rpi-Impulse

Übersicht

Impressum

2019

3/19
Da bin ich mit dabei

 
2/19
Wunderbar verwundbar

 
1/19
Mehr Hoffnung wagen

 

2018

4/18
Ich werde am DU

 
3/18
Digitale Kompetenz vermitteln

 
2/18
"Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen!"

 
1/18
Erzähl mir was.

 

2017

4/17
Über den Religionsunterricht hinaus

 
3/17
Religion gemeinsam lernen

 
2/17
Wie geht Frieden

 
1/17
Gott neu entdecken

 

2016

4/16
Evangelisch von Beruf.

 
3/16
Auf den Punkt

 
2/16
Reformation Heute

 
01/16
Angekommen?

 

2015

02/15
... denn er schuf ihn als Mann und Frau

 
01/15
Pluralitätsfähigkeit

 
1/15
total digital

 

2014

4/14
Damit wir allen gerecht werden

 
3/14
Evangelischer Glaube und Politik

 
2/14
Trauer, Tod und Auferstehungshoffnung

 
1/14
Du bist ein Segen

 

2013

4/13
Toleranz üben üben

 
3/13
Soziale Gerechtigkeit

 
2/13
Reli 2.0.

 
1/13
Religionsunterricht in der Stadt

 

2012

4/12
Beteiligungskompetenz

 
3/12
Gottesvorstellungen

 
2/12
Kompetenzorientierung konkret!

 
1/12
Opfer?

 

2011

4/11
Der Andere bin ich

 
3/11
Globales Lernen und Soziale Gerechtigkeit

 
2/11
Kompetenzorientierung konkret

 
1/11
Das neue Religionspädagogische Institut der EKHN

 

2010

4/10
VERGRIFFEN - Religionsunterricht und Kunst

 
2/10
Bibel erfahren

 
1/10
VERGRIFFEN - Lehrergesundheit: Schaffe ich die Schule oder schafft sie mich?

 
3/10
Hört Gott unser Beten?

 

2009

4/09
Albert Schweitzer - Leben mit einer Vision

 
3/09
Anderes entdecken - Eigenes vergewissern in der Grundschule

 
02/09
Auf dem Weg zu einer lebensrelevanten Konfirmandenarbeit

 
1/09
Unterrichten mit der kostbarsten Bibel der Welt - dieses Heft ist leider vergriffen

 

2008

4/08
Dem Kirchenkampf in Hessen und Nassau auf der Spur

 
3/08
Quo vadis Religionsunterricht

 
2/08
Unterrichtsentwürfe für schwierige Themen in der Grundschule

 
1/08
Im Spannungsfeld zwischen Schöpfung und Evolution: Der Mensch und das Wunder des Lebens

 

2007

4/07
Zwischen Leistungsmessung und Wertschätzung

 
3/07
Vernetzt oder gefangen?

 
2/07
Aus der Praxis

 
1/07
40 Jahre RPZ

 

2006

1/06
Lebensbegleitung junger Menschen in Unterricht und Seelsorge

 
4/06
Anderes entdecken - Eigenes vergewissern

 
3/06
Impulse für die Förderschule

 
2/06
Kult in der Arena

 
rpi-Impulse 2/2017 - Wie geht Frieden

rpi-Impulse 2/2017

Wie geht Frieden

Frieden lernen und leben



 
RPI der EKKW und der EKHN - Verlagswebsite besuchen
ISSN 0170-6128

2017
36 Seiten, geheftet, 21 x 30 cm
 
4.00 Euro
 

Bestellen per eMail
LIEBE LESERINNEN UND LESER,

wie geht Frieden? In unseren Tagen markiert diese Frage ein brisantes Thema. Auf verschiedenen Ebenen zeigen sich Gefährdungen des Friedens. Seit dem Ende des Kalten Krieges nehmen Konflikte zu, die unterhalb der Kriegsschwelle angesiedelt und durch häufig wiederkehrende Gewalt gekennzeichnet sind. Das friedliche Zusammenleben von unterschiedlichen Menschen in der Gesellschaft scheint gefährdet zu sein. Nichtdemokratische Parteien und Bewegungen gewinnen Zulauf. Und auch im näheren Umfeld und im unmittelbaren Erfahrungsfeld von Schülerinnen und Schülern zeigt sich Gewalt in Form von Ausgrenzung, direktem Mobbing oder sogar physischer Gewalt (Bullying), die unter Jugendlichen praktiziert wird.
Frieden meint dabei mehr als die Abwesenheit von Krieg; es geht vielmehr um einen Zustand in zwischenmenschlichen, innerstaatlichen und zwischenstaatlichen Beziehungen, bei denen Gewalt verhindert, soziale Gerechtigkeit und Freiheit gewährleistet sind. Wie also geht ein solcher Frieden?
Das Indianerwort entspricht der Erfahrung, die wir häufig machen. Frieden kommt in der Tat häufig nicht „einfach so“ und überraschend, sondern ist das Ergebnis von Einsatz
und Anstrengung. Der Frieden kann zu denen kommen, die sich für ihn einsetzen, die ihn vorbereiten, die für ihn arbeiten.

Die Frage ist also: Wie lässt sich Frieden vorbereiten? Wie können wir die im Evangelium verankerte Botschaft der Gewaltfreiheit und Versöhnung praktisch umsetzen? Wie lassen sich – im Rahmen von Schule und RU – entsprechende Lernprozesse bei Kindern und Jugendlichen initiieren? Wie können junge Menschen mit Kompetenzen ausgestattet werden, damit sie Konflikte fair, gewaltlos und konstruktiv austragen lernen?
Mit den Artikeln in diesem Heft wollen wir einen Beitrag leisten zu der Frage, was der / die Einzelne zum Frieden beitragen kann, wie Frieden lernen und leben im Raum von Schule (und darüber hinaus) möglich sein kann. In den Beiträgen wird aus verschiedenen Perspektiven dargestellt, wie Gewaltfreiheit und ein konstruktiver Umgang mit Konflikten thematisiert bzw. eingeübt werden können. Im Grundsatzartikel wird dargelegt, wie eine Grundbildung zum Frieden in christlicher Verantwortung gedacht werden kann; dabei werden auch einige Kompetenzen beschrieben, die zur Friedensfähigkeit heute gehören. Weiterhin finden Sie eine Einführung in die „Gewaltfreie Kommunikation“ (GfK) mit Hinweisen auf biblische und theologische Entdeckungswege im RU. Das Beispiel einer Grundschule, die sich auf den Weg gemacht hat, um Schülerpartizipation und Demokratie einzuüben, wird vorgestellt, ebenso das EKKW-Projekt „Jugendliche werden Friedensstifter“ und die Ausstellung „Frieden geht anders“. In einer Stationenarbeit für die Sek. I können die Schülerinnen und Schüler Martin Niemöllers Weg vom U-Boot-Kommandanten zum Friedensaktivisten nachvollziehen.

Für die Sek. II finden Sie drei profilierte evangelische Statements zum Thema und einen Beitrag über „Bundeswehr und Schule“.
Die Frage, wie eine Friedensbildung nicht nur plausibel sein kann, sondern auch wirksam werden kann, ist für ein gutes Miteinander in der Gesellschaft, aber auch für ein intaktes Schulleben von Bedeutung. Es käme daher darauf an, dass Methoden der konstruktiven Konfliktbearbeitung und die Praxis der aktiven Gewaltfreiheit erlernt, immer wieder eingeübt und im (Schul-) Alltag wirksam werden. Wir wünschen Ihnen, dass Sie durch die Beiträge angeregt werden, im Unterricht in diesem Sinne tätig zu werden und ein Stück Friedensarbeit zu realisieren.

Inhaltsverzeichnis

EDITORIAL | Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Matthias Ullrich 1



PERSONEN & PROJEKTE 2
Bischöfe Hein und Algermissen weihen ökumenisches Haus der Religionspädagogik in Fulda ein
 Anne-Ruth Wellert wird Dezernentin für Arbeits- und Schulrecht
 Abiturgebet – Zwei Tage vor dem schriftlichen Abitur
 Neue Ausbildungsbeauftragte in Darmstadt
 Short-cuts: Gnadenlos. Ein Social- media Filmprojekt
 Hilfe für traumatisierte geflüchtete Kinder. Ein seelsorgerliches Abrufangebot des RPI
 Jahreskonferenz Schulseelsorge


KIRCHE & STAAT 5

#95neuethesen
 Neue Webseite „Konfessioneller Religionsunterricht in Hessen“
 Vokationstagung in Kassel, Februar 2017



GRUNDSATZARTIKEL 6

Ulrike Baumann, Frieden lernen – Religionspädagogische Perspektiven zu aktuellen Herausforderungen



FACHDIDAKTISCHE BEITRÄGE

 Anne Klaaßen, Schülerpartizipation und Demokratie – eine Schule macht sich auf den Weg 11
 Gottfried Orth, The Lord will satisfy your needs. Gewaltfrei kommunizieren nicht nur im RU 13
 Thorsten Krug, Jugendliche werden Friedensstifter/innen 16
 Matthias Ullrich, Reiner Braun, Verantwortlich leben und handeln.
Eine Unterrichtseinheit zu Martin Niemöller 19
 Matthias Ullrich, Christian Marker, Jochen Walldorf,
Drei evangelische Positionen zur Frage nach dem Frieden 23
 Sabine Müller-Langsdorf, „Ab November wird draußen gespielt“. Die Bundeswehr rekrutiert Minderjährige und wirbt an Schulen 26



AKTUELLES AUS DER KONFIRMANDENARBEIT 28

Jugendliche nach der Konfirmation
 Nachhaltige Konfirmandenarbeit
 Informationen und Material zur Konfirmandenarbeit auf unserer Webseite



PRAXIS TIPPS 30

Filme zum Thema
 Lit-Tipps
 Bibelhaus
 Hinweise auf Materialien zum Thema Frieden
 Wundergeschichten neu entdecken
 „Der Berufsschulreligionsunterricht ist anders!“
 Michael Landgraf: Der Protestant
 Reformation aktuell



TIEFGANG | Jochen Walldorf 36