 | Wie immer bei Rebecca Gablè: sehr gut recherchierte Hintergründe und spannender Erzählfaden.
Interessant: die Aufnahme von Charakteren mit unterschiedlichsten Behinderungen und deren Einbindung und Entwicklung im gesamten Roman.
Ebenso die Schilderung der religiösen Unterschiede (und doch auch unterschwelligen Gemeinsamkeiten) und der daraus entstandenen Problematik, die auch heute (leider) immer noch nicht überwunden ist.
Sehr feinfühli... |  | Auch mit seinem neuen Roman „Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte“ steht Jonas Jonasson wieder auf den literarischen Bestsellerlisten. Ob dies auch mit der Qualität übereinstimmt, ist für manchen Kritiker fraglich. Der Roman erzählt die Geschichte des Afrikaners Ole Mbatian in Stockholm. Er gehört der Bevölkerungsgruppe der Massai an und stammt aus dem Süden Kenias. Der Autor beschreibt den Besucher aus Afrika mit... |
 | Die Autorin des vorliegenden Buches mit dem neugierig stimmenden Titel "Die Sache mit der Bratwurst" Lamya Kaddor ist als Tochter syrischer Einwanderer in Deutschland geboren und aufgewachsen. Sie ist Islamwissenschaftlerin und Religionslehrerin und hat in den vergangenen Jahren vor allem durch ihr liberales Islamverständnis von sich Reden gemacht. Ihr großes Anliegen ist das Thema Integration und der Einsatz für Minderheiten und Benach... |  | Der in Kiel lebende Archäologe Ingwer Feddersen kehrt zurück aufs Land, in sein Heimatdorf, in dem noch seine Großeltern leben. Es sollte ein Rückzug und Auszeit werden, um sein Leben zu reflektieren und neue Pläne zu schmieden. Er erlebt ein Dorf in der norddeutschen Tiefebene, das nicht mehr dem Ort seiner Kindheit entspricht. Tiefgründig und detailreich spürt die Autorin Dörte Hansen den Menschen und den Gegebenheiten nach. Die Geschic... |
 | In der praxisnahen Reihe „30x45 Minuten“ bietet der Verlag an der Ruhr ansprechende ausgearbeitete Unterrichtsstunden für unterschiedlichen Fächern und Themen. Der vorliegende Band trägt den Titel „Konflikten & Gewalt vorbeugen“. Vor allem im Bereich des sozialen Lernens hat das Thema große Bedeutung und kann und sollte fächerübergreifend im Unterricht seinen Platz finden. Der band besteht aus drei Schwerpunktthemen: Konflikte vorbe... |  | Der vorliegende Roman von Jennifer Niven mit dem Titel "Stell dir vor, dass ich dich liebe" ist ein typischer Beziehungsroman, dem jedoch ein interessantes Detail zugrunde liegt: Der Protagonist ist gesichtsblind, das heißt: Er kann sich keine Gesichter merken und somit die Identität einer bekannten Person anhand ihres Gesichtes nicht erkennen. Das Krankheitsbild ist ein spannender Aufhänger der Geschichte und hätte intensiver entfaltet we... |
 | Historische Romane erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Der Leser wird mitgenommen in eine andere Zeit und wird vertraut mit gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Zusammenhängen. Also haben solche Romane nicht nur einen unterhaltsamen Charakter und können durchaus historisches Wissen vermitteln. Doch wie es bei Romanen so ist, wird eine Erzählung in die zeitlichen Zusammenhänge hineingeschri... |  | Entertainer, Satiriker, Autor, Musiker, Comedian ... Heinz Strunk ist eine schillernde Persönlichkeit und sein neuester Roman ein unheimliches und finsteres Erzählwerk. "Der goldene Handschuh" erzählt die Geschichte des Frauenmörders Fritz Honka. Er tötete in den 1970er Jahren in Hamburg-Altona vier Frauen. Der "Goldenen Handschuh" hieß die Kneipe, in der er sich regelmäßig aufhielt und seine Opfer kennenlernte. Der Autor hat sehr sorgfä... |
 | In der Entwicklung von Kindern spielet das Spielen eine wichtige Rolle. Dabei sollte neben der Förderung unterschiedlicher Kompetenzbereiche vor allem die Lust am Spiel erlebt gefördert werden. So werden besonders soziale und persönliche Kompetenzen unterstützt. Der vorliegende Band aus der Reihe MiniSpielothek enthält 50 Spiele für mehr Genderkompetenz. So sollen Jungen und Mädchen unterstützt werden, sich schrittweise in ihre eigene Ges... |  | Ich halte Romane, die in einem anderen Kulturkreis angesiedelt sind, für aufschlussreich und wichtig. Sie vermitteln in erzählerischer Form, wie die Menschen leben, welche Rituale für sie wichtig sind und an was sie glauben. Der vorliegende Roman von Manu Joseph mit dem Titel "Das verbotene Glück der anderen" nimmt den Leser mit nach Indien. Er erzählt die Geschichte einer Familie, die den Sohn durch einen Selbstmord verloren hat. Als der Va... |
 | Alleine wird der Mensch sonderbar und entwickelt allerlei Macken. Der Mensch ist von Natur aus ein Sozialwesen und braucht die Mitmenschen, um sich gesund und zufrieden zu entwickeln. Hier knüpft der Roman von Marie- Sabine Roger mit dem schönen Titel "Das Leben ist ein listiger Kater" an. Jean-Pierre gehört zu jener scheuen Spezies, der sich sein eigenwilliges Leben zusammengebastelt hat. Doch eines Tages nimmt es eine sonderbare Wende. Er wa... |  | Wenn das Kaufhaus zum Museum wird ... oder auf Tuchfühlung mit Ausgrenzung und Armut in Deutschland
Die Themen: Armut, Kinderarmut, Hartz IV und das Haushalten-Können mit geringen finanziellen Mitteln sind beliebte Themen in Talk-Runden. Meist werden sie allerdings einseitig im Kontext mit Geldmangel, Kindesverwahrlosung, institutioneller Kinderbetreuung und Vor- und Nachteilen von Hartz IV für die Volkswirtschaft beleuchtet.
„Der Hartz... |