|
Das Haus am Gänsemarkt
Historischer Roman
Petra Oelker
Wunderlich Verlag
EAN: 9783805200950 (ISBN: 3-8052-0095-1)
480 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 21cm, Oktober, 2024
EUR 24,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Als Hamburg Französisch war.
Hamburg, 1812. Während ihre Eltern Amerika bereisen, lebt Sophia Benedikt bei ihrem Onkel, dem Kaufmann Arnold Brestetten, und seiner Familie. Das Leben im großen Haus am Gänsemarkt ist komfortabel, doch die Zeiten sind schwierig. Kaiser Napoleon überrollt mit seinen Armeen Europa. Als wichtigste Stadt der nun französischen Norddepartements ist Hamburg ebenso Ort rauschender Feste wie großen Elends.
Arnold Brestetten glaubt anfangs noch, sich mit den neuen Gegebenheiten arrangieren zu können. Bis ein französischer Offizier mit seiner Entourage in seinem Haus einquartiert wird und die Geschäfte durch die Kontinentalsperre niedergehen. Als sich in Hamburg Widerstand gegen die Besatzer regt, müssen die Bewohner im Haus am Gänsemarkt sich entscheiden, wo ihre Loyalitäten liegen. Mit weitreichenden Folgen auch für Sophia ...
Rezension
Mit dem historischen Roman "Das Haus am Gänsemarkt" nimmt Petra Oelker die Leser mit nach Hamburg während der Jahre 1812-14, als Napoleon die Stadt als Teil der Departements der Elbmündungen in das Französische Kaiserreich eingegliedert hatte.
Im Mittelpunkt steht die Kaufmannsfamilie Brestetten und ganz besonders ihre Nichte Sophia Benedikt, deren Eltern und Bruder auf Reisen im Ausland sind.
Ihre Erlebnisse zeigen die Lebensumstände während der Belagerung - sowohl für die wohlhabende als auch für die ärmere Bevölkerung und zeigt, wie sich der Kaiser die Länder für seine "großen Pläne" ausgebeutet hat.
Es ist eher ein Roman der leise Töne, aber eindrücklich und sehr atmosphärisch und dadurch, dass nicht nur die Familienmitglieder der Brestettens im Mittelpunkt stehen, sondern auch mal so zwielichtige Gestalten wie der Händler Paul Nykobing oder der Geheimdienstexperte Nicholas, ergibt sich ein mehrschichtiges Bild der Gesellschaft und der Geschichte.
Faszinierend, einen Blick in Hamburgs bewegte Geschichte zu werfen!
B.Saager, lehrerbibliothek.de (www.lbib.de)
Verlagsinfo
Das Haus am Gänsemarkt
Historischer Hamburg-Roman
In ihrem großen Hamburg-Roman erzählt Petra Oelker vom Schicksal einer hanseatischen Kaufmannsfamilie während der Franzosenzeit.
Hamburg, 1812. Während ihre Eltern Amerika bereisen, lebt Sophia Benedikt bei ihrem Onkel, dem Kaufmann Arnold Brestetten, und seiner Familie. Das Leben im großen Haus am Gänsemarkt ist komfortabel, doch die Zeiten sind schwierig. Kaiser Napoleon überrollt mit seinen Armeen Europa. Als wichtigste Stadt der nun französischen Norddepartements ist Hamburg ebenso Ort rauschender Feste wie großen Elends.
Arnold Brestetten glaubt anfangs noch, sich mit den neuen Gegebenheiten arrangieren zu können. Bis ein französischer Offizier mit seiner Entourage in seinem Haus einquartiert wird und die Geschäfte durch die Kontinentalsperre niedergehen. Als sich in Hamburg Widerstand gegen die Besatzer regt, müssen die Bewohner im Haus am Gänsemarkt sich entscheiden, wo ihre Loyalitäten liegen. Mit weitreichenden Folgen auch für Sophia ...
Ein bewegender, farbenprächtiger und detailliert recherchierter Roman von der Autorin historischer Hamburg-Romane.
Inhaltsverzeichnis
Prolog: Harvestehude am 14.Juli 1790...9
Kapitel 1: Oktober 1812... 21
Kapitel 2: Oktober 1812... 51
Kapitel 3: November 1812... 87
Kapitel 4: Dezember 1812... 132
Kapitel 5: Mitte Januar 1813... 158
Kapitel 6: Februar 1813... 217
Kapitel 7: Februar 1813... 239
Kapitel 8: März 1813... 269
Kapitel 9: März 1813... 297
Kapitel 10: 17 März bis 31.Mai 1813... 328
Kapitel 11: Mai bis November 1813... 366
Kapitel 12: Dezember 1813... 407
Kapitel 13: Dezember 1813 bis zum Frühsommer 1814... 428
Epilog... 460
|
|
|