 | Das eigene Körperbild und die Körperwahrnehmung sind wichtige Grundlagen für die Entwicklung und Festigung des Selbstwertes. Das gilt besonders für Kinder und Jugendliche. Besonders durch die mediale Inszenierung und die Vermittlung eines stereotypen Schönheitsideals ist es in den letzten Jahren zu einer Fokussierung auf Äußerlichkeiten und Selbstoptimierung gekommen. Viele Kinder und Jugendliche werden davon beeinflusst. So kann die Zufri... |  | Maria Panoussi widmet sich in ihrer sozialhistorischen Migrationsstudie zum Exil der griechischen Kinder, Jugendlichen und ihrer Begleitpersonen einem wenig beachteten Feld der DDR-Ausländerpolitik.
In ihrer Einleitung legt sie dar, dass die untersuchte Gruppe zahlenmäßig klein, im Kindes- und jugendlichen Alter befindlich und damit den kulturellen sowie politischen Einflüssen der Umgebung im besonderen Maße ausgesetzt war. Ziel der Studie... |
 | Das Buch handelt von fünf Mädchen und Jungen aus einer Grundschule zur Corona-Zeit. Sebastian ist ein echter Teamplayer im Schulkontext, aber ganz traurig, dass er seinen Vater aufgrund von Corona nicht sehen kann, der wohnt in einer anderen Stadt. Marie ist immer gut gelaunt und hat viele Ideen, in der Corona-Zeit ist es allerdings zuhause alles etwas eng gewesen. Naila hat Heuschnupfen und Kuschelsehnsucht nach ihren Großeltern. Laszlo geht ... |  | Hape Kerkeling zählt zu den ganz großen deutschen Unterhaltungskünstlern. In der Rolle des Lokaljournalisten Horst Schlämmer und als Double der niederländischen Königin Beatrix begeisterte er seine Fans. Als erfolgreicher Buchautor ("Ich bin dann mal weg") nahm er die Leser mit auf eine spirituelle Reise auf dem Jakobsweg. Es wurde zu einem absoluten Bestseller. Und nun hat er mit "Der Junge muss an die frische Luft" ein Buch über seine ... |
 | Eisblau für A, Gold für L, Rosa für I, Dunkelblau für C, Grau für E - daraus entsteht der Name Alice. Der obdachlose Daniel buchstabiert den Namen seiner Tochter mit diesen Farben. Mit aufgesammelten und achtlos dahingeworfenem Dingen bastelt er Gegenstände, die den Namen seiner Tochter ausdrücken sollen. Alice dagegen weiß nicht, dass Daniel ihr leiblicher Vater ist und sie kennt ihn auch nicht. Die Geschichte aus der Sicht der beiden Pr... |  | Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach... |
 | Traudl Bünger legt ihr Erstlingswerk vor, einen Roman mit dem Titel „Lieblingskinder“. Ich bin beeindruckt von der bildhaften und poetischen Sprachkunst der studierten Literaturwissenschaftlerin. Sie selbst bezeichnet ihren Roman als eine „moderne weibliche Ödipus-Variante voller durchgeknallter Frauenrechtlerinnen, wahrer Verschwörungstheorien und in Ungnade gefallener Glühbirnen.“ Er handelt von der Sehnsucht und der Angst, den verl... |  |
Politiker, Wirtschaftsexperten, Journalisten und Eltern sind sich selten so einig wie in der Diskussion um die Bedeutung guter Schulbildung für die heranwachsende Generation. Zu kaum einem Thema glauben sich so viele Zeitgenossen berufen, etwas zu sagen zu haben wie zum Thema „Schule“ und wie sie funktionieren sollte. Da wird in Kindheitserinnerungen geschwelgt, reformiert, erklärt, verglichen, analysiert und besser gewusst, moniert und g... |
 | Lasst Kinder wieder Kinder sein!
Nachdem der bekannte Kinder- und Jugendpsychiater Michael Winterhoff in seinen ersten drei Büchern („Warum unsere Kinder Tyrannen werden - Oder: Die Abschaffung der Kindheit“,“ Tyrannen müssen nicht sein: Warum Erziehung allein nicht reicht - Auswege“, “Persönlichkeiten statt Tyrannen: Oder: Wie junge Menschen in Leben und Beruf ankommen“) vielen Kindern und Jugendlichen mangelnde psychische Reife ... |  | "Gegen das Sommerlicht", so lautete das erste Elfenabenteuer von Melissa Marr, in dem die Sterbliche Ashlyn den Sommerkönig heiratet und dennoch Seth weiterhin ihren Freund nennen darf.
"Gegen die Finsternis" ist das zweite Elfenabenteuer von Melissa Marr. Dieses Mal steht Leslie, Ashlyns Freundin, im Zentrum der Geschichte. Leslie hat kein einfaches Leben, ihr Bruder und dessen Freunde tun ihr nicht gut. Angst breitet sich in Leslie aus. Dan... |
 | Der noch junge Münchner Autor Benedict Wells (Jahrgang 1984) lässt hoffen, dass es um den deutschen Schriftstellernachwuchs nicht schlecht steht. Nach den bereits viel beachteten Werken „“Becks letzter Sommer“ und „Spinner“ scheint er mit dem vorliegenden neuen Roman „Fast genial“ ebenfalls den Nerv der Zeit zu treffen. Er erzählt die Geschichte von Francis Dean, der mit seiner Mutter in New York lebt. Lange gab er seinem für i... |  | Es gibt viele Möglichkeiten, die Erfahrungen und Stationen des eigenen Lebens zu dokumentieren (z. B.: Fotoalben, Filme, Tagebuch). Und damit kann man nicht früh genug anfangen. Das vorliegende Erinnerungsalbum mit dem Titel „Mein Leben“ aus dem Knesebeck Verlag hat einen ganz besonderen Charakter. Es lädt dazu ein, in Texten und mit Bildern die Familiengeschichte, den Stammbaum, Kindheit und Familienleben, Ausbildung und Karriere, das Erw... |