» Zur gesamten Fächerübersicht auf lehrerbibliothek.de
rpi-Impulse

Übersicht

Impressum

2019

3/19
Da bin ich mit dabei

 
2/19
Wunderbar verwundbar

 
1/19
Mehr Hoffnung wagen

 

2018

4/18
Ich werde am DU

 
3/18
Digitale Kompetenz vermitteln

 
2/18
"Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen!"

 
1/18
Erzähl mir was.

 

2017

4/17
Über den Religionsunterricht hinaus

 
3/17
Religion gemeinsam lernen

 
2/17
Wie geht Frieden

 
1/17
Gott neu entdecken

 

2016

4/16
Evangelisch von Beruf.

 
3/16
Auf den Punkt

 
2/16
Reformation Heute

 
01/16
Angekommen?

 

2015

02/15
... denn er schuf ihn als Mann und Frau

 
01/15
Pluralitätsfähigkeit

 
1/15
total digital

 

2014

4/14
Damit wir allen gerecht werden

 
3/14
Evangelischer Glaube und Politik

 
2/14
Trauer, Tod und Auferstehungshoffnung

 
1/14
Du bist ein Segen

 

2013

4/13
Toleranz üben üben

 
3/13
Soziale Gerechtigkeit

 
2/13
Reli 2.0.

 
1/13
Religionsunterricht in der Stadt

 

2012

4/12
Beteiligungskompetenz

 
3/12
Gottesvorstellungen

 
2/12
Kompetenzorientierung konkret!

 
1/12
Opfer?

 

2011

4/11
Der Andere bin ich

 
3/11
Globales Lernen und Soziale Gerechtigkeit

 
2/11
Kompetenzorientierung konkret

 
1/11
Das neue Religionspädagogische Institut der EKHN

 

2010

4/10
VERGRIFFEN - Religionsunterricht und Kunst

 
2/10
Bibel erfahren

 
1/10
VERGRIFFEN - Lehrergesundheit: Schaffe ich die Schule oder schafft sie mich?

 
3/10
Hört Gott unser Beten?

 

2009

4/09
Albert Schweitzer - Leben mit einer Vision

 
3/09
Anderes entdecken - Eigenes vergewissern in der Grundschule

 
02/09
Auf dem Weg zu einer lebensrelevanten Konfirmandenarbeit

 
1/09
Unterrichten mit der kostbarsten Bibel der Welt - dieses Heft ist leider vergriffen

 

2008

4/08
Dem Kirchenkampf in Hessen und Nassau auf der Spur

 
3/08
Quo vadis Religionsunterricht

 
2/08
Unterrichtsentwürfe für schwierige Themen in der Grundschule

 
1/08
Im Spannungsfeld zwischen Schöpfung und Evolution: Der Mensch und das Wunder des Lebens

 

2007

4/07
Zwischen Leistungsmessung und Wertschätzung

 
3/07
Vernetzt oder gefangen?

 
2/07
Aus der Praxis

 
1/07
40 Jahre RPZ

 

2006

1/06
Lebensbegleitung junger Menschen in Unterricht und Seelsorge

 
4/06
Anderes entdecken - Eigenes vergewissern

 
3/06
Impulse für die Förderschule

 
2/06
Kult in der Arena

 
rpi-Impulse 4/2012 - Beteiligungskompetenz

rpi-Impulse 4/2012

Beteiligungskompetenz

Wie viel Religiosität verträgt der RU? Wie kann religiöse Gestaltungskompetenz vermittelt werden?


Beilage:
Bildungsgerechtigkeit als Leitbegriff kirchlichen Handelns
 
RPI der EKKW und der EKHN - Verlagswebsite besuchen
ISSN 0170-6128

2012
30 Seiten, geheftet, 21 x 30 cm
 
3.00 Euro
 

Bestellen per eMail
Liebe Leserinnen und Leser,

neulich sagte ein Schüler : »Ich liebe Mathe, da gibt es immer nur eine richtige Antwort, da weiß man immer, ob etwas wahr oder falsch ist.« Dieser Junge wird es im Religionsunterricht schwer haben. Das Mädchen auf dem Umschlagbild dieses Schönberger Heftes hat es hier leichter. Sie scheint zu ahnen, dass das eins plus eins nicht immer zwei ist, dass horizontal und vertikal nicht immer ein Pluszeichen ergeben, und dass das Kreuz viele Fragen aufwirft. Beide werden aber in der Schule entdecken müssen, dass es mehrere Zugänge zur Wirklichkeit gibt. Darum gibt es dort auch mehrere Fächer. Über Sprache, über soziale und historische Zugänge, über Naturwissenschaften, über Sport,
Kunst und Musik und eben auch über Religion, Ethik und Philosophie wird unterschiedlich auf die Lebenswirklichkeit vorbereitet. Die letzten drei Fächer stellen die Fragen hinter den
Fragen und haben darum in der Schule einen festen Platz.

Wie weit kann aber das Erkunden der Wirklichkeit und was dahinter steckt für ein ordentliches Schulfach wie den Religionsunterricht gehen ? Wenn Religion darauf steht, wie viel
Religion ist dann auch drin ? Ist Religion in seiner Praxis nicht eher verortet in Kirchen und Tempeln ? Wie viel Religiosität darf und kann in der Schule gelehrt und gelebt werden? Andererseits muss bedacht werden, dass man Religion nicht verstehen kann, wenn sie nur von außen, als Gegenstand, betrachtet wird.

Um kompetent mit Religion umgehen zu können, brauchen Schülerinnen und Schüler die Innen- und die
Außensicht. Ohne Innensicht kann man Religion nicht verstehen ; ohne Außensicht liegt sie jenseits der Rationalität und droht fundamentalistisch zu werden.

In den Bildungs standards für den RU wird darum auch die Vermittlung von Kommuni ka tionskompetenz, Gestaltungskompetenz und Entscheidungskompetenz gefordert, die der Innen- und Außenperspektive bedürfen. (Siehe SH 2/11, S. 8). Aber wie weit kann und darf man in der Schule
damit gehen ? Wie soll dies methodisch geschehen ?

Hiermit sind wir mitten im Thema dieses Heftes : Beteiligungs- bzw. Partizipationskompetenz :Wie viel Religiosität ver trägt der Religionsunterricht ? Wie kann religiöse Gestaltungskompetenz vermittelt werden?

Anlass des Heftes war ein Briefwechsel mit der Fachschaft des Kaiserin Friedrich Gymnasiums in Bad Homburg, die unser Plädoyer für mehr Spiritualität im RU hinterfragte: »Wie weit kann und soll Spiritualität in der Schule stattfinden ?« Im Juni 2012 sind wir dann in einem Fachtag
ins Gespräch gekommen. Mehrere Beiträge aus dem Team des RPI gehen auf diesen Fachtag zurück:
– Christine Weg-Engelschalk, »Religion lernen«
– Harmjan Dam, »Was kann mit ›Teilhabe-Kompetenz‹ im RU gemeint sein ?«

Vorangestellt ist aber ein Beitrag von Bärbel Husmann: »Gestalteter Glaube – Performanz und Partizipationskompetenz«. Insbesondere der performative Religionsunterricht plädiert
für erlebbare religiöse Elemente im Unterricht. Husmann klärt, was mit dieser heftig umstrittenen konzeptionellen Neuorientierung gemeint und nicht gemeint ist. Husmanns Fazit ist, dass man als Lehrkraft Unterrichtsprozesse begleitet und zeigt, »was man liebt«. Um auskunftsfähig zu sein in der Frage, wie evangelische Christen ihrem Glauben Ausdruck verleihen, müssen sie die
Innenperspektive des Glaubens kennen und kommunizieren können.

Um die verschiedenen Facetten der Diskussion abzubilden haben wir vier Stellungnahmen in dieses Heft aufgenommen, in denen einige Beteiligten des Fachtags ihre persönliche Sicht auf das Thema darlegen. Sie wurden gefragt nach Chancen und Grenzen der Beteiligungs -
kompetenz:
– Christian Schlaudt, Martina Diefenbach: »Eine deutliche Unterscheidung von Unterricht und religiöser Praxis ist nötig.«
– Brigitte Jahn-Lennig: »Jeder Lernprozess muss handlungsorientiert sein.«
– Thorsten Moos: »Religionsunterricht nicht auf intellektuelle Reflexion beschränken.«
– Kyra Wachsner: »Spannungsfeld zwischen drohender Missionierung und der Begegnung mit dem
christlichen Glauben«

Zur konkreten Praxis haben wir drei Beiträge aufgenommen:
– Anne Klaaßen, »Performative Elemente im Religionsunterricht der Grundschule«
– Harmjan Dam, »Anfangsrituale für Religionsstunden«
– Salborgh von Ketelhodt-Kuznik, »Die Perlen des Glaubens«

Auch in den festen Rubriken dieses Heftes wird zum Teil auf das Thema Bezug genommen.
Wir hoffen mit diesem Heft einen Beitrag zu einer zentralen Frage für die Gestaltung des RU geliefert zu haben und freuen uns auf Ihre Reaktionen.

Mit herzlichen Grüßen,
Harmjan Dam, Uwe Martini

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
Editorial

Personen, Praxis, Projekte
Jahreskonferenz Schulseelsorge Sabine Roth-Nagel Unser Gesangbuch Merry Birthday

Aus Kirche und Staat
Stellungnahme Konvent Schulseelsorge zur Pfarrstellenbemessung Theologie studieren - Neue Tendenzen an Unis Schulleiterbegegnungstagung Berufsschule Islamischer RU in Hessen Arbeitsbericht RPI 2011-12

Fachdidaktische Impulse
- Bärbel Husmann: Gestalteter Glaube - Performanz und Partizipationskompetenz
- Christine Weg-Engelschalk: Religion lernen
- Christian Schlaudt, Martina Diefenbach, Brigtte Jahn-Lenning, Thorsten Moos, Kyra Wachsner: Vier Stellungnahmen zu »Chancen und Grenzen der Beteiligungskompetenz«
- Harmjan Dam: Was kann mit »Teilnahme-Kompetenz« im RU gemeint sein
- Anne Klaaßen: Performative Elemente im Religionsunterricht der Grundschule
- Harmjan Dam: Anfangsrituale für Religionsstunden
- Salborgh v. Ketelhot-Kuznik: Die Perlen des Glaubens. Erfahrungen aus dem Religionsunterricht der 4. - 6. Klasse

Aus der Medienzentrale
Irina Grassmann: Koran-Kinder Schulreporter In dem Alter stirbt doch keiner !

Aus dem Bibelhaus
Veit Dinkelaker: Das Evangelium vom Kaiser Augustus ? - Nein, vom Christkind !

Aus der Konfirmandenarbeit
»Lust auf Konfirmandenarbeit« Unser Gesangbuch - Eine Freiarbeit Weihnachten in der Konfi-Arbeit Newsletter Konfirmandenarbeit

Aus dem Web
Dossier : Advent und Weihnachten
Little Drummer Boy
Advent und Weihnachten im rpi-virtuell
Heilige Gestalten in der Zeit vor Weihnachten
W wie Weihnachten
Lissy Weidner: Ein Retter, der stinkt, und Herodes, der sein Geld verschenkt ?
Lena Kuhl: Das Geschehen rund um die Krippe miterleben

Kristina Augst: Wegzehrung - Es ist genug, dass jeder Tag seine Plage hat

Harmjan Dam: Neue Bücher aus der EKHN - Katharina Kunter : 500 Jahre Protestantismus

Volker Dettmar: LitTipps
Gabriella Ambrosio: Der Himmel über Jerusalem Jostein Gaarde : Fragen fragen Esther Maria Magnis: Gott braucht dich nicht - Eine Bekehrung

Veranstaltungshinweise aus unserem Jahresprogramm

Beilage:
Bildungsgerechtigkeit als Leitbegriff kirchlichen Handelns