 | Eine Alternative zum BAUSTEINE- Sprachbuch mitsamt Arbeitsheft der 3. Klasse bieten die neuen Spracharbeitshefte des Diesterweg- Verlages. Diese Hefte bieten weitestgehend die selben Themenbereiche an wie das Standartlehrwerk. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass die Kinder in dieses kombinierte Heft hineinschreiben dürfen und nicht ein Buch und ein Arbeitsheft in der Tasche haben. Da dieses Spracharbeitsheft unterteilt ist in Teil A un... |  | Ein übersichtliches Kompendium für Schüler(innen) der ersten bis vierten Klasse und ihre Eltern, um zu Hause zielgerichtet zu üben. Der Weg zum guten Deutsch durchläuft vier Themenfelder, die schon von außen durch Leitfarben kenntlich sind: „Sprache untersuchen“ betrachtet Wort- und Satzarten und ihre Bestandteile. „Richtig schreiben“ bringt die Rechtschreibregeln auf dem Anforderungsniveau der Grundschule mit Merksätzen und Tipps ... |
 | Grammatik ist für die meisten Kinder und Jugendlichen in der Schule ein Horror: Das Lernen von Passiv Präteritum, Conditional I und II oder das Perfekt benutzen wir ohnehin alle automatisch, wenn es sein muss. Da wird auch so manch einem Lehrer Angst und Bange, wenn er an die kommende Stunde denkt. Doch das muss nicht mehr sein: Mit diesem tollen Buch wird Abhilfe geschafft: Durch kreative Übungen und Spiele werden die grammatischen Lerninhalt... |  | In diesem Sprachbuch für das dritte Schuljahr findet man in den einzelnen Kapiteln zahlreiche motivierende Themen, die den Kindern den Schulalltag erleichtern. Somit dürfen sie nach den großen Ferien erst einmal erzählen und aufschreiben, was sie alles erlebt haben und lernen daraus, ein Geschichtenheft anzulegen. Dies geschieht in kleinen Schritten und weist die Kinder genau darauf hin, auf was sie achten sollten. Zudem gibt es auf fast alle... |
 | Rezension: Die Wortart Hitparade für Kids
Rockende Heinzelmännchen, musikalische Zahnbürsten, Suse Substantiv, Vera Verb und Arnold Adjektiv?
… wer dieser sympathischen und lustigen Lernhelfer kennen lernen möchte, sollte mit der CD „Die Wortart Hitparade für Kids“ von Ursula Heist zu einem Medium greifen, welches das Grammatik lernen zuhause und in der Schule mit Spaß garantiert.
Die Pluspunkte der CD - sowohl für den Freizei... |  | Das Heft bietet eine umfangreiche Aufgabensammlung zu verschiedenen grammatikalischen Teilgebieten, die in der Unterstufe stoffrelevant sind. Die Aufgaben bilden somit eine sinnvolle Ergänzung. Je nach persönlicher Unterrichtsgestaltung kann das Heft als Arbeitsheft für die Schüler angeschafft werden (der Lehrer kann dann im Vorfeld den Lösungsteil entnehmen), oder als Aufgabensammlung für die eigene Vorbereitung dienen. Die Aufgaben selbst... |
 | In der „Lern-Spiel-Werkstatt Leporello 2“ können Ton und Sprache in ihrer Lautstärke individuell reguliert werden. Die Schüler und Schülerinnen, die mit dem Spiel arbeiten, speichern ihre Spiel- und Punktestände auf Diskette ab, so dass die gesamte Klasse mit dem Programm arbeiten kann. Zu Beginn des Spiels hat der Spieler zwei Möglichkeiten: entweder, er begibt sich zu Leporello oder in die Werkstatt.
Bei Leporello finden sich zu 8 T... |  | "Das Rumpelfax" ist ein Grammatikkurs für Lerngruppen mit mehrsprachigen Schülern. Das besondere am Rumpelfax, der komischen Phantasiefigur, die die Kinder durch den Grammatikkurs führt, ist, daß das Rumpelfax alles falsch macht und so zum korrigieren anleitet. Besonders schön sind die stets sehr lustigen Lieder, die ganz nebenbei grmmatikalische Übungen enthalten. Die Melodien sind einfach und selbst für unmusikalische Lehrer sehr gut zu ... |
 | Wirklich empfehlenswert! Die Kartei ist sehr schön graphisch gestaltet und viele Karten noch dazu bunt - eine Augenweide! Auch die Übungen sind sehr vielfältig einsetzbar - für das Schreiben, Sprache untersuchen... Eine Eins mit Stern von mir für diese Kartei!
(H. Wiener, lehrerbibliothek.de) |  | Vom Riesen-Kreuzworträtsel zum Satzartenpuzzle bis zur Geschichtenleine: Dieser Band bietet zahlreiche erprobte Freiarbeitsmaterialien aus der Schulpraxis, die von den Kindern begeistert aufgenommen worden sind. Im Vordergrund steht dabei der kreative Umgang mit dem Grundwortschatz der 3. und 4. Klasse. Die Möglichkeit der Selbstkontrolle und die Vielfalt der Materialien sichern eine hohe Motivation der Kinder.... |
 | Diese Spiele zu zentralen Grammatikproblemen in der 2. Jahrgangsstufe fördern die Sicherheit im Umgang mit sprachlichen Formen und regen die Schüler zu selbstständigem Arbeiten an. Sprachliche Erkenntnisse werden spielerisch erworben.
Mit vielfältigen Spielformen und differenzierenden Materialien.
... | |