Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
Auf dem Umschlag dieses Schönberger Heftes sehen wir eine Gruppe Schülerinnen und Schüler, die erwartungsvoll auf einen Erwachsenen schauen. Sie stehen im Eingangsbereich des Bibelhauses – Erlebnismuseum in Frankfurt. Frau Simone Fischer, die Museumspädagogin, wird sie in Abrahams Erzählzelt führen und sie werden in der Ausstellung »Judäa und Jerusalem« die Welt der Bibel in der Zeit von Jesus entdecken. Erwartungsvolle Augen und Offenheit für Erlebnisse und Erfahrungen – so hätten wir als Lehrerinnen und Lehrer gerne unsere Schülerschaft dauerhaft!
Das Bibelhaus hat mit der neuen Ausstellung, die noch bis Ende Juni 2010 zu besuchen ist, stärker den Wunsch der Lehrerschaft berücksichtigt, mit ihren erfahrbaren Gegenständen an den schulischen Lehrplänen anzuschließen. Veit Dinkelaker beschreibt das religionspädagogische Konzept der Ausstellung Ganz nah dran. Es bestätigt unsere Empfehlung, dass jeder evangelische Schüler im Gebiet der EKHN wenigstens einmal
das Bibelhaus erlebt haben muss!
Aber auch im Unterricht kann die Bibel erfahrungsbezogen vermittelt werden. In dem ersten Artikel, von Stefanie Theiß, Aufbruch ins Ungewisse, zeigt die Autorin auf sehr anregende Weise, wie in der Klasse E2 (früher 11.2) biblische Texte als Ermutigung für den eigenen Lebensweg erfahrbar gemacht werden können.
In zwei Beiträgen dieses Heftes geht es um Soziales Lernen. Karin Lehmeier und Michael Horch berichten über neue Wege in der Kooperation von Jugendarbeit und Ganztagsschule: Schüler helfen Schülern. Ältere Schülerinnen und Schüler werden im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes als Teamer in die Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung jüngerer Schülerinnen und Schüler eingebunden. So üben sie Verlässlichkeit, Verbindlichkeit und Verantwortung!
Ein anderes Soziales Lernen geschieht im Praktikumsprojekt in der 9. und 10. Klasse der Gutenbergschule in Wiesbaden. Hier arbeiten die Schüler/-innen im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts zwei Jahre lang einen Nachmittag in einer sozialen Einrichtung mit. Nachahmenswert!
An diesen Beispielen gelungener Zusammenarbeit von Schule und außerschulischen Trägern schließt der Artikel von Yvonne Dettmar an: Kirche macht Schule. Sie beschreibt, wie das Dekanat Hochtaunus der Fremdheit zwischen Kirche und Jugendlichen begegnet und das Engagement von Kirche im Bereich Schule fördern will.
In dem Beitrag Damit die Suche nicht in die Sucht führt handelt es sich um eine sehr empfehlenswerte Unterrichtseinheit für 7. und 8. Klassen. Gabriele Seeger (Ev. RU) und Jörn Borges (Ethik) beschreiben, wie in der Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim durch Selbststärkung möglichem Suchtverhalten von Schülerinnen und Schülern vorgebeugt wird.
In der Wegzehrung finden Sie eine schöne Anregung von Peter Kristen: »Eine gute Minute«.
Björn Uwe Rahlwes berichtet über einen Studientag am 11. März 2010 im RPZ, in der ein Trialog von christlichen, jüdischen und muslimischen Religionspädagogen stattfand.
Auf den letzten Seiten finden Sie das Programm der diesjährigen Schönberger Tage, die am 10. und 11. August 2010 im RPZ stattfinden. Ein guter Impuls für das neue Schuljahr, um »kompetent in Sachen Religion« zu starten.
Harmjan Dam
Inhaltsverzeichnis
* Harmjan Dam: Editorial
* Stefanie Theiß: "Aufbruch ins Ungewisse" - Biblische Texte als Ermutigung für den eigenen Lebensweg. Eine Unterrichtsidee für E2 (11.2), S. 2 - 5
* Veit Dinkelaker: Ganz nah dran. Das religionspädagogische Konzept der Ausstellung "Judäa und Jerusalem - Leben in römischer Zeit" im Bibelhaus Erlebnismuseum, S. 6 - 9
* Karin Lehmeier und Michael Horch: Schüler helfen Schülern - Neue Wege in der Zusammenarbeit von Jugendlichen und Ganztagsschule, S. 10
* Peter Schmidt: Soziales Lernen im Wahlpflichtunterricht - Ein Praktikumsprojekt in der 9. und 10. Klasse an der Gutenbergschule in Wiesbaden, S. 13
* Yvonne Dettmar: Kirche macht Schule. Der Fremdheit zwischen Kirche und Jugendlichen begegnen, S. 16
* Gabriele Seeger und Jörn Borges: Damit die Sucht nicht in die Sucht führt - Selbststärkung als Suchtprävention. Eine Unterrichtseinheit für die 7. und 8. Klassen der Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim
* Peter Kristen: Wegzehrung, S. 24
* "Unterwegs in die Zukunft" - Eine DVD der Ev. Medienzentrale, S. 25
* Björn Uwe Rahlwes: Trialog der Religionspädagogik - Rückblick auf den Studientag "Interreligiöses Lernen" am 11. März 2010
* Programm Schönberger Tage und Workshops