 | Kreativität neu erleben mit PLAYMOBIL® pro!
„Play at Work“ von Christian Deuschle und Jens Dröge ist eine inspirierende Einführung in die Methode PLAYMOBIL® pro. Das Buch stellt das Material vor und zeigt anschaulich die Arbeit mit den weißen PLAYMOBIL®-Figuren, den ergänzenden Materialien und verschiedene Settings. Das Material kann von Moderatoren, Facilitatoren, Coaches und anderen Berufsgruppen gezielt eingesetzt werden, um Kre... |  | Wer im Twitterlehrerzimmer oder auf Instagram unterwegs ist, kann seit Beginn der Pandemie anschaulich erleben, wie innovativ und kreativ viele Lehrer:innen Unterricht auch in Krisenzeiten gestalten können. Trotz vieler berechtigter Zweifel und Anfragen von Eltern oder Politikern sollten wir diese Kraft der Veränderung im Blick behalten. Bildung, Schule und Unterricht müssen neu gedacht und vor allem neu gestaltet werden. Auch der vorliegende... |
 | Das Lehrerdasein kann schnell zu einem stressigen Berufsalltag werden, wenn nicht rechtzeitig Vorkehrungen getroffen werden. Manche nennen das auch "Überlebensstrategien". Wichtig erscheint mir ein strukturierter Schulalltag mit einem übersichtlichen Zeitmanagement und einem systematischen Ordnungssystem. Dazu gibt es viele Anregungen und Hilfen. Ein weiteres hilfreiches Instrument ist die Reflexion des Lehrerhandelns, damit der Beruf nicht in ... |  | Der Verlag managerSeminare hat in seinem Angebot eine Vielzahl an Methoden-, Medien- und Praxisbüchern für Trainer und Coachs. Viele dieser Bücher empfehle ich gerne für den Einsatz im schulischen Unterricht. Dazu gehört auch das vorliegende Workbook, in dem der teamdynamische Ansatz im Vordergrund steht. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Begleiter, der „einen passenden Rahmen schafft, Freiraum gfibt, Begegnung arrangiert und Themen zus... |
 | Das methodische Arbeiten im Unterricht gehört zu den handwerklichen Fähigkeiten, die ein Lehrer mitbringen und beherrschen sollte. Entscheidend ist die kluge Auswahl und der passende Einsatz einer Methode, die zur Lerngruppe, zum Thema und natürlich auch zum Lehrer passen sollte. Die vorliegenden 30 Bildkarten enthalten eine Sammlung an bewährten und neuen Methoden für den Grundschulunterricht (z. B.: 4-Ecken-Methode, Bienenkorb, Ideenanker,... |  | Eine Supervision kann sehr hilfreich sein für Einzelpersonen oder Teams, wenn es Probleme im persönlichen Alltag, aber vor allem im Berufsleben gibt. Dabei können je nach Zielvereinbarung unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden ( z. B.: Entwicklung, Beziehung, Zusammenarbeit, Rollenverhalten, Macht und Verantwortung). Erfahrungen, Gedanken, Gefühle und Wertvorstellungen spielen eine entscheidende Rolle. Um dieses komplizierte Verfahren f... |
 |
Dass Lernen reine Kopfsache ist, wird wohl heute kaum noch ein erfahrener Erwachsenenbildner oder eine gestandene Trainerin so unterstreichen wollen. Lernprozesse werden begleitet von Emotionen – ausgelöst durch aktuelle Befindlichkeiten, Bedürfnisse und manchmal auch Blockaden. Sie sind Bestandteil eines jeden Seminars und jeder Bildungsveranstaltung – sowohl aufseiten des Lehrenden als auch aufseiten der Teilnehmerinnen und Lernenden. E... |  | Als Einführung in die Didaktik richtet sich das vorliegende Lern- und Arbeitsbuch zur Unterrichtsgestaltung vor allem Lehramtsstudierende. Dabei sehen die Autoren als Hauptaufgabe von Unterricht und Schule die Anregung und Unterstützung von Lern- und Entwicklungsprozessen, wobei alle Schüler gleichermaßen gefördert werden und eine hohe Unterrichtsqualität angestrebt wird. Zugrunde gelegt werden kognitionstheoretische, sozial-konstruktivisti... |
 | Was unterscheidet eigentlich einen Vortrag von einem Referat und dieses wiederum von einem Kurzreferat? Wie bereite ich mich darauf vor und was muss ich bei der Ausführung beachten?
Nicht nur Schüler der Klassen 9-12, auch Studenten und gerade mancher Erwachsenenbildner könnte sich in diesem ansprechenden Buch Nachhilfe holen.
Von der Themenfindung, Recherche bis zum Vortrag bzw. zur fertigen Arbeit werden Schritt für Schritt die einzelne... |  | Viel wurde in den letzten Jahren über die andere Art des Lernens diskutiert. Dabei wurden unterschiedliche Modelle angeboten, die zum großen Teil von Praktikern nicht angenommen wurden. Diethelm Wahl unternimmt in seinem Buch "Lernumgebungen erfolgreich gestalten" den Versuch, ganzheitliche Formen des Lehrens und Lernens anzubieten, die empirisch erprobt sind. Mich beeindrucken die vorgestellten Lehr- und Lernmethoden, die dabei helfen können,... |
 | In unserer multimedial inszenierten High-Tech-Lernwelt gehen wichtige Erfahrungen für Lehrende und Lernende leicht verloren. Daher gibt es zum Glück mittlerweile wieder andere Ansätze, die vor allem den ganzen Menschen in den Mittelpunkt des Lernens stellen. Darum geht es im vorliegenden Buch, das sich dem konstruktiven Lernen widmet. Es ist ein Praxisbuch, das einen Ansatz vorstellt, der alle Sinne einbezieht, konkrete Erfahrungen vermittelt ... | |