lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die fremde Königin  Historischer Roman
Die fremde Königin


Historischer Roman

Rebecca Gable

Reihe: Otto der Große


Lübbe
EAN: 9783404184613 (ISBN: 3-404-18461-0)
763 Seiten, paperback, 13 x 19cm, August, 2021

EUR 14,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
"Könige sind wie Gaukler. Sie blenden mit ihrem Mummenschanz, damit die Untertanen nicht merken, wenn das Reich auseinanderfällt."



Anno Domini 951: Der junge Gaidemar, ein Bastard unbekannter Herkunft und Panzerreiter in König Ottos Reiterlegion, erhält einen gefährlichen Auftrag: Er soll die italienische Königin Adelheid aus der Gefangenschaft in Garda befreien. Auf ihrer Flucht verliebt er sich in Adelheid, aber sie heiratet Otto. Dennoch steigt Gaidemar zum Vertrauten der Königin auf und erringt mit Otto auf dem Lechfeld den Sieg über die Ungarn. Schließlich verlobt er sich mit der Tochter eines mächtigen Slawenfürsten, und der Makel seiner Geburt scheint endgültig getilgt. Doch Adelheid und Gaidemar ahnen nicht, dass ihr gefährlichster Feind noch lange nicht besiegt ist, und als sie mit Otto zur Kaiserkrönung nach Rom aufbrechen, droht ihnen dies zum Verhängnis zu werden ...
Rezension
Auch, wenn DIE FREMDE KÖNIGIN als zweiter Band einer Serie ("Otto der Große") betitelt ist, sind Vorkenntnisse aus dem ersten Band nicht nötig! Das ist überhaupt ein wichtiger Pluspunkt bei den Romanen von Rebecca Gablé, denn so kann man auch bei der 7-bändigen Waringham-Saga jederzeit einsteigen und findet sich zurecht, da Personen aus der Vergangenheit nur am Rande eine Rolle spielen und für den Verlauf und das Verständnis irrelevant sind.
Mit der Geschichte des jungen Gaidemar, einem Bastard der königlichen Familie, taucht man ins 10.Jahrhundert und damit in die Regentschaft von Otto I., König des Ostfrankenreiches und ab 962 römisch-deutscher Kaiser. Auch, wenn Gaidemar eine fiktionale Person ist, werden doch die historisch belegten Fakten hier wunderbar dargestellt und beim Lesen "ganz nebenbei" vermittelt. Selbst die vielen beteiligten Personen werden beim Lesen entweder schnell vertraut oder spielen nur eine untergeordnete Rolle.
Die Handlung selbst umfasst einen Zeitraum von 11 Jahren und damit genau den Zeitraum, der die Regentschaft Ottos besonders wichtig war: 951 war die Heirat mit seiner zweiten Frau, der "fremden Königin", Adelheid und 962 die Kaiserkrönung durch den Papst in Rom.
Wie alle Romane der Autorin ist auch dieser anregend und fesselnd geschrieben, für alle die ihrem Schreibstil mögen und sich gerne in vergangene Zeiten versetzen. Man fühlt sich beim Lesen eigentlich immer als direkter Beobachter und ist selbst bei fast 800 Seiten traurig, wenn das Ende bevorsteht!!!
Fazit: Wie immer bei Rebecca Gable´: ein historischer Roman mit Suchtpotential!
B.Saager, lehrerbibliothek.de (www.lbib.de)
Verlagsinfo
Rebecca Gablé: DIE FREMDE KÖNIGIN
Historischer Roman
Band 2 der Reihe "Otto der Große"

Anno Domini 951: Gaidemar, ein Panzerreiter in König Ottos Reiterlegion, erhält den Auftrag, die italienische Königin Adelheid aus der Gefangenschaft in Garda zu befreien. Auf ihrer Flucht verliebt er sich in Adelheid, aber sie heiratet Otto und macht Gaidemar zu ihrem Vertrauten. An Ottos Seite erringt er den Sieg über die Ungarn auf dem Lechfeld. Adelheid und Gaidemar ahnen nicht, dass ihr gefährlichster Feind noch nicht besiegt ist, und als sie mit Otto zur Kaiserkrönung nach Rom aufbrechen, droht ihnen dies zum Verhängnis zu werden ...
Inhaltsverzeichnis
Dramatis Personae ...7

ERSTER TEIL: 951-954 ...
ZWEITER TEIL: 955-957 ...347
DRITTER TEIL: 960-962 ...599

Nachbemerkungen und Dank ...756