lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Du sollst nicht lügen! Von einem, der auszog, ehrlich zu sein
Du sollst nicht lügen!
Von einem, der auszog, ehrlich zu sein




Jürgen Schmieder

C. Bertelsmann
EAN: 9783570100448 (ISBN: 3-570-10044-8)
336 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 13 x 20cm, 2010

EUR 14,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ohne Lügen geht es nicht, sagen die einen. Würden alle Menschen stets die Wahrheit sagen, wäre nicht nur Streit, sondern gar der 3. Weltkrieg vorprogrammiert. Andere dagegen wie der Philosoph Immanuel Kant etwa halten Ehrlichkeit für die wichtigste aller Tugenden.

Kann ein Mensch in einer Gesellschaft, die das Lügen nicht nur toleriert, sondern in den meisten Fällen auch noch belohnt, überhaupt überleben, wenn er nur noch die Wahrheit sagt? Der Journalist Jürgen Schmieder hat vierzig Tage lang versucht, konsequent ehrlich zu sein: im Ehebett, bei der Steuererklärung, beim Pokern - und natürlich gegenüber sich selbst. Herausgekommen ist ein urkomisches und doch nachdenkliches Buch.



»Liest sich, als hätte man Woody Allen an einen Lügendetektor angeschlossen.«

Albert Ostermaier
Rezension
„Ehrlich währt am längsten“ lautet eine Volksweisheit. Diese menschliche Grundhaltung hat sicherlich über lange Zeit zum sozialen Frieden beigetragen. Eine neuere Studie hat herausgefunden, dass wir täglich etwa 200 Mal lügen. Dazu zählen die kleinen Notlügen und die großen Lügen mit verheerenden Folgen. Der Journalist Jürgen Schmieder hat das interessante Experiment durchgeführt, 40 Tage ehrlich zu sein und nicht zu lügen. Seine Erfahrungen verarbeitet er in dem Buch „Du sollst nicht lügen. Von einem, der auszog, ehrlich zu sein“. Und so erzählt er in dem als Tagebuch angelegten Werk von vielen interessanten alltäglichen Situationen und den Konsequenzen seiner Ehrlichkeit. Ehrlichkeit kann zwar ein gutes Gefühl verursachen, ist aber für die Mitmenschen nicht immer frei von Verletzungen. Und so löste er bei so manchen Menschen in seinem Umfeld Verärgerung aus. Nur die wirklichen Freunde konnten die Wahrheit ertragen. Schmieder fordert zu mehr Ehrlichkeit im alltäglichen Zusammenleben auf. Das Buch mit dem netten Selbstversuch bringt keine neuen Erkenntnisse. Es ist aber unterhaltsam geschrieben und wird so manchen Leser dazu animieren, in bestimmten Situationen genauer zu überlegen, welche Konsequenzen sein Lügen haben könnte.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Origineller Erfahrungsbericht über einen einzigartigen Selbstversuch, 40 Tage lang die Wahrheit zu sagen.
Lügen haben kurze Beine. Wenn dieser Kindheitsspruch stimmen würde, liefen wir auf Stummelbeinen durch die Welt. Denn wir lügen, sagt die Wissenschaft, bis zu 200-mal – am Tag. Aus Höflichkeit, aus Diplomatie oder weil es einfacher ist. Jürgen Schmieder sagt in einem Selbstversuch vierzig Tage lang nichts als die Wahrheit. Das Ergebnis: blaue Flecken, Nächte auf der Couch, diverse Beleidigungen, ein verlorener Freund. Manchmal fühlt er sich befreit und mutig, manchmal deprimiert und verunsichert. Privat (»Findest du meinen Hintern fett?«) und beruflich (»Mach doch deinen Scheiß alleine!«) gerät er in ungemütliche, aber auch witzig-erhellende Situationen.

Ein amüsant-nachdenkliches Buch über das – kein bisschen eindeutige – Verhältnis von Wahrheit und Lüge.
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1
Tag 1 - Das erste Mal ehrlich sein 9
Kapitel 2
Immer noch Tag 1 - Was ist eigentlich
ehrlich sein? 26
Kapitel 3
Tag 3 - Ehrlich sein tut weh 45
Kapitel 4
Tag 5 - Sei ehrlich ehrlich 61
Kapitel 5
Tag 8 - Ehrlich sein ist teuer 71
Kapitel 6
Tag 9 - Mit Ehrlichkeit umgehen 86
Kapitel 7
Tag 12 - Ehrliche Verzweiflung joi
Kapitel 8
Tag 14 - Ehrlich sein macht einsam 125
Kapitel 9
Tag 17 - Ehrlichkeit ist uncool 138
Kapitel 10
Tag 19 - Ehrlichkeit ist eine Kunst 150
Kapitel 11
Tag 21 - Ehrlichkeit im Buch der Bücher 158
Kapitel 12
Tag 24 - Ehrlichkeit macht frei 174
Kapitel 13
Tag 25 - Ehrlich sein beim Zocken 182
Kapitel 14
Tag 28 - Ehrlich in den Ausschnitt starren 200
Kapitel 15
Tag 29 - Der ehrlichste Mensch der Welt 214
Kapitel 16
Tag 30 - »Werd' kein Arschloch« 222
Kapitel 17
Tag 32 - Wahrheit und Arbeit 235
Kapitel 18
Tag 33 - »Doch, es war ernst gemeint!« 251
Kapitel 19
Tag 35 - Ehrlichkeit ist nicht perfekt 271
Kapitel 20
Tag 38 - Wahrheit bei Liebe und Sex 282
Kapitel 21
Tag 39 - Ehrlichkeit sich selbst gegenüber 305
Kapitel 22
Nach 40 Tagen - Ehrlichkeit und Lüge 326