lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Konflikte lösen in Teams und großen Gruppen Klärende und deeskalierende Methoden für die Mediations- und Konfliktmanagement-Praxis im Business
Konflikte lösen in Teams und großen Gruppen
Klärende und deeskalierende Methoden für die Mediations- und Konfliktmanagement-Praxis im Business




Peter Knapp (Hrsg.)

managerSeminare Verlags GmbH
EAN: 9783941965492 (ISBN: 3-941965-49-2)
384 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2012

EUR 49,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wenn mehr als zwei sich streiten ...

60 Konflikt-Expertinnen und -Experten haben in dieser Sammlung ihren Erfahrungsschatz und ihr Know-how aus Großgruppenmediationen und Konfliktklärungen im Organisations- und Businesskontext zusammengetragen. Das Ergebnis: 51 praxisbewährte Tools und Methoden, die belegen, dass auch komplexe Konfliktlagen mit gleich mehreren Interessengruppen und fortgeschrittener Lagerbildung lösbar sind. Die Tools werden nach einem stringenten Raster hinsichtlich Anwendungskontext, Zielsetzung, Ablauf, Rahmenbedingungen, persönlichen Erfahrungen der jeweiligen Autoren und der Frage nach dem nächsten, zielführenden Schritt detailliert beschrieben. Der Aufbau des Buchs und die Zuordnung der einzelnen Methoden orientieren sich an den fünf Phasen der Konfliktbearbeitung. Der Leser erhält damit ein wertvolles Nachschlagewerk für seine tägliche Arbeitspraxis als Mediator, Klärungshelfer, Coach oder Supervisor.



Die Liste der Autoren - das ,Who's who' der deutschsprachigen Mediations-szene: Juliane Ade, Sosan Azad, Christian Bahner, Rudi Ballreich, Kezia Bastian, Renata Bauer-Mehren, Monia Ben Larbi, Nicole Berse-Schaks, Alexandra Bielecke, Anja Boden, Dr. Benedikts von Deym-Soden, Nadia Dörflinger-Khashman, Valborg Edert, Bernd Fechler, Dr. Nico H. Fleisch, Prof, Dr. Ulla Gläßer, Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Glast, Ingrid Holler, Carla van Kaidenkerken, Sabine Ketels, Dr. Birgit Keydel, Dr. Doris Klappenbach, Dr. Margret Klinkhammer, Peter Knapp, Dr. Ursula König, Dr. Udo Kreggenfeld, Isabel Kresse, Paul Krummenacher, Roland Kunkel-van Kaidenkerken, Andreas Lange, Götz Liefert, Prof. Dr. Dr. Claude-Helene Mayer, milan, Dr. Hanna Milling, Susanne Mouret, Stephan Andreas Müller, Dr. phil. Andreas Novak, Consolata Peyron, Dr. Harald Pühl, Prof. Dr. Alexander Redlich, Uwe Reichertz-Boers, Beate Rohmann, Dr. Christa D. Schäfer, Andi Schmidbauer, Kirsten Schroeter, Gudrun Schwanert-Tschechne, Elke Schwertfeger, Holger Specht, Karin Stanggassinger, Cornelia Stauß, Lisa Waas, Kristin Wagner, Willi Walter, Emanuel Wassermann, Rita Wawrzinek, Doris Wietfeldt, Dr. Ricarda Wolf, Ljubjana Wüstehube, Dr. Manuela Zappe, Klaus-Olaf Zehle.
Rezension
Konflikte gehören zum beruflichen und privaten Alltag. Sie können in ihrer Dynamik persönliche und zwischenmenschliche Kompetenzen fördern. Gefährlich wird es, wenn Konflikte eskalieren und in ihrer zerstörerischen Wirkung Schaden anrichten. Besonders für betriebliche und organisatorische Abläufe kann dies verheerende Folgen haben. Daher ist ein gutes Konfliktmanagement eine wichtige Instanz, um drohende und entstandene Konflikte professionell zu bewältigen. Der vorliegende Band „Konflikte lösen in Teams und großen Gruppen“ aus dem Verlag managerSeminare bietet ein umfangreiches Know-how für die Praxis. 60 Experten haben ihre erprobten praktischen und methodischen Erfahrungen in die umfangreiche Sammlung eingebracht. Der Buchaufbau ist klar strukturiert und orientiert sich an den fünf Phasen der Mediation: Kontakt und Kontrakt, Sichtweisen auf den Konflikt, Hintergründe und Emotionen, Suche nach Lösungsoptionen und die abschließende Vereinbarung. Eine umfangreiche Fundgrube für Mediatoren, Konfliktberater, Moderatoren und alle, die Konflikte professionell und effektiv lösen wollen!

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Herausgeber Peter Knapp ergänzt seine Reihe an bewährten Mediations- und Konflikthilfe-Techniken um einen zweiten spannenden Band. Hierin werden ausschließlich Interventionen dargestellt, die sich besonders gut für Konfliktlösungen im Business eignen. Im Fokus stehen hier 51 spezielle Techniken, die bei Konflikten in Teams, Abteilungen oder sonstigen großen Gruppen entscheidend helfen können. Eine ideale Ergänzung zum Buch Konfliktlösungs-Tools.

Team- und Gruppenarbeit werden seit Jahren als effektive Arbeitsform propagiert und gefördert. Wenn sich verschiedene Kompetenzen, Perspektiven und Persönlichkeiten ergänzen, kann daraus eine äußerst produktive Zusammenarbeit entstehen. Dass es dabei zu kleineren oder auch größeren Konflikten kommt, ist ganz natürlich. Wenn diese allerdings den positiven Effekt der Zusammenarbeit im Team oder in der Gruppe zunichte machen, muss gehandelt werden.

Konfliktmanager, Moderatoren und Mediatoren stellen sich bei Team- und Gruppenkonflikten einer besonderen Herausforderung. Anders als in einem Konflikt mit nur zwei Beteiligten müssen sie ein hohes Maß an Komplexität bewältigen. Das betrifft sowohl die konkrete Arbeit mit den Mitgliedern von Teams, Gruppen und großen Interessengruppen als auch den geschäftlichen Rahmen.

Der Business- oder Unternehmenskontext verlangt von Mediatoren, Klärungshelfern, Supervisoren sowie Team- und Projektentwicklern einen professionellen Umgang mit der Hierarchie im Unternehmen. Führungskräfte wollen eingebunden sein, wollen Ziele der Konfliktbearbeitung definieren und über die Ergebnisse informiert werden. Alle diese Anforderungen verlangen ein vielfältiges Handwerkszeug und dessen ebenso professionellen wie flexiblen Einsatz.

Diese Sammlung von 51 Tools unterstützt alle diejenigen, die mit Konflikten in Teams, Gruppen und Großgruppen im Businesskontext zu tun haben. Anliegen der Sammlung ist es, die Palette der eingesetzten Methoden in der Praxis der Konfliktbearbeitung darzustellen und zu erweitern. Dafür stellen die Autoren ihr methodisches und praktisches Know-how bei der Mediation und Konfliktarbeit in Teams und großen Gruppen zur Verfügung. Sie beschreiben Methoden, die sie selbst erprobt und verfeinert haben und immer wieder einsetzen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Zum Aufbau dieses Buches
Fünf Phasen in der Konfliktberatung
Übersichtsmatrix: Welches Tool passt zu welchem Anlass?

Phase 1: Kontakt und Kontrakt

Consolata Peyron und milan - Wer fragt, der führt! Der Einsatz von Fragebögen in der Vorphase der Mediation
Sabine Ketels - Mediationsbegleitendes Coaching. Konfliktklärung als Chance zur Führungskräfteentwicklung nutzen
Dr. Margret Klinkhammer - System Snapshot. Mit dem Inneren und Äußeren Team einer Konfliktpartei den Konflikt analysieren
Bernd Fechler - Systemintelligenz organisieren. Der Prozesslinien-Kompass als Steuerungsinstrument in der Organisationsmediation
Sosan Azad und Doris Wietfeldt - Pars pro toto. In der Mediation im öffentlichen Bereich mit Repräsentanten arbeiten
Rudi Ballreich - Vertiefungsprozesse in der Mediation anregen. Sichtweisen, Gefühle, Bedürfnisse als Weg zum gegenseitigen Verstehen nutzen
Dr. Ursula König und Emanuel Wassermann - Lebendige Gruppensoziogramme. Implizites Wissen einer Gruppe mit Ansätzen aus der Systemischen Strukturaufstellung sicht- und erlebbar machen
Dr. Birgit Keydel und Peter Knapp - Co-Arbeit im Jumbojet. Großgruppenkonflikte mit einem Co-Mediator bearbeiten
Valborg Edert - Conflict-in-Context – „Third Space”. Spezifika von Mediationsmodellen aus anderen Kulturen erfolgreich adaptieren
Prof. Dr. Dr. Claude-Hélène Mayer - Tanz der Kulturen. Mediationstools in transkulturellen Settings sorgsam und wirksam einsetzen
Dr. phil. Andreas Novak - Freiwillig ist erst mal nichts – aber notwendig. Wie sich Freiwilligkeit bei Mediationen im Unternehmenskontext fördern lässt

Phase 2: Themen festlegen, Sichtweisen der Konfliktparteien

Roland Kunkel-van Kaldenkerken und Carla van Kaldenkerken - Niveaus der Handlungsfähigkeit. Handlungsmöglichkeiten der Beteiligten identifizieren
Klaus-Olaf Zehle - Der Konfliktthemen-Markt. In Großgruppen alle Beteiligten aktiv in die Themenfindung einbinden
Dr. Benedikta v. Deym-Soden und Karin Stanggassinger - Aktivierende Themenfindung in Großgruppen. Konfliktthemen und deren Gesprächspartner (zusammen-)stellen
Prof. Dr. Dr. Claude-Hélène Mayer - Komplexität auf einen Blick. Erfolgreich mit Genogramm, Organigramm und Systemaufstellungen arbeiten
Götz Liefert - Sitting on a Chair. Wenn Stühle für Ressourcen, Konfliktfelder und Wünsche stehen
Dr. Birgit Keydel - Die „Gleichen” in die Mitte! Die Konfliktparteien artikulieren im Fishbowl II ihre jeweilige Position
Nadia Dörflinger-Khashman - Die Kraftfeldanalyse. Die Hindernisse und Ressourcen einer Konflikt-situation sichtbar machen, um Handlungsspielräume auszuloten
Kezia Bastian und Peter Knapp - Kartenabfrage. Konfliktthemen und Lösungsansätze ermitteln
Isabel Kresse - Konflikt in 3-D-Animation. Mit Skulpturaufstellung den Konflikt darstellen
Ljubjana Wüstehube und Holger Specht - Körpersprache gewinnbringend nutzen. „Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.”

Phase 3: Interessen, Gefühle, Bedürfnisse herausarbeiten

Christian Bähner und Elke Schwertfeger - Management-Spiegel. Der Führungskraft in einer Teammediation im geschützten Rahmen Feedback geben
Andi Schmidbauer - (Nicht mehr) recht haben müssen. Erforschen der Gefühle und Bedürfnisse aus Sicht der Gewaltfreien Kommunikation
Willibald Walter - Durch Einfühlungslisten zum Perspektivwechsel. Trotz Lagerbildung und Gruppendruck Empathie für die Gegenseite entwickeln
Bernd Fechler - Die Diskriminierungsmatrix. Von der Moralisierung zum Verantwortungsdialog
Renata Bauer-Mehren - Rang und Privilegien. Die Vor- und Nachteile hierarchischer Strukturen erkennen und deren Konfliktpotenzial entschärfen
Dr. Birgit Keydel - Die „Streithähne” in die Mitte. Die Konfliktparteien schicken ihre Vertreter in den Fishbowl I
Dr. Christa D. Schäfer - Gemalte Metaphern. Sichtweisen, Gefühle und Bedürfnisse ins Bild - und auf den Punkt - bringen
Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Glasl - Mikroanalyse kritischer Episoden. Blockaden aus der Vergangenheit bewältigen
Alexandra Bielecke - Gegensätze ziehen sich an. Polarisierungen in Ressourcen verwandeln
Paul Krummenacher - In den Schuhen der anderen. Perspektivwechsel im Großgruppenformat
Renata Bauer-Mehren - Bevorstehende schwierige Gespräche innerlich vorbereiten. Eine Übung (auch) zum Selbstmanagement des Mediators
Paul Krummenacher - Großgruppenmediation. Wie hundert Personen und mehr in eine gemeinsame Konfliktklärung eingebunden werden können
Gudrun Schwanert-Tschechne, Uwe Reichertz-Boers und Andreas Lange - Motivierende Gesprächsführung in der Konfliktarbeit. Widerstände und Ambivalenzen geschmeidig überwinden
Dr. Hanna Milling - Kulturbedingte Wertedifferenzen auflösen. Die Arbeit mit dem Wertequadrat im interkulturellen Kontext
Dr. Ricarda Wolf, Anja Boden, Cornelia Stauß und Dr. Manuela Zappe - Methode Klärungswerkstatt. Mit einer Mediationssimulation im Konflikt beraten
Prof. Dr. Ulla Gläßer und Monia Ben Larbi - Warum nichts manchmal mehr ist. Schweigen in der Mediation
Lisa Waas - Das Dialogverfahren als Musterunterbrechung. Ein Weg aus den gewohnten Ritualen des Schlagabtauschs
Kristin Wagner - Die Stellvertreter-Methode. Unausgesprochenes auf den Tisch bringen
Rita Wawrzinek - Gut aufgestellt ist fast verstanden. Organisations- und Strukturaufstellung light

Phase 4: Handlungsoptionen und Lösungsmöglichkeiten

Peter Knapp - Bewegung in Teams und Gruppen bringen. Das „Four Player System” von David Kantor
Kirsten Schroeter und Prof. Dr. Alexander Redlich - Actstorming. Kompetenz entwickeln durch Lernen am Modell
Stephan Andreas Müller - Perspektivwechsel durch Superposition zweier polarer Teile. Die Körperweisheit nutzen, um zwei unterschiedliche Positionen in Beziehung zu bringen und dadurch eine neue Perspektive zu finden
Juliane Ade - Moderationskarten als „Prozessbegleiter”. Den Mediationsprozess visualisieren und Verhandlungsblockaden Schritt für Schritt überwinden
Ingrid Holler - Wie küsst man Dornröschen wach? Mind Mapping in der Lösungsphase einsetzen
Dr. Udo Kreggenfeld - Future Beaming. Problemlösungen mit dem Blick in die Zukunft entwickeln
Dr. Harald Pühl - Intervention auf der Meta-Ebene. Von der persönlichen Ebene zur Strukturebene des Konflikts vordringen

Phase 5: Vereinbarungen und Überprüfungstermin

Susanne Mouret - Der Marktplatz. Lustvoll, kreativ und effizient Lösungen verhandeln
Bernd Fechler und Willibald Walter - Wie die Organisation aus Konflikten lernt. Die Feedback-Schleife in der Organisationsmediation
Nicole Berse-Schaks, Dr. Doris Klappenbach und Beate Rohmann - Der Gruppeneisberg. Ergebnisse individuell und differenziert sichern
Dr. Nico H. Fleisch - Man muss Menschen mögen. „Führung” als zentrales Thema in der Nachsorge der Mediation

Danksagung
Die Autorinnen und Autoren dieses Buches