 | Nach dem Erscheinen 2017 liegt dise Einführung für Studierende in Kritisches Denken und Argumentieren hiermit in 2., überarbeiteter und erweiterter Auflage 2024 vor. Kritisches Denken und Argumentieren ist in allen akademischen Disziplinen eine grundlegende Fähigkeit, die umfassend ausgebildet werden sollte. Der Autor zeigt, was kritisches Denken bedeutet, wie man es lernt und veranschaulicht, wie sich bloße Meinung von wissenschaftlichem Wi... |  | Analysieren, Interpretieren, Argumentieren - das sind grundlegende Fähigkeiten, die bis zum Abitur erworben sein und im Studium im je eigenen Fachgebiet Anwendung finden sollten. Nahezu jedes Studium verlangt, Texte zu analysieren, interpretieren und argumentieren. Aber leider tun sich noch viele Student/inn/en mit Analysieren, Interpretieren, Argumentieren schwer. Dieses Buch vermittelt Techniken für Analyse und Interpretation (Teil I) sowie f... |
 | In der Demokratie wird debattiert; die Diktatur benötigt keine Debatten ... Demokratiebildung ist also elementar mit Debattenunterricht verknüpft. Debattieren geschieht in der Schule nicht ausschließlich im Deutsch-, Sprachen und Politikunterricht; debattiert wird überall! Debatte meint themenzentriertes Gespräch vorgestellt, das ermöglicht, Meinungsgegensätze fair und friedlich auszutragen. Deutlich werden soll, woran sich der Meinungsst... |  | Argumentieren zu können – im Mündlichen wie im Schriftlichen – stellt eine zentrale Kompetenz dar und ist sowohl für den schulischen Lernerfolg als auch für die Teilhabe an Diskursen und Entscheidungsprozessen in einer demokratischen Gesellschaft von entscheidender Bedeutung. Bereits in der Antike war das Argumentieren ein bedeutendes philosophisches Thema; Stilistik und Rhetorik standen dabei im Mittelpunkt. Heute steht das Argumenteiren... |
 | Seit 2001 gibt es den Wettbewerb "Jugend debattiert" bereits. Schnell etablierte sich der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten mit Hilfe der finanziellen Unterstützung zahlreicher Stiftungen. Inzwischen blickt dieser so nicht nur auf eine 15-jährige Erfolgsgeschichte zurück, sondern hat auch die Gesprächskultur an deutschen Schulen maßgeblich beeinflusst. Nicht zuletzt sind die Ziele des Wettbewerbs inzwischen in viel... |  | Dieses in bereits 8. Auflage seit 1997 vorliegende Buch erfüllt zwei Funktionen: Zum einen entlarvt es (in nicht nur polemischer Weise) zweifelhafte Redestrategien von Fundamentalisten, Ideologen und Fanatikern jeder Couleur und jeder (religiösen, politischen etc.) Disziplin, zum anderen erweist es sich damit zugleich als ein praktischer lehrbuch der Logik, das Basiswissen des Argumentierens vermittelt. Scheinargumente, dubiose Gleichsetzungen,... |
 | "Im Spiegel der Sprache" ist ein sehr ansprechendes und aussagekräftiges Buch von Guy Deutscher.
Deutscher hat in historischer Linguistik promoviert und gibt dem Leser mit diesem Buch viele interessante Aspekte seiner Gedanken und Arbeiten weiter. Das Buch dreht sich nicht nur um die Sprachverwendung in der Historik, sondern Deutscher arbeitet sich von der Historik bis zum heutigem Sprachgebrauch voran und berichtet vor allem über verschiede... |  | Stéphane Hessel ist wohl fast jedem ein Begriff. Er war ein französischer Résistance-Kämpfer, war politisch aktiv und hat das Konzentrationslager Buchenwald überstanden. Doch all dies hat seine Stimme nie zum Schweigen gebracht, 1948 war er Mitunterzeichner der UN-Charta der Menschenrechte und zuletzt saß er sogar in der UNO als Diplomat.
Auch nach seinem Tod am 27.02.2013 spricht er noch durch seine Bücher zu uns, so auch durch "Engagi... |
 | Kevin Dutton ist promovierter Psychologe und kennt sich bestens mit der "Beeinflussung anderer Menschen" aus. Er hat viele spannende und interessante Geschichte zu erzählen, die er mit leserfreundlichem Fachwissen ergänzt.
Die Leserin und der Leser wird durch acht verschiedene Kapitel geleitet, zunächst erfährt sie oder er, wie Überzeugung bei Tieren und Babys funktioniert, gegen Ende des Buches weiß er, warum man die "vollkommene Beeinf... |  | Mit seinem Buch "Fette Vögel gehen öfter fremd" zeigt Gunther Müller die skurrilsten und exotischsten Ergebnisse der Wissenschaft.
Es gibt unzählbar viele wissenschaftlich erforschte Phänomene, von denen man nicht gedacht hätte, dass sich Menschen länger damit beschäftigen können, wie z.B. dass Kuhfladen nach Vanille schmecken, dass unser Gähnen für Hunde ansteckend ist, dass Heavy-Metal-Musik wie eine Schlägerei wirkt, dass Schwe... |
 | Er ist einer der bekanntesten Mediziner heutzutage, und zudem auch noch Komiker. Als solcher hat Eckart von Hirschhausen jetzt ein neues Buch vorgelegt, das einen Hang zum Bestseller hat. Die Liebe ist Thema dieses Buches. Liebe geht durch den Magen, aber wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist?
In diesem Buch kombiniert von Hirschhausen wie gewohnt wissenschaftlich-medizinische inhalte mit seinem unwechselbaren Humor. Da gibt... |  | In diesem 44seitigem Heftchen "Vergesst die Gastfreundschaft nicht!" geht die Theologin, Pfarrerin und ehemalige Bischöfin Margot Käßmann auf das Thema Gastfreundschaft und Migration ein.
Sie stellt viele Fragen, die zum Denken anregen sollen. Dabei spielen natürlich sowohl biblische Motive als auch politische und kulturelle Gedankengänge eine große Rolle. Themen wie "Angst vor dem Fremden", "Angst vor der Vielfalt" oder "Angst vor ander... |