 | Überall wo Menschen zusammen leben, arbeiten und Zeit verbringen, kann es zu Konflikten kommen. Auch die Schule ist kein konfliktfreier Raum. Lehrer Schüler, Eltern und Schulleitung können in den unterschiedlichsten Konstellationen in Konfliktsituationen geraten. Dabei kann auch der Konfliktlösungsprozess außer Kontrolle geraten. Dann ist professionelle Hilfe der sicherste Weg, um alle Beteiligten zufriedenzustellen. Als Instrument eignet si... |  | Konflikte gehören zum beruflichen und privaten Alltag. Sie können in ihrer Dynamik persönliche und zwischenmenschliche Kompetenzen fördern. Gefährlich wird es, wenn Konflikte eskalieren und in ihrer zerstörerischen Wirkung Schaden anrichten. Besonders für betriebliche und organisatorische Abläufe kann dies verheerende Folgen haben. Daher ist ein gutes Konfliktmanagement eine wichtige Instanz, um drohende und entstandene Konflikte professi... |
 | In vielen Schulen gehören Gewalt- und Konflikttrainings mittlerweile zum Standardprogramm. Das vorliegende Buch biete eine Vielzahl an Materialien, um Kinder und Jugendliche stark zu machen für eine gute Zukunft. Im ersten Teil bieten die Autoren Geschichten rund um die Curry-Clique. Und das sind: Manni (der Chef), Mike (der Oberschlaue), Rollo (Karate-Kid), Kazim (der Ausländer), Joy (die Cliquen-Queen), Fritten-Herta (die Imbisswirtin) und n... |  | Kennen Sie das auch? Gut gelaunt und vorbereitet betreten Sie den Klassenraum Ihrer Klasse 8c. Doch bei der totalen Unruhe ist an Unterricht gar nicht zu denken. Als Klassenlehrerin möchten Sie die unterschriebenen Zeugnisse kontrollieren, den nächsten Ausflug vorbereiten und im Unterrichtsstoff weiter arbeiten. Doch viele Schüler scheinen sehr schusselig zu sein, die Besprechungen ziehen sich unnötig in die Länge. Und dann die beiden Jungen... |
 | Entspannungsmusik mit gesprochenen Anleitungen ist immer etwas problematisch: die Stimme des Sprechers ist den Kindenr noch nicht vertraut und so müssen sie sich neben der neuen Methode auch auf eine neue Person einstellen. Hinzu kommt, dass der Sprecher auf der CD sich nicht an den Rhytmus des Kindes anpassen kann und bei einer Störung nicht entsprechend reagieren kann. Die Wortwahl ist zum Teil Erwachsenensprache. Bei der Reise durch den Kör... |  | Ursula Reichling und Dorothee Wolters haben ein Material entwickelt, dass sich über die Prävention von sexuellem Mißbrauch und Gewalt hinaus vielfältig für soziales und sprachliches Lernen einsetzen läßt: Zu 2x36 Bildkarten mit Gefühlsausdrücken gibt es in der Box Spielideen von Memory bis Rollenspiel und zusätzlich vertiefende Arbeitsblätter.
Die Kinder lernen, dass es viele Gefühle gibt zwischen "Mir geht es gut" und "Mir geht es ... |
 | In dieser turbulenten Zeit sind wir als Pädagogen und Therapeuten, als Trainer und Manager aufgefordert, Experten für Konfliktarbeit zu werden. Die Spiele dieses Buches wollen konfliktfähiger machen. Teilnehmer und Gruppenleiter lernen, auch unter Stress besonnen und kommunikativ zu reagieren. Die Gruppe wird zum Übungsfeld, wo gegenseitiges Verständnis geübt und wo Konflikte in einem sicheren Rahmen erlebt und durchgespielt werden können....... |  | Gewalt ist für viele Kinder und Jugendliche heute die nächstliegende und effektivste Möglichkeit Konflikte zu lösen: Nicht aus Lust am Streit und Gewalt, sondern weil sie keine anderen Möglichkeiten kennen mit Konflikten umzugehen. Mediation ist ein Ansatz, der auch für Konfliktregelungen in der Schule geeignet ist. Schlichter sind hier anderen SchülerInnen, die den Konfliktparteien hinsichtlich Alter, Geschlecht und Ethizität nahe stehen...... |