Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Sprachwissenschaft

Transkulturelle Kommunikation - Verstehen - Vertiefen - Weiterdenken
Für die Übersetzungswissenschaften ist transkulturelle Kommunikation seit jeher ein zentrales Thema: Der religiöse oder Liebes-"Himmel" wird sicherlich mit HEAVEN und nicht mit SKY, dem metereologischen Himmel, übersetzt, und der Osterhase ist der Easter BUNNY und nicht der Easter HARE, wie die Autorinnen eingangs verdeutlichen. Transkulturelle Kommunikation umfasst aber weitaus mehr als "nur" Translationswissenschaft; in Globalisierungs-Zeit...
J.R.R. Tolkien   - Autor des Jahrhunderts
Tolkien - Autor des Jahrhunderts? Millionen Fans lieben ihn und seinen "Herrn der Ringe", aber die Literaturwissenschaft hat das Buch lange Zeit verrissen. Tom Shippey, Professor für Mediävistik und Nachfolger auf Tolkiens Lehrstuhl, ist aufgrund seiner sprachwissenschaftlichen Kenntnisse wie kaum ein anderer in der Lage, die Hintergründe von Tolkiens Werk zu erhellen. "Der vorherrschende literarische Modus im zwanzigsten Jahrhundert war der...
Sick of Sick? - Ein Streifzug durch die Sprache als Antwort auf den »Zwiebelfisch«
Bastian Sick hat es als Deutschlehrer der Nation weit gebracht und große Hallen gefüllt, um Nachhilfeunterricht im Gebrauch der deutschen Rechtschreibung und Grammatik zu geben. Das ist amüsant und unterhaltsam, geht aber leider zu oft auf Kosten der Falschschreiber. Dies hat die Sprachwissenschaftler auf den Plan gerufen, denn die deutsche Sprache muss anscheinend mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt und gelehrt werden. André Meinunger...
Sprache oder Was den Mensch zum Menschen macht -
Man kann in dem Buch viel über Sprache und Sprechen lernen. Nikolaus Nützel beantwortet eine ganze Reihe von spannenden Fragen zur Sprache: Seit wann spricht der Mensch? Gab es eine Ursprache? Warum verändern sich Sprachen? Sprechen Jugendliche eine eigene Sprache? etc. Die Zusammenhänge werden dabei einfach und verständlich erklärt und dargestellt. Schon die Überschriften der einzelnen Kapitel machen neugierig und regen zum Weiterlesen an...
Ganzheitliche Sprachförderung für Vorschulkinder - Ausgearbeitete Praxiseinheiten zur Vorbereitung auf den Schriftspracherwerb
Diese Buch ist für alle, die im Vorschulbereich tätig sind, sehr zu empfehlen. Ziel dieses Werkes ist eine umfassende Vorbereitung der Kinder auf den mühevollen Schriftspracherwerb. Viele ausgearbeitete und sofort umsetzbare Praxiseinheiten werden im Laufe dieses Buches vorgestellt. So werden vielerlei Kompetenzen des Kindes frühzeitig gefördert, die auch im Zusammenhang mit der gesamten Entwicklung zu sehen sind, z.B. Motorik, Wahrnehmung...
Schatzkiste Sprache 2 - Sprachliches Handeln in der Grundschule
Die beiden Bände "Schatzkiste Sprache 1 und 2" verdienen ihren Namen tatsächlich. Auf jeweils mehr als 300 Seiten werden theoretische Erkenntnisse und praktische Umsetzungen der aktuellen Sprachdidaktik von bekannten Didaktikern und Grundschulpädagogen dargestellt und ausgeführt. Stets ergänzen sich Theorie und Praxis dabei. So wird der Leser über die neuesten Forschungsstände informiert und in die wissenschaftliche Diskussion eingeführt,...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

SachbuchSachkundeSachunterrichtSachwissenSammelnSammelsuriumSammlungSatireSatzbauSchachSchattenSchauspielSchauspielerSchicksalSchlagworteSchlussSchmerzSchmerzenSchneewittchenSchnittSchnitteSchottlandSchreibdidaktikSchreibenSchreibtrainingSchreibungSchreibweiseSchreibweisenschriftliche ArbeitenSchriftstellerSchulalltagSchulanfangSchulbereichSchulcloudSchuldSchuldgefühleSchuleSchulentwicklungSchulerkundungSchulfahrtenSchulgartenSchulgottesdienstSchulhofSchuljahrSchullandheimSchulleitungSchulplanerSchulpraktikumSchulrechtSchulsystemSchulsystemeSchulträgerSchultüteSchwingungenSchülerSchülerlexikonSeefahrtSeelische WundensehenSehenswürdigkeitenSehnsuchtSein-ModusSelbstSelbst-CoachingSelbst-HeilungSelbstachtungSelbstakzeptanzSelbstanalyseSelbstbeobachtungSelbstbestimmtes LernenSelbstbewusstseinSelbstcoachingSelbstdarstellungSelbsterkenntnisSelbstfürsorgeSelbstheilungSelbstkompetenzSelbstkonzeptstärkungSelbstmanagementSelbstorganisationSelbstpräsentationSelbstqualifikationSelbstreflexionSelbststeuerungSelbststärkeSelbstverantwortungSelbstvertrauenSelbstwahrnehmungSelbstwertSelbstwertgefühlSelbstwirksamkeitSeminarSeminareSensis-KartenSerieSexualitätSexualunterrichtSicherheitSignaleSimulationenSinnSinn des Lebenssinn-voll lernenSinnesinnesförderungSinnlichkeitSinnsucheSittenSituationenSitzhaltungSketchnotesSkizzenSmartphonesoft skillsSoftwareSommerSonderartikelSonderpädagogikSonderzeichenSonnensystemSoziale Kompetenzensoziale NetzwerkeSozialerziehungsoziales LernenSoziales TrainingSozialkompetenzSozialkundeSozialleistungenSozialpolitikSozialwissenschaftenSpanienSpannungSpaßSpielSpiel des JahresSpielanleitungenSpielanregungenSpieleSpiele, Projekte , BastelnspielenSpiritualitätSpontanheilungSportSprachdidaktikSpracheSprachenSprachförderungSprachgefühlSprachspieleSprachstilSprachunterrichtSprachwissenschaftSprech-LehreSprechangstSprechausdruckSprechberufeSprecherische GestaltungSprecherziehungSprechtempoSprichwöterSprücheStadtplanStammbaumStandardwerkStar WarsStatistikStaunenSterbenSterneStichwörterStickerStifteStilStilelementeStilleStillwerdenStilmittelStimmbildungStimmeStimmerkrankungenStimmerziehungStimmhygieneStimmstörungStimmtherapieStimmtrainingStimmungStimmungslageStoffeStoriesStoryStorytellingStrategieStrategienStrategische ModerationStreitStreitkulturStressStress-ManagementStressabbauStressbewältigungStrickenStrukturStrukturierenStudierendeStundenplanStädtereisenStärkenStörungenSuchbilderSucheSuchfunktionSuchtSudokuSuperpanerSupervisionSymboleSymptomeSynonymeSystemSystem SchuleSystemischSzenarienSzenenSzenisches SpielSäugetiere