 | In der Zeit der Corona-Pandemie waren die Möglichkeiten der Begegnung im beruflichen und privaten Bereich phasenweise drastisch eingeschränkt. Bei nicht wenigen Menschen hat dieser Zustand zu Konsequenzen für ihr Sozialverhalten geführt. Daher wird es zunehmend wichtig, soziale Kompetenzen wieder einzuüben und zu stärken. Neben dem schulischen und beruflichen Bereich ist das Thema auch in der psychotherapeutischen Praxis von Bedeutung. Das ... |  | Bücher zum Thema "Kommunikation" gibt mit vielfältigen Schwerpunkten für alle privaten und beruflichen Bereiche. Der vorliegende Band aus dem Verlag managerSeminare richtet sich in erster Linie an Führungskräfte, die eine besondere Verantwortung und auch einen Einfluss auf das Kommunikationsverhalten ihrer Mitarbeiter haben. Der Schwerpunkt liegt auf einem konfliktabbauenden und lösungsorientierten Umgang miteinander. Es geht also vor allem... |
 | Das vorliegende interdisziplinäre Handbuch „Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung“ will mit seinen thematischen Abhandlungen eine Grundlage bieten für die vielen Akteure, die sich forschend und fördernd dem Thema widmen. Interdisziplinär und überinstitutionell soll so ein Austausch über Themen, Methoden, Ergebnisse und Standards gefördert werden, um so eine zukünftige Weiterarbeit anzuregen und zu förder... |  | Das vorliegende Kartenset "SOS Gefühlschaos" enthält 100 Übungen zur Emotionsregulation. Es wurde im Rahmen der Arbeit mit delinquenten Jugendlichen entwickelt. Ziele des angestrebten Fertigkeitentrainings sind u. a. der Abbau von Anspannungen, dass achtsame und bewusste Wahrnehmen von Gefühlen, um so negative Gefühle abzuschwächen und positiven Gefühlen mehr Raum zu geben. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Vor allem in der thera... |
 | Im Rahmen des Coachingprozesses bedarf es häufig einiger Überzeugungsarbeit und der Einsatz entsprechender motivierender Impulse, um Veränderungen verstehbar zu machen. Ohne diese Bereitschaft des Klienten und das entsprechende Wissen um die Konsequenzen steht der Berater und Coach hilflos vor einer fast unlösbaren Aufgabe. Daher sind das handwerkliche Können und das erforderliche Know How die Grundlagen für eine gute und effektive Coaching... |  | Ein projektorientiertes Arbeiten im Team ist in vielen Unternehmen die Grundlage für ein erfolgreiches Erreichen der geplanten Ziele. Dabei ist eine der wichtigsten Schlüsselkompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Kommunikation. Sie muss daher während des Projektprozesses ständig überprüft und evtl. korrigiert werden. Nicht nur die interne Kommunikation muss stimmen, auch das Kommunizieren nach außen muss professionell gestalt... |
 | Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach... |  | Projektmanagemet ist eine anspruchsvolle Herausforderung und verlangt vielfältige Kompetenzen. Daher sind Fort- und Weiterbildungen in diesem komplexen Bereich unerlässlich. Aber auch Trainer, die solche Veranstaltungen durchführen, müssen über umfassendes Detailwissen verfügen und anregende Methoden anbieten, um die Teilnehmer kom Follow uppetent und motivierend einzuführen. Die vorliegende CD beinhaltet umfangreiche Materialien zur Durch... |
 | METALOG ist eine von Tobias Voss entwickelte Methode, mit deren Hilfe Lernszenarien geschaffen werden, die das Lernen beschleunigen und nachhaltig machen können. Im vorliegenden Band steht das hypnosystemische Arbeiten mit Interaktionsaufgaben im Mittelpunkt. Es geht um erfahrungsorientierte Lernmethoden, bei denen sich der Einzelne in Interaktion wahrnimmt. Nach einer Einführung in das ganzheitliche Lernkonzept und die Prinzipien der Wirkung... |  | „Projektunterricht gestalten – Schule verändern“ – bereits der Titel des vorliegenden Fachbuches macht deutlich, welchen Ansatz die Autoren verfolgen. Es geht nicht darum – wie es häufig praktiziert wird – vor die Ferien eine Projektwoche mit vielen methodischen und fachlichen Schwerpunkten zu legen, sondern Projektarbeit als eigenständige Methode in den Unterricht zu integrieren. Nach einem geschichtlichen Rückblick in die Entste... |
 | Harry Potter - die siebenbändige Serie ist ein Welterfolg. Ein solches viel gelesenes Werk wird auch viel diskutiert. Der bekannteste Gegner ist wohl der Papst, der (damals noch als Präfekt der Glaubenskongregation) den Büchern vorwirft, auf subtile Weise zu verführen und das Christentum zu zersetzen. Der Autor Mathias Jung hat eine andere Herangehensweise: Als Therapeut fragt er nach den psychologischen Hintergründen des Buches. Wie vollzie... |  | Dass die Schule mehr ist als eine Lernfabrik, in der überwiegend Faktenwissen vermittelt wird, sollte mittlerweile allen Beteiligten klar sein. Daher ist es unvermeidlich, auch andere Kompetenzen zu fördern und in den schulischen Unterricht einzubinden. Das vorliegende Buch mit dem Titel „Kluge Gefühle?“ nimmt das sozial-emotionale Lernen in der Schule in den Fokus. Nach einer theoretischen Einführung in die Grundlagen der Thematik (Grund... |