Vorsitzender der Hegel-Kommission der NRW-Akademie der Wissenschaften; Arbeitsgebiete sind u.a. die Geschichte der praktischen Philosophie und die Philosophie des Deutschen Idealismus.
Rezension
Die Reihe "Kindler kompakt" aus dem jetzt zu "Springer nature" gehörenden Stuttgarter J.B.Metzler Verlag bietet keineswegs "nur" Bände zur (internationalen) Literaturgeschichte, sondern - wie hier exemplarisch zu zeigen - auch zu anderen Wissenschaftsgebieten: Die Philosophie wird in dem hier anzuzeigenden Band auf ca. 200 S. und mit ca. 30-40 Autoren exemplarisch in Quellentexten präsentiert. Von Platon bis Habermas (vgl. Inhaltsverzeichnis) stellt dieser Band 2000 Jahre Philosophie exemplarisch vor, die sich in unserer kulturelles Gedächtnis eingebrannt hat. - "Kindler kompakt" präsentiert in kurzen, ca. 200-seitigen Ausgaben die wichtigsten Autoren und Werke eines Jahrhunderts. Hinzu kommt eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der die Epoche einführt und das Wesentliche herausstellt. "Kindler kompakt" greift dabei auf KINDLERS LITERATUR LEXIKON in handlicher Form zurück: Das legendäre "Kindlers Literatur Lexikon" (KLL), hg. von Heinz Ludwig Arnold, in 18 Bänden und fast 15.000 Seiten inkl. Registerband, mit den wichtigsten literarischen Werke aller Zeiten, aller Regionen, aller Kulturen in rund 8300 Einträgen mit ca. 21.200 Einzelartikeln, ebenfalls im Metzler Verlag erschienen, ist zwar in 3., völlig neu bearbeiteter Auflage 2009 für 999,- € (statt 2400,- €) zu haben (978-3-476-04000-8), aber der Privatmann wird es kaum erwerben. "Kindler kompakt" bietet hier gelungene Abhilfe.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die wichtigsten Philosoph/innen und ihre Werke - von der Antike bis ins 20. Jahrhundert
2000 Jahre Philosophie auf den Punkt gebracht
Schöne philosophische Begleiter in allen Lebenslagen – wer Klassiker kauft, wird von Kindler Kompakt begeistert sein!
Inhaltsverzeichnis
LUDWIG SIEP
Philosophie 9
ANAXIMENES VON MILET
Über die Natur / Peri physeos 29
HERAKLEITOS AUS EPHESOS
Über die Natur / Peri physeos 30
LIÄ DSI. DAS WAHRE BUCH VOM QUELLENDEN URGRUND
Liezi 33
PLATON
Des Sokrates Verteidigung / Apologia Sokratus 35
Politeia / Politeia 37
ARISTOTELES
Metaphysik / Ta meta ta physika 41
Die Ethiken 46
MENG ZI
Mong dsi / Mengzi 51
EPIKUR
Briefe 54
LUKREZ
Vom Wesen des Weltalls / De rerum natura 57
MARK AUREL
Wege zu sich selbst / Ton eis heauton biblia
AUGUSTINUS
Bekenntnisse / Confessiones 62
SANKARA
Tausendschaft der Unterweisung / Upadegasahasri 65
ABU ALI AL-HUSAIN IBN 'ABDALLAH IBN SINA
Das Buch der Genesung der Seele - Eine philosophische Enzyklopädie
Avicennas: Die Metaphysik Avicennas / Kitab as-sifa 68
ABU L-WALID MUHAMMAD IBN AH MAD IBN MUHAMMAD IBN RUSD
Großer Kommentar zum Buch über die Seele / Tafsir kitab an-nafs 71
THOMAS VON AQUIN
Über Seiendes und Wesenheit / De ente et essentia 74
NIKOLAUS VON KUES
Die belehrte Unwissenheit / De docta ignorantia 76
GIOVANNI PICO DELLA MIRANDOLA
Über die Würde des Menschen / De hominis dignitate 78
RENÉ DESCARTES
Meditationen / Meditationes de prima philosophia, in qua Dei existentia et animae immortalitas demonstratur 81
THOMAS HOBBES
Leviathan / Leviathan 85
BLAISE PASCAL
Gedanken über die Religion und einige andere Themen / Pensées sur la religion et sur quelques autres sujets. Qui ont esté trouvées après sa mort parmy ses papierse 89
BARUCH DE SPINOZA
Die Ethik nach geometrischer Methode dargestellt / Ethica ordine geometrico demonstrata 93
JOHN LOCKE
Ein Brief über Toleranz / Epistola de tolerantia 97
Versuch über den menschlichen Verstand / An Essay Concerning Human Understanding 98
GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ
Neues System der Natur und des Verkehrs der Substanzen sowie der Verbindung, die es zwischen Seele und Körper gibt / Système nouveau de la nature et de la communication des substances. Aussi bien que de l'union qu'il y a entre l´âme et le corps 102
DAVID HUME
Ein Traktat über die menschliche Natur / A Treatise of Human Nature. Being an Attempt to Introduce the Experimental Method of Reasoning into Moral Subjects 105
JEAN-JACQUES ROUSSEAU
Diskurs über die Ungleichheit / Discours sur l'origine et les fondemens de l'inégalité parmi les hommes 110
Der Gesellschaftsvertrag / Du contrat social ou principes du droit politique 113
DENIS DIDEROT
Enzyklopädie oder auf vernunfterkenntnis gegründetes Lexikon der Wissenschaften, der Kunst und des Handwerks, herausgegeben von einer Gesellschaft von Gelehrten / Encyclopédie ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers, par une société de gens de lettres 118
IMMANUEL KANT
Kritik der reinen Vernunft 124
Kritik der praktischen Vernunft 128
JOHANN GOTTLIEB FICHTE
Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre als Handschrift für seine Zuhörer 134
GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL
Phänomenologie des Geistes 138
Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse 144
KARL MARX
Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844 147
SOREN KIERKEGAARD
Der Begriff Angst / Begrebet Angest 150
CHARLES SANDERS PEIRCE
Wie wir Ideen klar machen / How to Make Our Ideas Clear 153
FRIEDRICH WILHELM NIETZSCHE
Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen 156
GEORGE EDWARD MOORE
Principia Ethica / Principia Ethica 161
EDMUND HUSSERL
Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie 163
GOTTLOB FREGE
Logische Untersuchungen 167
LUDWIG WITTGENSTEIN
Tractatus logico-philosophicus 171
ERNST CASSIRER
Philosophie der symbolischen Formen 174
MARTIN HEIDEGGER
Sein und Zeit 177
KARL RAIMUND POPPER
Logik der Forschung 183
JEAN-PAUL SARTRE
Ist der Existentialismus ein Humanismus? / L'existentialisme est un humanisme 187
THEODOR W. ADORNO / MAX HORKHEIMER
Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente 191
SIMONE DE BEAUVOIR
Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau / Le deuxième sexe 195
HANS-GEORG GADAMER
Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik 197
MICHEL FOUCAULT
Archäologie des Wissens / L'archéologie du savoir 201
HANS BLUMENBERG
Arbeit am Mythos 205
JÜRGEN HABERMAS
Theorie des kommunikativen Handelns 208
Weitere Titel aus der Reihe Kindler kompakt |
|
|