 | „Wo war ich stehen geblieben?“ von Cordula Stratmann ist ein ebenso faszinierendes wie unterhaltsames Buch, das mit Witz und Tiefgang die großen und kleinen Fragen des Lebens aufgreift. Stratmann, bekannt als Komikerin und Therapeutin, bietet in diesem Werk eine erfrischende Mischung aus Humor und Reflexion, die sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken anregt. Das Buch ist als originelles ABC aufgebaut, in dem sie Themen von A wie Appla... |  | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |
 | Der Persönlichkeit- und Mentaltrainer Christian Bischoff stellt in seinem neuen Buch die „Bewusstheit“ in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Es ist ein eher unbekanntes und selten benutztes Wort in unserem Sprachgebrauch. Und doch drückt es etwas aus, das in unseren Tagen bedeutsam sein sollte. auf dem Umschlagtext wird der Begriff folgendermaßen erläutert: „Bewusstheit bezeichnet die Achtsamkeit gegenüber sich selbst und im Umgang ... |  | Seit einigen Jahren sind die Themen und Ergebnisse der Hirnforschung allgegenwärtig. Wer interessiert ist an einer Einführung in die Thematik, findet im vorliegenden Fachbuch „The Brain“ viele spannende und verständlich dargestellte Informationen über die Welt der Hirnzellen, Neuronen und Synapsen. Der Neurowissenschaftler David Eagleman ist bekannt für seine Begabung, komplizierte Zusammenhänge populärwissenschaftlich zu entfalten. Di... |
 | Entertainer, Satiriker, Autor, Musiker, Comedian ... Heinz Strunk ist eine schillernde Persönlichkeit und sein neuester Roman ein unheimliches und finsteres Erzählwerk. "Der goldene Handschuh" erzählt die Geschichte des Frauenmörders Fritz Honka. Er tötete in den 1970er Jahren in Hamburg-Altona vier Frauen. Der "Goldenen Handschuh" hieß die Kneipe, in der er sich regelmäßig aufhielt und seine Opfer kennenlernte. Der Autor hat sehr sorgfä... |  | Ich halte Romane, die in einem anderen Kulturkreis angesiedelt sind, für aufschlussreich und wichtig. Sie vermitteln in erzählerischer Form, wie die Menschen leben, welche Rituale für sie wichtig sind und an was sie glauben. Der vorliegende Roman von Manu Joseph mit dem Titel "Das verbotene Glück der anderen" nimmt den Leser mit nach Indien. Er erzählt die Geschichte einer Familie, die den Sohn durch einen Selbstmord verloren hat. Als der Va... |
 | „Ehrlich währt am längsten“ lautet eine Volksweisheit. Diese menschliche Grundhaltung hat sicherlich über lange Zeit zum sozialen Frieden beigetragen. Eine neuere Studie hat herausgefunden, dass wir täglich etwa 200 Mal lügen. Dazu zählen die kleinen Notlügen und die großen Lügen mit verheerenden Folgen. Der Journalist Jürgen Schmieder hat das interessante Experiment durchgeführt, 40 Tage ehrlich zu sein und nicht zu lügen. Seine ... | |