 | Bücher über Persönlichkeitsentwicklung und Lebenshilfe gibt es viele – aber ein so außergewöhnliches, leicht verständliches, und dabei wissenschaftlich fundiertes Buch wie „Stradivari des Universums“ habe ich bisher noch nicht gelesen. Der Autor des vorliegenden Buches, Albert Metzler, hat bereits 2005 einen Bestseller geschrieben, der seine Philosophie des „Alternativen Denkens“ begründet und vielen Menschen geholfen hat, durch ... |  | Das vorliegende Buch basiert auf einem interdisziplinären und praxisorientierten Seminarprojekt an der Universität Paderborn. Dabei werden die vielgestaltigen Erscheinungsformen der populärkulturellen Gegenwartsphänomene einerseits aus kulturwissenschaftlicher Sicht betrachtet. Andererseits sollten neben den fachtheoretischen Erkenntnissen vor allem die Erfahrungen aus der Praxis integriert werden. Und so bietet der Sammelband vielfältige un... |
 | Die Statistiken über die Gewaltbereitschaft und -erfahrungen unter Kinder und Jugendlichen erschrecken. Oft wird dem Leser jedoch nicht deutlich, was hinter den Zahlen steckt,wenn er selbst weit weg ist vom Geschehen. Vor allem Lehrerinnen und Lehrer stehen häufig ratlos vor der Frage: Waskönnen wir tun, um der Gewaltbereitschaft vorzubeugen? Die vorliegende Habilitationsschrift von Elisabeth Naurath verfolgt einen besonderen Ansatz, der nachd... |  | „Clownin Gott“ – hinter diesem Titel verbirgt sich ein schönes Buch und ein typisch wissenschaftliches Buch zugleich. Wiederholt aufschlussreich ist die Darstellung des Androzentrismus in Theologie, Gottesbildern und Gesellschaft, mitsamt seinen Auswirkungen. Die Darstellung der „kollektiven Erinnerungsarbeit“, sowie die Präsentation und Auswertung der von Frauen erzählten Geschichten, verdeutlichen dies sehr eindrucksvoll. G. Matth... |
 | Allen, die mit Religionsbüchern unterrichten oder unterrichten werden, ist dieses Buch sehr zu empfehlen. Volkmanns Analyse der von ihr ausgewählten Religionsbücher beschert eine aufschlussreiche Lektüre. Sicher wird kaum ein Leser die detailreiche Dissertation am Stück durchlesen. Doch das übersichtlich gegliederte Buch macht es leicht, sich auch punktuell zu informieren. Und für den- bzw. diejenige, die z.B. mit „Kursbuch Religion 2000... |  | Das Buch bietet interessante Hintergründe aus kulturwissenschaftlicher Perspektive zur Bedeutung von "Wendeprozessen". Die Beiträge des Sammelbandes, zum Teil Referate einer interdisziplinären Tagung, beleuchten dabei ganz unterschiedliche Bereiche der Kulturgeschichte, in denen sich entscheidende Umwälzungen vollzogen. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Frage, "welche Bedeutung Sinnfragen bei großen gesellschaftlichen, religiösen und gei... |
 | Die Stärke des Buches und des darin vertretenen Ansatzes liegt in der Betonung von Kommunikation als Zentrum jeder Gemeinschafts-, aber auch jeder Theoriebildung. Es macht deutlich, dass eine rein akademische Theologie Distanzen zwischen 'Lehrern' und 'Belehrten' herstellt, die dem Auftrag der Theologie als Reflexion von Glaubenserfahrungen nicht gerecht wird. Unter Rückbezug auf das Modell der themenzentrierten Interaktion von Ruth Cohn entwic... | |