Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Menschenrechte

 Politisches Exil. Die griechischen politischen Immigranten in der SBZ/DDR (1949–1982).  - Identität, Wahrnehmung und gesellschaftliche Partizipation,
Maria Panoussi widmet sich in ihrer sozialhistorischen Migrationsstudie zum Exil der griechischen Kinder, Jugendlichen und ihrer Begleitpersonen einem wenig beachteten Feld der DDR-Ausländerpolitik. In ihrer Einleitung legt sie dar, dass die untersuchte Gruppe zahlenmäßig klein, im Kindes- und jugendlichen Alter befindlich und damit den kulturellen sowie politischen Einflüssen der Umgebung im besonderen Maße ausgesetzt war. Ziel der Studie...
Mein Sohn bleibt bei mir! - Als politische Geisel in türkischer Haft - und warum es noch nicht zu Ende ist
Der Fall der deutschen Journalistin Meşale Tolu wurde, nachdem ihre Verhaftung durch türkische Sicherheitsbehörden in der Öffentlichkeit bekannt wurde, im Westen heftig kritisiert. Tolu ist deutsche Staatsbürgerin, die deutschen Behörden wurden über die Inhaftierung allerdings erst später in Kenntnis gesetzt. Es handelt sich um einen der bekannt gewordenen juristischen Akte, die gegenüber freien und kritischen Journalisten in der Türkei...
Herr der Krähen - Roman
'Herr der Krähen' ist ein erfolgreiches Buch, das inzwischen in der dritten Auflage vorliegt. Diese Tatsache ist allein deshalb schon höchst erfreulich, weil so ein wichtiger Roman in der afrikanischen Erzähl-Tradition und über Afrika ins Bewusstsein der Öffentlichkeit tritt. 'Herr der Krähen' macht weiter neugierig auf einen literarischen Kontinent, der in unserer Wahrnehmung meist noch deutlich unterrepräsentiert ist. Dass der Autor, Ngu...
So leben wir - Menschen am Rande der Megacitys
Ein Sechstel der Weltbevölkerung lebt in einem Slum - das sind eine Milliarde Menschen. Die Lebensbedingungen sind uns völlig fremd; wir können uns eher ein Leben in einem Zaubererinternat vorstellen als in einem Elendsviertel. Jonas Bendiksen verschafft uns eine Vorstellung, indem er uns Menschen und ihre Behausung vorstellt: Von der Mitte des Raumes aus fotografiert er alle vier Seiten, und diese Bilder lassen sich zu einem Zimmer aufklappen...
Peacemaker - Praktische Gewaltprävention mit jungen Menschen - Gewalt, Eskalation und Konflikte schlichten
Ausdrückliche Empfehlung für den Einsatz in Schule und Jugendarbeit!!! Dieses Material greift unterschiedliche Aspekte der Gewaltprävention inhaltlich-sachlich in vorbildlicher Weise auf und führt Schritt für Schritt in wesentliche Grundlagen dieses weiten Themenspektrums ein. Äußerlich ansprechend und klar strukturiert ermöglicht die durch visualisierende Piktogramme äußerst übersichtliche Gestaltung zügiges Einarbeiten in die th...
Gewalt? Halt! Arbeitsmappe -
Rezension: „Gewalt? Halt!“ [gilt für Arbeitsmappe und Bildkarten] Nach dem praktischen Einsatz der Materialien im Rahmen eines schulischen Projekts zur Gewaltprävention (Projekttage und Training mit Vertrauensschülern) stelle ich fest: "Gewalt? Halt!" ist garantiert eine lohnende Investition für jeden, der mit Kindern im erzieherischen Bereich arbeitet. Soziales Lernen ist Bestandteil der schulischen Ausbildung und daher sollte i...
'In Auschwitz wurde niemand vergast' - 60 rechtsradikale Lügen und wie man sie widerlegt
"In Auschwitz wurde niemand vergast" ist ein herausragendes Lesebuch, das in 60 überschaubaren Texten wesentliche Argumente gegenwärtiger rechtsextremer Propaganda widerlegt. Markus Tiedemann will damit aus der Sicht eines Historikers die Sprachlosigkeit angesichts rechtsradikaler Lügen und rechtsextremer Propaganda begegnen. Damit ist dieses Buch ein außerordentlich wichtiges Werk: Historische Quellen, auch viele Fotografien, die Verbrec...
Vorbilder - Der alternative Nobelpreis
Die höchste Ehrung für einen Wissenschaftler ist sicherlich die Verleihung des Nobelpreises. Seit 1901 wird er an herausragende Denkerpersönlichkeiten vergeben. Die Medien würdigen dies entsprechend. Dass es aber auch einen alternativen Nobelpreis gibt, ist eher unbekannt. Das vorliegende Buch stellt die Preisträger seit Bestehen der Würdigung (1980) vor. Der alternative Nobelpreis wird an Organisationen und Personen vergeben, die sich mit ...

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

MachtMaditaMagieMagneteMalbuchMalbücherMalenMalspieleManagementManagement-ToolsMandalasManipulationManuskriptMarkenbildungMarketingMassenmedienMaterialienMatheMathematikMathematikunterrichtMaßnahmenMaßstäbeMBSRMediationMedienMedienerziehungMedienkompetenzMedienkulturMedienpaketMedienpädagogikMedienwirklichkeitMeditationMedizinMeerMeetingsMeinungenMeinungsfreiheitMenschMenschenMenschenrechteMentale SelbstregulationMentorMetaphernMethodenMethoden der KommunikationswissenschaftMethodenkartenMethodenkofferMethodentrainingMethodikMikrofonMimikMind MappingMindfulnessMini-VerlagMiteinanderMitgefühlMitmachbuchMitteMittelalterMittelanalyseMittelerdeMobbingModeModerationModerierenModuleMonatskalenderMonatsplanerMonsterMontageMoralMotivationMotiveMultimediaMunterrichtsmethodenMusicalMusikMuskelnMuskulaturMutMutmacherMysteryMädchenMännerMärchenMöglichkeitenMörderMüllMünchenmündliche LeistungenMützen