 | Der Bildungsbereich ist seit Jahrzehnten zu einem Experimentierfeld geworden, wobei sich nicht nur pädagogische Fachleute zu Wort melden. Vor allem Politiker bestimmen in den einzelnen Bundesländern die Ausrichtung und Ausstattung der Schulen. Und dazu kommen immer wieder neue Studien mit neuesten Erkenntnissen. Langweilig wird es den beteiligten Schülern, Eltern und Lehrern dabei nicht, denn sie müssen sich immer wieder an neuen Konzepten a... |  | Der Titel des vorliegenden Buches erinnert spontan vielleicht an „Lob der Disziplin – Eine Streitschrift“ von Bernhard Bueb. Und wie eine Gegen-Streitschrift erscheint „Lob der Faulheit“ tatsächlich.
Nach zwei lockeren, zum Schmunzeln anregenden ersten Kapiteln, in denen sich der Leser / die Leserin auf eine unterhaltsame Lektüre einstellt, geht Thomas Hohensee zum Frontalangriff über. Ziel sind die preußischen Tugenden Disziplin,... |
 |
Politiker, Wirtschaftsexperten, Journalisten und Eltern sind sich selten so einig wie in der Diskussion um die Bedeutung guter Schulbildung für die heranwachsende Generation. Zu kaum einem Thema glauben sich so viele Zeitgenossen berufen, etwas zu sagen zu haben wie zum Thema „Schule“ und wie sie funktionieren sollte. Da wird in Kindheitserinnerungen geschwelgt, reformiert, erklärt, verglichen, analysiert und besser gewusst, moniert und g... |  | Haruki Murakami ist einer der bekanntesten japanischen Autoren. Zahlreiche seiner Erzählungen und Romane wurden auch ins Deutsche übersetzt. Mit vorliegendem Buch legt er einen autobiografischen Text vor, für den tatsächlich zutrifft, was er im Vorwort schreibt: "Es ist einfach ein Buch, in dem ich über verschiedenes nachdenke." (7)
Anlass seiner Nachdenklichkeit ist seine seit vielen Jahren geübte Praxis des Laufens, die er in direktem Zu... |
 | Es gehört wohl zu den schwierigsten Aufgaben des Lebens, den Sinn zu finden, der alles trägt. Und so machen sich Menschen auf die Suche und scheitern immer wieder an ihren Träumen und der Sehnsucht nach einem guten und glücklichen Leben. Die vorliegende "Parabel vom Glück" führt dem Leser sehr anschaulich und beispielhaft die Suche eines Menschen vor Augen. Sie nimmt ihn mit hinaus aus der hektischen und betriebsamen Welt eines Staranwalts ... |  | Ohne Frage ist dieser Leitfaden ein Gewinn für die PR-Arbeit an Schulen. Den Lesern gelingt es über dieses Buch, sich die Grundlagen der Kommunikation mit Hilfe eines kurzweiligen, übersichtlich und informativ aufgebauten Lesestoffs zu erarbeiten. (Freie Bildung und Erziehung)
Nach einer hilfreichen theoretischen Grundlegung (Kommunikation und Wahrnehmung) wird die Öffentlichkeitsarbeit einer Schule in deren pädagogisch-programmatischer Arb... |
 | Kennen Sie das auch? Gut gelaunt und vorbereitet betreten Sie den Klassenraum Ihrer Klasse 8c. Doch bei der totalen Unruhe ist an Unterricht gar nicht zu denken. Als Klassenlehrerin möchten Sie die unterschriebenen Zeugnisse kontrollieren, den nächsten Ausflug vorbereiten und im Unterrichtsstoff weiter arbeiten. Doch viele Schüler scheinen sehr schusselig zu sein, die Besprechungen ziehen sich unnötig in die Länge. Und dann die beiden Jungen... |  | Grundlage der „lebensbereichernden Erziehung“, die Marshall B. Rosenberg in diesem Buch vorstellt, ist die Gewaltfreie Kommunikation.
Diese geht davon aus, dass alle Menschen, die frei, ohne Zwang und Druck reagieren dürfen, zum Wohle der eigenen Bedürfnisse, aber auch der anderer Menschen handeln.
Für die Erziehung und Bildung bedeutet dies: Sofern Schüler an der Entscheidung über Lernziele, -inhalte, -methoden und -materialien bet... |
 | Gewisse Höflichkeitsformen machen das Leben einfacher – aber der Weg, seinen Kindern diese „guten Sitten“ beizubringen und vorzuleben, ist oft nicht ganz einfach. Hilfe bietet dieser Ratgeber von Dagmar von Cramm, selbst Mutter von drei Söhnen.
Das Buch bietet Tipps, wie bereits die ganz Kleinen gutes Benehmen spielerisch erlernen können. Angefangen wird jedoch bei den „11 Basics für Eltern“, die auf ihre Kinder eine Vorbildfunkti... |  | Motivation ist eines der wichtigsten Momente im Unterrichtsgeschehen. Die Autoren gehen der Frage nach, wo Schülermotivation ansetzen kann, um Lernerfolge zu sichern. Dabei unterscheiden sie zwischen verschiedenen Motivationstypen, solchen, die vom Schüler selbst ausgehen und anderen, die eher von außen auferlegt werden- beispielsweise der Leistungsbewertung. Nachdem die Thematik zunächst sehr theoretisch beleuchtet wird, folgt aber später n... |
 | Wenn ein Lehramtsstudent sich über modernen Unterricht informieren möchte, so findet er im Studium verschiedene Schwerpunkte, die Unterrichtskonzepte und -techniken in ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Aktuelle Schwerpunkte, also genau die Themen, die an pädagogischen Fachbereichen der Universitäten diskuttiert und erforscht werden, hat der Schneider Verlag Hohengehren in 6 Bänden zusammengefasst. Hiermit ist es dem Verlag gelu... |  | "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!" Unterstützen Sie Ihr gesprochenes Wort an Ihre Schülerinnen mit Bildern. Sie schonen Ihre Stimme und vermitteln Ihren KindernMethoden und Materialhinweise nicht nur akustisch, sondern auch visuell. Zudem sind Informationen über die Signalkarten beständiger: EA, PA oder GA, Stationslauf oder Arbeit in der Werkstatt? Flüstern, stilles lesen oder Zweierreihen? Brauche ich Schere und Kleber oder kariertes ...... |