 | Güner Balci kennt das Rollbergviertel aus eigener Erfahrung. In "Heimatland" erzählt sie von ihrer Kindheit und Jugend in einem Kiez, der sich ab den 1980er-Jahren stark wandelte: vom Ort der Hoffnung zum Brennpunkt mit Clanstrukturen und strengem Islam. Balci beschreibt diesen Wandel ehrlich und glaubwürdig, ohne zu beschönigen. Ihr Buch ist mehr als persönliche Erinnerung: Es ist ein Stück Migrationsgeschichte, das gesellschaftliche Verä... |  | Tahsim Durgun hat ein bewegendes Buch geschrieben. In „Mama, bitte lern Deutsch“ erzählt er von einer Kindheit, die viele nie sehen und die doch in diesem Land alltäglich ist. Noch bevor er die Grundschule beendet, muss er Abschiebebescheide übersetzen, intime Gespräche beim Arzt dolmetschen und Aldi-Prospekte vorlesen, damit zu Hause etwas Normalität einkehrt. Durgun beschreibt nicht nur das Gefühl der Überforderung, sondern auch die... |
 | John Lanchester nimmt in seinem Roman „Die Mauer“ zeitgemäße Themen in die Handlung auf: Flüchtlinge, Klimawandel und Brexit. Und die Handlung hat eine erschreckende Grundlage. Sie geht davon aus, dass England seit dem großen Wandel von einer hohen Mauer umgeben ist, die das Land vor Eindringen schützen soll. Eine Gruppe junger Menschen hat diese Aufgabe. Im Mittelpunkt des Geschehens steht Joseph Kavanagh, der diese gefährliche Aufgab... |  | "Dieses Buch ist ein Hammer. Es ist radikal, es ist verstörend, es ist wahrhaftig, also genau so, wie gute Jugendliteratur eigentlich sein sollte." - So hieß es in "Die Vorleser" im ZDF. Diese Einschätzung bezog sich zwar auf Janne Tellers Buch "Nichts - Was im Leben wichtig ist", doch trifft sie meines Erachtens auch für das hier besprochene Büchlein zu.
Schon die äußere Aufmachung ist außergewöhnlich: Das Buch ist klein, bordeauxrot... |
 | Ein Sechstel der Weltbevölkerung lebt in einem Slum - das sind eine Milliarde Menschen. Die Lebensbedingungen sind uns völlig fremd; wir können uns eher ein Leben in einem Zaubererinternat vorstellen als in einem Elendsviertel. Jonas Bendiksen verschafft uns eine Vorstellung, indem er uns Menschen und ihre Behausung vorstellt: Von der Mitte des Raumes aus fotografiert er alle vier Seiten, und diese Bilder lassen sich zu einem Zimmer aufklappen... |  | Dieser Autor und Illustrator ist eine Entdeckung. Der Australier Shaun Tan hat schon viele Preise erhalten, unter anderem 2007 den "World Fantasy Award", dennoch ist er hierzulande bisher unbekannt. Das wird sich nun hoffentlich ändern: Der Carlsen Verlag hat zwei seiner Bücher herausgebracht - "Ein neues Land" und "Geschichten aus der Vorstadt des Universums". Beide haben es auf Anhieb in die Nominierungsliste des Deutschen Jugendliteraturprei... |