» Zur gesamten Fächerübersicht auf lehrerbibliothek.de
rpi-Impulse

Übersicht

Impressum

2019

3/19
Da bin ich mit dabei

 
2/19
Wunderbar verwundbar

 
1/19
Mehr Hoffnung wagen

 

2018

4/18
Ich werde am DU

 
3/18
Digitale Kompetenz vermitteln

 
2/18
"Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen!"

 
1/18
Erzähl mir was.

 

2017

4/17
Über den Religionsunterricht hinaus

 
3/17
Religion gemeinsam lernen

 
2/17
Wie geht Frieden

 
1/17
Gott neu entdecken

 

2016

4/16
Evangelisch von Beruf.

 
3/16
Auf den Punkt

 
2/16
Reformation Heute

 
01/16
Angekommen?

 

2015

02/15
... denn er schuf ihn als Mann und Frau

 
01/15
Pluralitätsfähigkeit

 
1/15
total digital

 

2014

4/14
Damit wir allen gerecht werden

 
3/14
Evangelischer Glaube und Politik

 
2/14
Trauer, Tod und Auferstehungshoffnung

 
1/14
Du bist ein Segen

 

2013

4/13
Toleranz üben üben

 
3/13
Soziale Gerechtigkeit

 
2/13
Reli 2.0.

 
1/13
Religionsunterricht in der Stadt

 

2012

4/12
Beteiligungskompetenz

 
3/12
Gottesvorstellungen

 
2/12
Kompetenzorientierung konkret!

 
1/12
Opfer?

 

2011

4/11
Der Andere bin ich

 
3/11
Globales Lernen und Soziale Gerechtigkeit

 
2/11
Kompetenzorientierung konkret

 
1/11
Das neue Religionspädagogische Institut der EKHN

 

2010

4/10
VERGRIFFEN - Religionsunterricht und Kunst

 
2/10
Bibel erfahren

 
1/10
VERGRIFFEN - Lehrergesundheit: Schaffe ich die Schule oder schafft sie mich?

 
3/10
Hört Gott unser Beten?

 

2009

4/09
Albert Schweitzer - Leben mit einer Vision

 
3/09
Anderes entdecken - Eigenes vergewissern in der Grundschule

 
02/09
Auf dem Weg zu einer lebensrelevanten Konfirmandenarbeit

 
1/09
Unterrichten mit der kostbarsten Bibel der Welt - dieses Heft ist leider vergriffen

 

2008

4/08
Dem Kirchenkampf in Hessen und Nassau auf der Spur

 
3/08
Quo vadis Religionsunterricht

 
2/08
Unterrichtsentwürfe für schwierige Themen in der Grundschule

 
1/08
Im Spannungsfeld zwischen Schöpfung und Evolution: Der Mensch und das Wunder des Lebens

 

2007

4/07
Zwischen Leistungsmessung und Wertschätzung

 
3/07
Vernetzt oder gefangen?

 
2/07
Aus der Praxis

 
1/07
40 Jahre RPZ

 

2006

1/06
Lebensbegleitung junger Menschen in Unterricht und Seelsorge

 
4/06
Anderes entdecken - Eigenes vergewissern

 
3/06
Impulse für die Förderschule

 
2/06
Kult in der Arena

 
rpi-Impulse 3/2014 - Evangelischer Glaube und Politik

rpi-Impulse 3/2014

Evangelischer Glaube und Politik


Erster Weltkrieg und Frieden lernen
Jugendarbeit in der EKHN 1933-45
Christen im Nahen Osten

 
RPI der EKKW und der EKHN - Verlagswebsite besuchen
ISSN 0170-6128

2014
30 Seiten, geheftet, 21 x 30 cm
 

Bestellen per eMail
Liebe Leserinnen und Leser,
»Reformation und Politik«, so lautetdas Thema dieses Jahres in der »Reformationsdekade« der EKD, die auf das große Jubiläum »500 Jahre Reformation « im Jahr 2017 vorbereiten soll. Wie die EKHN sich darauf vorbereitet, können Sie in unserer Rubrik »Kirche & Staat« nachlesen. Im politischen Gedenkjahr 2014 (100 Jahre Erster Weltkrieg, 70 Jahre D-Day) bietet sich das Thema »Reformation und Politik« direkt an.

Es ist ein ambivalentes Thema. Ohne Reformation hätte es keinen 30-jährigen Krieg gegeben, mit einer verheerenden Bevölkerungsabnahme in Deutschland von 22 auf 13,5 Mio. Ohne Reformation hätte es keine Hugenotten und keine Bartholomäusnacht in Paris gegeben. Ohne Reformation hätte man die drei Täufer in Münster nicht lebendig in einem Käfig am Kirchturm verhungern lassen. Ohne Reformation wäre der katholische Arzt Michael Servet nicht im reformierten Genf ermordet worden.

Aber auch: ohne Reformation wäre Europa kein religiös und kulturell differenzierter Kontinent geworden. Dies hat das private und öffentliche Leben, die Wirtschaft, das Recht und die Wissenschaft stark geprägt. Der Augsburg Religionsfrieden von 1555 (cuius regio, eius religio) ist ein Modell geworden, um mit religiöser Pluralität zu leben. Die Reformation förderte mit ihrer »Priesterschaft aller Gläubigen« und mit der Betonung der Freiheit (die »Unvertretbarkeit« ; Ich
stehe alleine vor Gott) die Demokratisierung und die Aufklärung. Und auch wenn die Unterscheidung von Kirche und Staat gewiss nicht immer ausreichend eingehalten wurde, hat die Reformation doch die Basis für Grundrechte wie Religionsfreiheit und Gewissensfreiheit gelegt.

In diesem Heft wollen wir das Thema in unsere Zeit ziehen und den Ambivalenzen von evangelischem Glauben und Politik im 20. und im beginnenden 21. Jahrhundert nach - gehen.

Im ersten Beitrag stellt Thorsten Latzel die Frage : »Welchen Beitrag leistet ein evangelisches Menschenbild zur politischen Streitkultur ?« Hier geht es nicht um eine Funktio - nalisierung von Glauben, sondern um die Frage, inwiefern das Selbstverständnis eines evangelischen Christen zur politischen Streitfähigkeit beiträgt. Im zweiten Beitrag geht Hans-Günter Heimbrock der Frage nach, wie evangelischer Religionsunterricht zum Dialog befähigen kann. Gelingt Dialogfähigkeit durch die Organisationsform des RU, durch bestimmte Inhalte des Unterrichts, liegt es an Beziehungsformen und Lernarrangements oder hängt die Vermittlung dieser wichtigen Kompetenz an der Grundhaltung der Lehrkräfte ? Das Jahr 2014 markiert auch den Beginn des erste Weltkriegs vor hundert Jahren : »The Great War«, »La Grande Guerre« – die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Michael Landgraf bietet in seinem Artikel Frieden lernen und an den Krieg erinnern.

Unterrichtsmaterialien für dieses Thema. Er plädiert für eine Wiederbelebung der Friedenspädagogik und skizziert, wie sie heute in unterschiedlichen Altersstufen aussehen kann. Insbesondere zeigt er, wie man in der Klassenstufe 7- 11 mit seinem Jugendbuch »Felix zieht in den Krieg« als Ganzschrift arbeiten kann.

Die Rolle der Kirchen im Dritten Reich und der Kirchenkampf sind feste Themen im Religionsunterricht. Sie können an Relevanz gewinnen, wenn Personenbezug und Ortsbezug hergestellt werden. Dazu dient der Artikel von Harmjan Dam, Jugend in der Zeit des Nationalsozialismus in der Landeskirche Nassau-Hessen 1933-1945.

Der Beitrag von Petra Hilger, Christen als Minderheiten im Nahen Osten, zeigt mit hoher Aktualität, wie die religiös aufgeladenen Konflikte und Kriege im Nahen Osten die christlichen Minderheiten in große Schwierigkeiten bringen. Am Beispiel der »rum-orthodoxen Kirche« in Syrien bietet Hilger konkrete Unterrichtsideen und -materialien für das Halbjahr Q4 in der Oberstufe des Gymnasiums. Wir hoffen, mit diesen Beiträgen Ihnen neue Impulse für das brisante Thema Reformation und Politik vorgelegt zu haben.

Inhaltsverzeichnis

Dam, Harmjan; Martini, Uwe: Editorial

Personen, Praxis, Projekte
"Karan würde uns fehlen", sagt seine Klasse o "Mein Opa, meine Oma, meine Zukunft und ich" - Schüler beschäftigen sich mit der Vielfalt von Religionen und Lebensentwürfen o Zauberwort "Region" : Das neue religionspädagogische Institut von EKKW und EKHN

Aus Kirche und Staat
Zwischen Wittenberg u. Worms. Zum Stand der Reformationsdekade in der EKHN o Neuer Lehrplan Oberstufe Gymnasium Hessen o Konfirmandenarbeit : Ein Erfolgsmodell mit Optimierungsmöglichkeiten - Zwischenergebnisse der zweiten bundesweiten Konfi-StudieDiskussionspapier zur "Inklusion"


Fachdidaktische Impulse zum Thema "Evangelischer Glaube und Politik"

Latzel, Thorsten: Welchen Beitrag leistet ein evangelisches Menschenbild zur politischen Streitkultur ?

Heimbrock, Hans-Günter: Wie kann evangelischer Religionsunterricht zum Dialog befähigen ?

Landgraf, Michael: Frieden lernen und an den Krieg erinnern

Weg-Engelschalk, Christine: Wegzehrung - Ich bin vergnügt, erlöst, befreit

Dam, Harmjan: Jugend in der Zeit des Nationalsozialismus in der evangelischen Landeskirche Nassau-Hessen 1933-45

Hilger, Petra: Christen als Minderheit im Nahen Osten - Unterrichtsideen für Q 4

Service

Grassmann, Irina: Filme aus der Medienzentrale Lutherdekade : Themenjahr Reform und Politik

Dinkelaker, Veit: Aus dem Bibelhaus Luther in aller Munde ? - Eine Ausstellung 2015 im Bibelhaus Erlebnis Museum soll ganz auf Schule zugeschnitten sein

Knoche, Andrea: Aus der Konfirmandenarbeit "Meine Wahl ! - Kirchenvorstand 2015 " Bausteine und Entwürfe für die Konfirmandenarbeit

Dam, Harmjan: Neue Bücher aus der EKHN Globalisierung der Kirchen - Katharina Kunther, Annegret Schilling (Hg.)

Dettmar, Volker: Lit Tipps Der lebendige Gott und die Fülle des Lebens o Bibel - etwas für mich ? o Das Gedankenexperiment

Die Regionalstruktur des neuen Religionspädagogischen Instituts von EKHN und EKKW