 | Mit dem historischen Roman "Das Haus am Gänsemarkt" nimmt Petra Oelker die Leser mit nach Hamburg während der Jahre 1812-14, als Napoleon die Stadt als Teil der Departements der Elbmündungen in das Französische Kaiserreich eingegliedert hatte.
Im Mittelpunkt steht die Kaufmannsfamilie Brestetten und ganz besonders ihre Nichte Sophia Benedikt, deren Eltern und Bruder auf Reisen im Ausland sind.
Ihre Erlebnisse zeigen die Lebensumstände wä... |  | Hamburg, 1912: Schon viel zu lange hat Alice Bloom ihren trunksüchtigen und gewalttätigen Mann Henk ertragen und sie hätte ihn schon längst verlassen, wenn sie nicht davor Angst hätte, ihre kleine Tochter Rosa zu verlieren.
Durch Zufall lernt sie den angesehenen Anwalt John Reeven kennen, der neben seiner florierenden Praxis auch gelegentlich "Sozialfälle" vertritt. Von Beginn an spüren beide, dass sie sich vom jeweils anderen extrem ange... |
 | Hamburg, 1914:
Alice Bloom hat es geschafft, den erfolgreichen Anwalt John Reeven dafür zu gewinnen, ihre Scheidungsklage gegen ihren gewalttätigen Mann Henk zu übernehmen. Beide fühlen sich zueinander hingezogen, wissen aber zu gut, dass sie bei ihren gesellschaftlichen Unterschieden keine gemeinsame Zukunft haben.
Als der Klage stattgegeben wird, bekommt Henk allerdings die Fürsorge der gemeinsamen Tochter Rosa zugesprochen und das is... |  | Die Hauptfiguren erhalten zu Beginn jede ein eigenes Kapital, in welchem ihr Ausgangsumfeld und ihre emotionale Situation dargestellt wird. Danach wird (ebenfalls in voneinander getrennten Kapiteln) die Entwicklung der Figuren ausführlicher dargestellt.
Die Spannung wird durch (künstlichen) Kapitelwechsel aufgebaut (die manchmal nur 2 Seiten umfassen!). Der Spannung wegen könnte es diese gut vertragen, wenn dies Kapitel nicht so oft wechseln ... |
 | Auch, wenn DIE FREMDE KÖNIGIN als zweiter Band einer Serie ("Otto der Große") betitelt ist, sind Vorkenntnisse aus dem ersten Band nicht nötig! Das ist überhaupt ein wichtiger Pluspunkt bei den Romanen von Rebecca Gablé, denn so kann man auch bei der 7-bändigen Waringham-Saga jederzeit einsteigen und findet sich zurecht, da Personen aus der Vergangenheit nur am Rande eine Rolle spielen und für den Verlauf und das Verständnis irrelevant si... |  | Mit diesem Roman, "Die Farbe Blau", von Jörg Kastner, taucht man tief ein, ins 17.Jahrhundert und die Lebenswelt von Rembrandt van Rijn.
In Amsterdam geschehen aufsehenerregende Morde, die durch angesehene Bürger begangen wurden und immer stehen sie in Verbindung zu einem Gemälde des Meisters, das durch intensives Blau besticht. Niemand kann sich erklären, warum diese Taten geschehen sind, aber es ist Tatsache, dass das Bild inzwischen versc... |
 | DRACHENBANNER ist der 7.Roman der Waringham-Saga und setzt, genau wie TEUFELSKRONE, vor dem ursprünglichen Beginn der Reihe bereits im 13.Jahrhundert ein und spielt somit zur Zeit von Henry III, dem Sohn von John Lackland (Johann Ohneland).
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die junge Adela of Waringham und der in Leibeigenschaft geborene Bedric. Beide sind zwar zusammen aufgewachsen, entstammen aber aus zwei so verschiedenen Welten, dass sie... |  | TEUFELSKRONE ist der 6. von (bisher) 7 Bänden der Waringham-Saga von Rebecca Gablé.
Dieser Band setzt allerdings 170 Jahre früher ein, als der erste Band DAS LÄCHELN DER FORTUNA.
Wichtig zu wissen, ist, dass man jeden Band gut für sich zu lesen kann, da die zeitlichen Abstände meistens mehr als eine Generation betragen und die Handlung somit für sich steht. Möchte man sich allerdings mit der englischen Geschichte näher vertraut machen,... |
 | "Der dunkle Thron" ist der 4.Band der Waringham-Saga und bezieht sich auf die Regierungszeit von Heinrich VIII. In diesem Band steht Nick of Waringham im Mittelpunkt, der sich in den Wirren des religösen Umsturzes, der durch Heinrichs Heiratsambitionen ausgelöst wird, behaupten muss. Stets mit einem Bein im Tower, wird es zu seiner Lebensaufgabe, Heinrichs Tochter Mary zu beschützen und ihr nach dem Tode des Vaters auf den Thron zu verhelfen..... |  | Der 3.Band der Waringham-Saga hat den Bruderkrieg der Häuser Lancaster und York als historischen Hintergrund und zeigt an den Zwillingen Blanche und Julian of Waringham, wie zerrissen das Land ist und wie sehr es unter den ständigen Scharmützeln und Intrigen leidet.
Die (bisher) sieben Bände der Waringham-Saga sind zwischen 1996 und 2022 erschienen und bilden die englische Geschichte zwischen 1193 und 1588 anhand eines großen Familien-Epos ... |
 | "Das Lächeln der Fortuna" ist der 1.Band der Waringham-Saga und hier steht Robert Waringham, genannt Robin, im Mittelpunkt der Handlung. Als Sohn eines Earl hätte er eigentlich Leben am Hofe des Königs oder zumindest als Ritter führen müssen, aber da sein Vater als Hochverräter verurteilt worden ist, geht das Lehen an einen fremden Ritter über. So muss Robin alleine versuchen, das Gut und Lehen zurückzugewinnen und sein Glück zu machen -... |  | In DAS LICHTSPIELHAUS steht wieder eine starke Frau im Mittelpunkt eines Romans von Heidi Rehn: Dieses Mal ist es Elsa, die ehemalige Theaterschauspielerin, die in eine der größten Kinobetreiberfamilien Münchens einheiratet. Als die Donaubauers Mitte der 20er Jahre 5 Lichtspieltheater und einen großen Filmpalast besitzen, verlässt ihr Mann Karl die Familie, um in Amerika mit einer jungen Tänzerin neu anzufangen. Also muss Elsa sich alleine,... |